Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.11.2010, 23:33
Garrincha Garrincha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3
Garrincha befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Walter,

danke für die schnelle Antwort. Das mit dem Seilzug verstehe ich nicht, der 1987er hat doch eine hydraulische Kupplung ?! Die Sache mit dem Kugelgelenk habe ich schon einmal gehört, allerdings hieß es, dass dann alle Gänge betroffen seien, oder zumindest mehrere. Bei mir ist es nur der 3te. Was würde ein Tausch der Synchronringe denn kosten, falls alles andere nichts hilft ?

Gruß

Garrincha
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.11.2010, 00:03
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,
Gang nicht mehr raus, klingt eher nach Kupplung, Geräusche nach Synchronring. Kosten kann man nicht gescheit schätzen, Getriebe muss raus und auf und dann kannst Du gleich mal schauen, was noch alles fällig ist, in das Getriebe kann ja keiner reinschauen, solange es nicht auf ist... Kosten richten sich nach Werkstatt und Stundensatz, kann sein, dass mehr hin ist, solltest Du zeitnah machen lassen, vom rumfahren und schalten wird das nicht mehr besser... 4-stellig wird es wohl in jedem Fall werden aber ob das 2K oder 6K werden oder ggf. weniger kann Dir vorab keiner seriös sagen...

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.11.2010, 00:07
Benutzerbild von Winnerl
Winnerl Winnerl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
Winnerl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ja gilt nur bis 1986 mit dem Getriebe 915. Hab dein baujahr uebersehen.

Was die Synchronringe kosten weiss ich leider nicht, schaetze mal 1500,--.

Du solltest wirklich einen Oelwechsel probieren, Du hast gute Chancen dass es weg ist. Probier auch mal mit dem Oelstand etwas unter der Niveauschraube zu bleiben, also bis Niveau auffuellen und dann mit dem Finger rein und ein bisschen rausschippen. Klingt jetzt bloed, aber war bei mir so, und kratzt jetzt nicht mehr.

Gruss
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.11.2010, 17:37
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hat eine hydraulische kupplung. Die hydraulik fluessigkeit ist 'bremsfluessigkeit', die ist hyrogen (wasseranziehend). Die kupplung sollte mindestens einmal im jahr entlueftet werden (wie deine bremsen). Wird von vielen aber nicht gemacht, weil's geld kostet.
Wenn die kupplung dann anfaengt, sich nicht mehr richtig zu loesen, werden die synch-ringe aufgefressen.

Ist wie beim kaefer mit der kupplungs-rueckholfeder. Kostet EUR2,50, wenn kaputt. Wird aber nicht gewechselt, kostet dann ein getriebe ...
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.11.2010, 19:51
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Stimmt hatte ich auch, ich habe Getriebeöl wechseln lassen und die Kupplungshydraulik gewechselt/ entlüftet, vorher immer Probleme den 2ten Gang rauszukriegen, anschließend völlig verschwunden. Freu!

Ich habe gehört das die Revision eines Getriebes mit ca. 3500.-€ zu veranschlagen ist. Da lohnt dann vorher schon der beschriebene Versuch.Das Getriebe allgemein wird etwas vernachlässigt. Großer teurer Fehler!

Gruß Thomas

Geändert von thomas.d. (18.11.2010 um 19:54 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.01.2011, 17:14
Garrincha Garrincha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3
Garrincha befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Der Wagen fährt wieder !

Ich habe den Wagen bei 'meinem' Mechaniker reparieren lassen. Getriebe musste komplett raus, ein Zahn vom Zahnrad war abgerissen und die Synchronringe für den 3.ten und 4.ten Gang sind getauscht worden. Gleichzeitig habe ich Kupplung und Schwungscheibe erneuern lassen. desweiteren wurde noch die Elektronik etwas überholt (Kontakte, Kabelbaum), da nicht immer alle Zylinder gezündet haben. Das Ganze hat dann um die 3k gekostet, nicht wenig, aber in Anbetracht der Maßnahmen wohl ganz manierlich. Und der Wagen fährt wieder richtig gut.

Danke für die Hinweise

Garrincha
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG