
05.11.2010, 17:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2009
Ort: Schwalbach/Ts
Beiträge: 110
|
|
Hi William, Hi Thomas,
@Thomas: Danke für Deinen Hinweis zu Ruddies Berlin
Ich hatte gestern auch mit einem Techniker von Motorservice, gehört wohl auch zu der Kolbenschmidt/Pierburg Gruppe, gesprochen. Er hatte mir von
der Pierburg Pumpe abgeraten, wegen des fehlenden Rücklaufanschlußes.
@William: Danke für die Spezifikationen zu den Weber Vergasern.
Allerdings habe ich abweichend vom Handbuch die folgende Bezeichnung
auf den Vergasern gefunden:
Weber TIPO 2251 40 IDA 3C
Wiederum laut Handbuch wären diese Teile für den Motor 2000S für den 911 S.
Ich wollte ursprünglich eigentlich die Zenith Vergaser, welche für das Baujahr 1971 wohl die Richtigen waren, besorgen. Allerdings las ich im Forum, daß es wohl Probleme mit Ersatz von Vergaserteilen gäbe und die Empfehlung auf Weber gegeben wurde.
Mein Motorenbauer hatte mir die Zenith Vergaser angeboten.
Gruss Fred
|

05.11.2010, 19:14
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von thomas.d.
|
Hi Thomas, Hi Fred,
sweet -
Fred,
in den Jahren 1969 bis 1972 wurden ungefaehr 6 verschiedene vergaser modelle in den 911er verbaut. Emmissionskontrolle war wahrscheinlich der ausloeser.
Mal vorab: Alle vergaser laufen mit einen niedrigen druck (Solex, Zenith, Weber). Deine pumpe ist also in jedem fall 'die richtige'
Ein paar gedanken zum vergaser modell:
Zenith war nichts anderes als eine version der urspruenglichen Solex. M.m. sind die Zenith sehr gute vergaser, besonders mit dem netten extra der beschleunigerpumpe fuer den oberen drehzahlbereich. Dafuer sind die etwas zickiger zum einstellen und fuer die ersatzteile musst du etwas 'einfallsreicher' sein.
Die Weber sind vom 'leerlauf' her konzipiert. Die groesseren modelle (40iger serie) haben auch die beschleunigungspumpe (enrichment). Weber selbst ist nach einem 2 jaehrigen italienischen streik pleite gegangen. Verschiedene hersteller haben aber teile der produktion aufgekauft und die produktion wieder aufgenommen.
Die frage ist halt: biste' evangelisch oder katholisch
Dein Weber 40 IDA 3C ist ein 'choke' modell (Buchstabe 'C' verraet das). Alle nummern UNTER der modell nummer sind ital. produktionsnummern. Solltest du KEINE nummer unter der modellnummer haben, dann handelt es sich um ein US Weber (Carter Carburetor Corporation). Die haben einen etwas 'zweifelhaften' ruf (poroeses gehaeuse, ...)
Wie auch immer, hoffe das hilft ein wenig
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

06.11.2010, 21:50
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Zitat:
Zitat von thomas.d.
|
Jetzt bin ich beeindruckt - die Welt ist ein Dorf  Oder anders ausgedrückt, TecDoc ist unser Hauptkunde
Gruß,
Dirk.
|

07.11.2010, 09:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
|
|
Zitat:
Zitat von dirk
Jetzt bin ich beeindruckt - die Welt ist ein Dorf  Oder anders ausgedrückt, TecDoc ist unser Hauptkunde
Gruß,
Dirk.
|
Hab mich schon gewundert warum ich bei der Benutzung immer auf elfertreff verlinkt werde
Nein  benutze ich schon länger, die App fürs Iphone war mir auch neu. Sehr praktisch, wenn man jetzt noch Fahrzeuge einbinden könnte, na ja, eine Marke tät schon reichen  Auch so ganz grosse Klasse......
Gruss und schönen Sonn(en)tag
Thomas 
Geändert von thomas.d. (07.11.2010 um 09:53 Uhr).
Grund: Zu Weihnachten gibts ne neue Brille
|

