
31.08.2004, 05:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Südpfalz
Beiträge: 70
|
|
6-Gang im 964-Empfehlungen? Erfahrungen?
Hallo!
Trage mich mit dem Gedanken in meinen 964 RS das 6-Gang Getriebe aus dem 993 einzubauen.Hintergrund ist die meiner Meinung nach zu kurze Übersetzung des Originalgetriebes (bei Tacho 290-ca.6800U/min!-im Begrenzer-mit 100 Zeller u. Cartronic LM220)-außerdem tut es mir im Herzen weh "ihm" so hohe Drehzahlen auch bei niedrigerem Tempo "anzutun"! Kann mir jemand sagen ob das kurze Getriebe aus der 272PS Variante o. das längere aus dem 285PS besser paßt? Vieleicht kann mir auch jemand erklären wieso ein Auto nicht so übersetzt wird, daß es seine Topspeed bei der Drehzahl erreicht bei der auch die Höchstleistung anliegt(6300U/min)?Auch mein C2 hatte bei Tacho 285-6700U/min- in den Begrenzer gedreht.
Besten Dank für jeden Tip!
Gruß
Olaf
__________________
|

31.08.2004, 07:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
Hi Olaf,
frag' doch mal Deinen Namensvetter Olaf, der hat in seinem wunderbaren blauen Spielmobil ein 993-Getriebe drin.
Von der Abstimmung gefällt mir die Clubsport-Variante des 993-RS-Getriebes (003) am besten.
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

31.08.2004, 09:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Südpfalz
Beiträge: 70
|
|
Hi Roadrunner!
Zuerst mal auch meine Anteilnahme zu der Misere mit Deinem Auto!Habe das Thema verfolgt und hoffe Du hast bald würdigen Ersatz gefunden!
Habe mit Olaf964 das Thema 6-Gang in einem anderen Thema schon mal angeschnitten-er hat seinen schon umgebaut gekauft und deshalb keine Vergleichsmöglichkeit 272/285 PS Getriebe-bin aber trotzdem dankbar für seine fundierten Aussagen!
RS-Getriebe wäre natürlich super,aber wohl auch ziemlich kostspielig! Macht das für Straßenbetrieb den großen Unterschied? Werde mal abwarten was noch so zu dem Thema kommt und dann auf die Suche gehen; falls jemand so´n Getriebe hat -bitte melden!
viele Grüße
Olaf
__________________
|

31.08.2004, 13:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Würselen
Beiträge: 110
|
|
Hi Olaf, wieso begrenzt deiner denn schon bei 6800 ?????
Alles Serie
Bernd
__________________
DER ORGINALE BERND :-)
|

31.08.2004, 14:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Remseck bei Stuttgart
Beiträge: 1.352
|
|
wie was wo???
hier bin ich (wenn auch im Moment in einem Hotel in FFM)
ABer ich bin ja nicht der einzige mit 6 Gang im 964.
Kalle hat z.b. auch eins in seinem RS.
Also meine Meinung:
6 Gang ist G-E-I-L!!
Ich bin bisher mein Auto immer noch nicht ganz ausgefahren aber bei 275km/h ging noch etwas bis der Begrenzer kommt  . Irgendwo hab ich auch ein Getriebe Diagramm, aber leider nicht dabei.
Mein 6 Gang ist ein kurzes mit normaler Sperre. Evtl. kann ein 993 Fahrer auch mal die Drehzahl seines Types im 6. Gang bei z.b. 200 km/h posten. Damit wäre dem Olaf schon eine Menge geholfen.
Gruß Olaf
(der Andere)
|

31.08.2004, 15:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
|
|
Warum die Höchstgeschwindigkeit nicht bei Anliegen der Höchstleistung kommt, sondern erst bei höchster Drehzahl? Hm, evtl. profan damit der Zeiger in der Skala des Drehzahlmessers erst dann im roten Bereich ankommt, wenn der Begrenzer zuschlägt?
Mutmaßende Grüße,
Andreas
__________________
Gruß, Andreas
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
|

31.08.2004, 23:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2001
Ort: Hamburg
Beiträge: 35
|
|
Hallo zusammen,
... Vieleicht kann mir auch jemand erklären wieso ein Auto nicht so übersetzt wird, daß es seine Topspeed bei der Drehzahl erreicht bei der auch die Höchstleistung anliegt(6300U/min)? ...
Würde das Erreichen der Höchstgeschwindigkeit bei geringerer Drehzahl nicht eine längere Übersetzung des letzten Gangs voraussetzen? Oder anders ausgedrückt, die Übersetzung müßte so abgestimmt sein, dass bereits vor Erreichen der Höchstdrehzahl die der Beschleunigung entgegen wirkenden Kräfte wie z.B. Roll- und Luftwiderstand usw. gleich groß sind wie die Fortbewegungskräfte des Fahrzeugs. (Mein damaliger Physiklehrer würde mich jetzt wahrscheinlich erschlagen, aber ich denke es kommt rüber was gemeint ist).
Auf langen Steigungstrecken auf der Autobahn tritt dieser "Ausgleich der Kräfte" ja auch schon früher ein, d.h. bei geringerer Drehzahl und Geschwindigkeit. Ich vermute mal, man hat den letzten Gang zugunsten besserer Beschleunigungs- und Durchzugswerte kürzer ausgelegt. Ist zumindest meine unfachmännische Theorie.
Gruß
Frank
__________________
911 - Die Legende lebt
|

