
03.12.2010, 14:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 33
|
|
Hallo zusammen...,
was sind denn das für Horrormeldungen hier. Man sagt ja, dass 2/3 aller jemals gebauten Porsche noch auf unseren Strassen unterwegs sind. Nach den Meldungen hier, wären die 996 er jedenfalls fast alle im EIMER....
Ich habe nun seit 3 Jahren einen 996er BJ 1999 120.000 KM und habe mit Motorproblemen nun so überhaupt nichts am HUT (Gott bewahre)
Lediglich Verschleissteile, hauftsächlich im Bereich Stossdämpfer, Reifen, einmal Spurstange...mussten gemacht werden.
Ich jedenfalls liebe meinen Porsche 996. Absolut Alltagstaugklich, springt immer an, überhitzt nicht und schnurrt wie ein Raubkätzchen (SOUND ist wichtig=Gänsehaut ab 4.000 U/min)
Vielleicht hört man hier ja auch mal von Freunden, die 996 fahren und dazu stehen, bzw. verteidigen
Viele 911er Grüsse von der Dänischen Grenze
Carsten
|

03.12.2010, 15:32
|
Gesperrt
|
|
Registriert seit: 10.2007
Ort: nähe Wien
Beiträge: 74
|
|
und darum kosten die 996 teilweise schon weniger als die älteren 993 - ein Grund, die vielen Motorprobleme des unbeliebten "Lenormodells".
|

03.12.2010, 15:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
moin,
Zitat:
und darum kosten die 996 teilweise schon weniger als die älteren 993 - ein Grund, die vielen Motorprobleme des unbeliebten "Lenormodells".
|
ich glaube nicht das dieses der grund ist, wahrscheinlich liegt es daran das die karre häßlich wie die nacht ist und die qualität unterirdisch ist.
und außerdem gibt es davon so viele das natürlich das angebot deutlich höher als die nachfrage ist.
der olle motor kost doch im vergleich zu einem elfer motor nix
guido
|

03.12.2010, 17:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2007
Ort: Köln
Beiträge: 144
|
|
Motorprobleme
Hallo,
wie kann der Leiter eines Kfz Betriebes so einen Schwachsinn von sich geben
G.Ströter
Geändert von nordschleife (03.12.2010 um 17:04 Uhr).
|

03.12.2010, 17:09
|
Gesperrt
|
|
Registriert seit: 10.2007
Ort: nähe Wien
Beiträge: 74
|
|
Na, aber recht hat er! Und auskennen wird es sich mit Porsches wohl auch.... 
|

04.12.2010, 08:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2010
Ort: Moers
Beiträge: 104
|
|
Ich denke, jeder sollte fahren, was er mag!
Und auch ein 996 ist ein schönes Auto!
|

05.12.2010, 17:18
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2010
Ort: München
Beiträge: 20
|
|
Liebe Forum Gemeinde
Ist es nicht mit allem so ?
Man liest nur wenn Züge, Flugzeuge etc. Verspätung haben, wenn Operationen nicht gelingen usw. usw. ..... und wenn es um um unser liebes Hobby, dass Auto geht liest man auch nur über die Probleme.....
Wieviele Züge, Flugzeuge etc. sind täglich unterwegs die keine Verspätung haben, wie viele Operationen gelingen täglich und wie viele 996er und meinetwegen alle anderen Autos auch verrichten ihren "Dienst" problemlos ??
Nach meiner Meinung sollten wir unseren Porsche genießen, egal um welchen Typ es sich handelt. Der jeweilige Käufer wird wohl wissen warum er sich gerade für dieses Modell entschieden hat.
Warum sich im Vorfeld verrückt machen. Jedes "exotische" Auto wird wohl seine spezifischen Macken haben.
Kaufen, genießen und wenn man doch einen vermeintlichen Fehlkauf gemacht hat wieder verkaufen.........
Ich habe für mich entschlossen mir in einem Forum nur dann Hilfe oder den Rat von Porschefahrern die sich auskennen einzuholen wenn mein Porsche jawohl 911 - 996 wirklich ein Problem bereitet.
In diesem Sinne ........ Gute Fahrt
|

05.12.2010, 18:03
|
Gesperrt
|
|
Registriert seit: 10.2007
Ort: nähe Wien
Beiträge: 74
|
|
Schönen Sonntag!
Suche, da mein Bruder sich nicht belehren lassen will und einen 996 möchte, schon seit geraumer Zeit einen für ihn. Ist schon auffällig, wieviele einen Tauschmotor haben.............übrigens auch mein "Fehltritt" Boxster (wurde aber bald abgeschoben) Bei meinem, sicher nicht geschonten 993, wurde nach 223.000km eine Motorabdichtung fällig - und er fährt sich wie neu und macht keine "Lackerl".
Damals meinte eben auch mein alter Porsche-Mechniker: "FINGER WEG VON DEN WEICHSPÜLERN" Ich habe mich daran gehalten und kann es nur jedem empfehlen!
Viele Grüße!
|