09.11.2010, 20:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2009
Ort: Schwalbach/Ts
Beiträge: 110
|
|
Ich habe heute die Pierburg Serviceinformation (si 0062) im Internet gefunden.
Ich zitiere aus der Information:
" Die E1F muß tiefliegend ("nass",unter Flüssigkeitsniveau) in Tanknähe eingebaut werden.
Große Saughöhen und lange Kraftstoffleitungen vermeiden
Es muß ein Kraftstofffilter mit einer Maschenweite von 60 - 100 ym vor die
Pumpe gesetzt werden. Papierfilter sind nicht geeignet. "
Da ich nicht vorhabe, in Tanknähe diese Pumpe und den Kraftstofffilter einzubauen, muß ich mich wohl nach anderen Pumpe erkundigen oder doch die Originalpumpe kaufen.
|

10.11.2010, 00:01
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi Fred,
ich bin jetzt etwas verwirrt. Wenn du die pumpe am orignalen platz installierst, dann bist du ja bereits 'unter tank level'?!
Fast alle sprit pumpen sind keine 'selbst-lader' (self priming) und muessen durch schwerkraft angefuettert werden.
'Lange versorgungswege': Well, das ist der grund warum diese pumpe eine einstellung fuer verschieden druckbereiche hat. Wie ich schon sagte, entscheidend ist, welchen druck du unmittelbar am vergaser hast ...
Zu guter letzt: Hier in den staaten ist diese pumpe der renner und soviel ich weiss, gibts keine grossen probleme damit.
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

10.11.2010, 08:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2009
Ort: Schwalbach/Ts
Beiträge: 110
|
|
Hi William,
Vor der Restauration befand sich die Kraftstoffpumpe nebst Kraftstofffilter im Motorraum neben dem HKZ. Dies ist dann natürlich über dem Tankniveau.
Grundsätzlich ist es kein Problem, die Kraftstoffpumpe auch vorn im Tankbereich zu plazieren.
Nachdem aber mein Motor neu aufgebaut wurde und ich eine einjährige Garantie bekommen habe, möchte ich keine Argumente liefern, wenn sich herausstellt, das etwas mit dem Motor nicht in Ordnung ist.
Cheers Fred
|

31.03.2011, 17:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2009
Ort: schopfheim
Beiträge: 4
|
|
kraftstoff pumpe
hallo,ich habe einen 2,2T mit webervergaser bei mir ist die bosch kraftstoffpumpe im motorraum neben der HKZ montiert,man sollte sich nicht zuviel quatsch reinziehen.gruss mario
Zitat:
Zitat von fred914
Ich habe heute die Pierburg Serviceinformation (si 0062) im Internet gefunden.
Ich zitiere aus der Information:
" Die E1F muß tiefliegend ("nass",unter Flüssigkeitsniveau) in Tanknähe eingebaut werden.
Große Saughöhen und lange Kraftstoffleitungen vermeiden
Es muß ein Kraftstofffilter mit einer Maschenweite von 60 - 100 ym vor die
Pumpe gesetzt werden. Papierfilter sind nicht geeignet. "
Da ich nicht vorhabe, in Tanknähe diese Pumpe und den Kraftstofffilter einzubauen, muß ich mich wohl nach anderen Pumpe erkundigen oder doch die Originalpumpe kaufen.
|
|

31.03.2011, 21:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2009
Ort: Schwalbach/Ts
Beiträge: 110
|
|
Benzinpumpe Marke Pierburg E1F
Hallo Mario,
könntest Du mir noch etwas genauere Informationen über die Bosch Kraftstoffpumpe geben?
Da ich noch einige Detailfragen hätte, könnten wir auch über PN kommunizieren?
Gruss Fred
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|