01.09.2004, 01:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Südpfalz
Beiträge: 70
|
|
Also meiner Meinung nach müßte der letzte Gang soviel länger übersetzt sein damit er genau bei Höchstleistung auf die höchsten Fahrwiderstände trifft?! Wurde aber wahrscheinlich wirklich zu Gunsten besserer Beschleunigung so gemacht...
Die Abregeldrehzahl ist übrigens beim Seriensteuergerät 6700U/min+/-20 und beim Cartronic LM 220 Steuergerät 6880U/min-schätze die Anzeige des Drehzahlmessers ist nicht so genau.Meine 2 ehemaligen C2 habe aber beide bei ziemlich genau 6700 (Anzeige) abgeregelt.
__________________
|

03.09.2004, 00:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
Hi Olaf,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> RS-Getriebe wäre natürlich super,aber wohl auch ziemlich kostspielig! Macht das für Straßenbetrieb den großen Unterschied? [/quote]
Was Du beim RS-Getriebe recht schnell merkst, sind die geänderten Übersetzungen. Weitere Unterschiede sind ein härteres Getriebelager, und das Zahnrad des 2. Gangs ist auf die Antriebswelle gesteckt - was Dich wahrscheinlich weniger interessiert.
Was auf jeden Fall toll ist: Beim RS-Getriebe ist das Sperr-Diffi serienmäßig (Zug 40%, Schub 65%), und in der Clubsport-Version (4./5./6. Gang mit aufsteigender Tendenz nochmal etwas kürzer) gibt's Synchronringe aus Stahl/Molybdän.
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

03.09.2004, 03:34
|
|
*Hallo!
Trage mich mit dem Gedanken in meinen 964 RS das 6-Gang Getriebe aus dem 993 einzubauen*
...davon rate ich absolut ab.
Der Wagen hat dann zwar eine höhere Endgeschewindigkeit, ist im Durchzug aber deutlich schlechter.
Wenn, dann überhaupt nur das 993 Clubsport-Getriebe.
Der *normale 993 RS* hat auch ein ZMS und ist dadurch nicht so spontan wie der 964 RS.
Spar Dir die Kohle!
|

03.09.2004, 03:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
Hi Black Sabbath,
ganz klar - daher rate ich ja ebenfalls zum RS-Clubsport-Getriebe...
...aber: Wenn ich mir den ganzen Thread nochmal so durchlese, ist es vielleicht genau das nicht, was Olaf will?! Er hätte das Getriebe ja lieber länger... - also braucht er doch eigentlich die US-Version.
Ich hatte in meinem RS auch das Clubsport-Getriebe, stehe also auch auf kurz.
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

03.09.2004, 04:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Südpfalz
Beiträge: 70
|
|
Hi Black Sabbath!
Hi Roadrunner!
Dachte eigentlich da die ersten 5 Gänge des 993 ja alle etwas kürzer sind als die 5 Gänge in meinem 5-Gang Getriebe daß das Auto eher besser durchzieht, außer im 6., der dann eher für Topspeed u.Drehzahlsenkung zuständig wäre.
Das mit dem ZMS ist allerdings ein Argument-muß ich das verwenden oder könnte ich sogar das aus dem RS weiterverwenden?
Gruß Olaf
__________________
|

03.09.2004, 11:49
|
|
*Dachte eigentlich da die ersten 5 Gänge des 993 ja alle etwas kürzer sind als die 5 Gänge in meinem 5-Gang Getriebe daß das Auto eher besser durchzieht, außer im 6., der dann eher für Topspeed u.Drehzahlsenkung zuständig wäre*.
...mag theoretisch so sein. it es aber nicht. Habe 4 Jahre einen 964 RS mit normalo 5-Gang-Getriebe gefahren. Und jetzt einen 95er 993 mit diesem kurzen 6-Gang-Getriebe. Kein Vergleich. Die *Anschlüsse* passen viel besser. Und wann fährt man schon mal 280!!??
Würde sofort mit Deinem Getriebe tauschen!! Habe aber keine Ahnung ob das geht ;-)
*Das mit dem ZMS ist allerdings ein Argument-muß ich das verwenden oder könnte ich sogar das aus dem RS weiterverwenden?*
...Denke, das geht. Zumindest könnte ich (und werde bald) mein 6-Gang 993-Getriebe mit dem RS-EMS fahren. Spürbar besseres Ansprechverhalten. Und so ein bisschen rasseln ist doch klasse!
|

04.09.2004, 09:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Südpfalz
Beiträge: 70
|
|
 Bin jetzt etwas durcheinander-Freund von mir fährt auch 272PS 993 und ich finde die Anschlüsse ganz o.k.!? Werde das Thema aber erstmal zurückstellen -und vorerst auch kein Getriebe tauschen... ;-)
Nächste Woche habe ich Termin zum Fahrwerk einstellen bei ner Firma die auch Cup-Autos vorbereitet-werde dort das Thema mal ansprechen. Vieleicht meldet sich ja hier noch ein 964RS Fahrer der 6-Gang drin hat?
Ansonsten, schönes Wochenende für alle!
Gruß Olaf
__________________
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|