03.12.2010, 17:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2010
Ort: Waldeck-Frankenberg
Beiträge: 48
|
|
Hallo,
na ja. Qualität ist, was man für Ansprüche stellt. Und die ist beim 996 nicht schlecht. Hässlich, auf keinen Fall und immer Geschmacksache. Ich würde mich nie mit einem 993 anfreunden können. Der schönste Elfer bleibt für mich der 964RS. Und ein Auto, wo der Wert sich nach 12-13 Jahren auf 20.000 Euro einpendelt, ist immer noch eine super Wertanlage. Und der Wert wird garantiert wieder Steigen. (3.2er sind vor 12 Jahren auch für 20.000,- DM! verkauft worden).
Wenn man kaufmännisch an die Sache geht, ist eine Motorüberholung beim 996 nach 150.000 km immer noch deutlich günstiger als die permanent höheren Wartungkosten der Luftgekühlten. Und nach der Überholung/bzw. AT-Implantierung hält der Motor doch wohl deutlich länger als die erste Wassergeneration vom Werk.
Also, ein 996 ist für mich immer noch ein echter Elfer, der seinem Stammbaum auch gerecht wird.
Gruß
Olli
|

03.12.2010, 21:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
moin,
Zitat:
wie kann der Leiter eines Kfz Betriebes so einen Schwachsinn von sich geben
|
jaja, die wahrheit hört man nicht immer gern.
Zitat:
Hässlich, auf keinen Fall und immer Geschmacksache.
|
eben, geschmack ist eine bandbreite. es gibt ja auch menschen die einen tatra oder einen trabbi schön finden.
Zitat:
Und ein Auto, wo der Wert sich nach 12-13 Jahren auf 20.000 Euro einpendelt, ist immer noch eine super Wertanlage. Und der Wert wird garantiert wieder Steigen. (3.2er sind vor 12 Jahren auch für 20.000,- DM! verkauft worden).
|
ich glaube das thema wird alle paar monate durchgekaut.
erhalte dir deinen glauben, ich will nicht zu 100% ausschließen das du recht hast.
allerdings sprechen die stückzahlen dagegen. und wenn der denn tatsächlich mal im wert steigen sollte werden wir das wohl nicht mehr erleben.
ich lasse mich aber in 12 jahren gerne eines besseren belehren.
Zitat:
na ja. Qualität ist, was man für Ansprüche stellt. Und die ist beim 996 nicht schlecht
|
ich muß die dinger ja reparieren, wenn du das für gute qualität hälst sind deine ansprüche aber knapp über dem bodensatz.
wenn bei der kiste die domlager nach 6 jahren nur noch mit groben werkzeug vom stoßdämpfer zu trennen sind, wasserleitungen nach 8 jahren durchgerottet sind und die sitze nach 100tkm aussehen als hätte da kaiser willhelm schon drauf gesessen hätte usw. finde ich das für ein auto was 100000 euro neu gekostet hat mehr als erbärmlich.
im anhang ist ein bild von einem 3 monate alten gt3. so sehen die federbeine aus wenn damit auch mal bei regen gefahren wird.
Zitat:
Wenn man kaufmännisch an die Sache geht, ist eine Motorüberholung beim 996 nach 150.000 km immer noch deutlich günstiger als die permanent höheren Wartungkosten der Luftgekühlten.
|
wenn du alle 20000 km eine wartung beim luftgekühlten mit 800 euro kalkulierst und für die gleiche km spanne mit 300 euro für die wassergekühlte kiste kommst du bei dem luftgekühlten auf 6000 euro, beim wassergekühlten auf 2250 euro.
bremsen halten etwa gleichlange, die kupplung beim 996 ist aufgrund der zierlichen bauweise in der zeit 1x fällig, beim luftgekühlten nicht.
sind nochmal ~ 1000 euro für den wassergekühlten.
für den unterschied von 2750 euro bekommst du aber auch bei der wassergekühlten kiste keine motorrevision.
ich setze mal bei beiden autos den gleichen fahrer voraus.
Zitat:
Also, ein 996 ist für mich immer noch ein echter Elfer, der seinem Stammbaum auch gerecht wird.
|
ein elfer isses ganz sicher nicht  (ok, eine glaubensfrage und porsche verkauft das ding ja sogar als 911)
ein porsche ist es ganz sicher, es steht ja auch drauf. und selbst ich gestehe dem ding zu das er mehr fahrspaß als sein untertürkheimer original macht (500sl)
was außerdem für den 996 spricht ist das der nicht zu schade zum fahren ist.
wen juckt es wenn da mal ein steinschlag dran kommt oder die kiste dreckig wird.
das ist ganz unbestreitbar ein großer vorteil.
und wenn man es als vorteil sehen will das der sich viel einfacher fährt,bequemer und leiser als ein 911er ist zählt das auch dazu.
wie auch immer, zum glück gibt es bei porsche für jeden geschmack etwas.
wer davon was fährt bleibt jedem selbst überlassen und ohne die vielfalt würde in einem porsche forum auch die würze beim diskutieren fehlen. 
guido
|

03.12.2010, 22:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2010
Ort: Waldeck-Frankenberg
Beiträge: 48
|
|
Hallo Guido,
ja es ist schön, dass es unterschiedliche Geschmäcker und Ansichten gibt. Ich habe einen 996 gekauft, weil fast alle 964er die ich mir vorher angesehen hatte, gerostet hatten (Scheibenrahmen, Türeinstieg, Unterboden etc.), geölt haben, die Sitze teilweise durch waren und schlicht weg nicht mehr die 20.000 bis 25.000 euro Wert waren, die ich ausgeben wollte. Ich wollte fahren, täglich, sofort, den ganzen Sommer lang und nicht erst Restaurieren oder Reparieren. Es hätte immer eine zusätzliche Investition von weiteren 5000 euro+ benötigt und ich glaube nicht, dass man dem Rost Herr wird, wenn man das Gerät auch im Regen fährt.
Zudem spricht auch die Mängelquote in den Foren ein deutlich anderes Bild von den Gusseisernen. Sonst würden nicht dermaßen viele Fragen zu verschiedenen Problemen hier stehen. Und, haut da jedesmal ein wassergekühlter, Lenor- Schwulettenfahrer auf die Kacke?
Es ist Polemik, ich weiss. Aber nüchtern betrachtet wird einem Luftgekühltem jeder Mangel verziehen. Rost, Ölverlust, Motorschaden, Performance, Sitzposition, Klappern, Heizung, Zündaussetzer, Motorbrände, hakelde Getriebe etc., er darf alles  . Und wenn man moniert, kommt die "ist doch auch ein 20 Jahre altes Auto" Ausrede  .
Es sind alles Sportwagen, die viel Geld kosten und sehr unterschiedlich Bewegt werden und von einer sehr unterschiedlichen Kundschaft vergöttert, verheizt, verbastelt oder einfach nur gefahren wird. Das war schon immer so. Es gab auch vor 20 Jahren 911er, wo die Motoren keine 100.000 km gehalten haben, die verheizt wurden, die gerostet haben. Die einen sind geschlachtet worden, die anderen Restauriert. Die 996 sind halt noch in der Phase der Alltagsnutzung. Und ich würde mich auch auf eine Langzeitwette einlassen, dass die Preise in 20 Jahren deutlich über 20.000 euro sind. Bis dahin sind die verheizten alle weg und übrig sind die Restaurierten, Durchreparierten, Gepflegten. Wie bei den SC´s, 3,2er und erst recht bei den F-Modellen. Die größeren Stückzahlen werden wiederum von der größeren Käuferschicht kompensiert, so dass ein 996 auch dann noch ein rares Auto ist. Vor 20 Jahren hätten wir noch nicht gedacht, dass Porsche zig tausend Autos nach China und Russland verkauft. Da gab es nur USA und Restwelt.
Wir brauchen hier eine faire Basis, um jedem seine Fragen zu seinem Wunsch-Porsche zu beantworten. Und nicht jedesmal die gleiche Leier vom bösen Lenorporsche hören. Es nervt.
Probleme sollen angesprochen werden, damit man eine Lösung findet und nicht, um sich über die "anderen" lustig zu machen.
Und sie dreht sich doch, oder wie man sagen sollte, es ist doch ein 911!
Gruß
Olli
P.S. Das Federbein des GT3 war das Originale von Porsche? Sieht nach Salzsprühnebeltest aus (ca. 400 Stunden). Für mehr ist eine verzinkte Oberfläche nicht gedacht. Ohne Salz kann das nur mit mangelhafter Verzinkung so aussehen.
|

03.12.2010, 23:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
moin,
jetzt wird es philosophisch !
Zitat:
weil fast alle 964er die ich mir vorher angesehen hatte, gerostet hatten (Scheibenrahmen, Türeinstieg, Unterboden etc.), geölt haben, die Sitze teilweise durch waren und schlicht weg nicht mehr die 20.000 bis 25.000 euro Wert waren, die ich ausgeben wollte.
|
hättest du dir mal nicht nur die graupen angesehen ! das ist das elend in den foren.
da werden preise genannt für angeblich gute autos die bei 25000 für einen 964 beginnen. da gibt es aber eben nur den bodensatz für, gute kosten dann auch mal mehr als 30.
und auch ein auto für über 30 kann eine grotte sein. sowas ist eben immer schwer zu beurteilen wenn man das auto dazu nicht sieht.
Zitat:
Zudem spricht auch die Mängelquote in den Foren ein deutlich anderes Bild von den Gusseisernen. Sonst würden nicht dermaßen viele Fragen zu verschiedenen Problemen hier stehen. Und, haut da jedesmal ein wassergekühlter, Lenor- Schwulettenfahrer auf die Kacke?
|
tja, was soll ich sagen ? euch fehlt randy andy, der ist vom überzeugtesten 964 fahrer zum 996 fahrer geworden und hat immer mit dem gleichen eifer missioniert.
ihr müßt euch mal etwas nachevolutionieren !
zu den weiteren ausführungen gebe ich dir recht. (und das kommt bei mir selten vor ! )
außer dieser völlig haltlosen blasphemischen these !
Zitat:
P.S. Das Federbein des GT3 war das Originale von Porsche?
|
ja.
gruß
guido
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|