Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche Urelfer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.12.2010, 13:32
body911 body911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2010
Ort: Bodenseeraum
Beiträge: 67
body911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Martin,
Bohrungen kann ich keine entdecken. Hast du Daten wie hoch die Nocken sein sollten?

Gruss
Andreas
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Nockenwelle.JPG (42,8 KB, 25x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.12.2010, 16:27
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Andreas, hi Martin,

Zitat:
901.105.109.01 hat 37.2mm einlasshub und 36.5mm auslasshub
Jeder gute motoreninstandsetzer sollte in der lage sein, diese wellen zu vermessen.

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.12.2010, 19:54
pomato pomato ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2009
Ort: 76344
Beiträge: 163
pomato befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nockenwellen

Hallo Andreas, hallo William,

die Maße hat William ja schon genannt - mit einer Schieblehre geht das auch ohne Motoreninstandsetzer ...

Gruß und bis nächstes Jahr

Martin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.01.2011, 16:11
body911 body911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2010
Ort: Bodenseeraum
Beiträge: 67
body911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen,
erst mal ein gutes Neus Jahr 2011!
Ich habe den Feiertag genutzt um die Nockenhöhe mit einer Messuhr
zu vermessen. Folgendes habe ich herausbekommen:
Nockenwelle 901.105.109.01 Nockennöhe Einlass max. 7,16mm, Auslass: 6,90mm
Nur bin ich jetzt auch nicht schlauer, Eure Daten passen nicht zu meinen, wie muß ich die Nockenhöhe in Ventilhub umrechnen?

Gruss Andreas
(hab ein Diagramm erstellt)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Messvorgang.JPG (56,3 KB, 37x aufgerufen)
Dateityp: pdf Nockenwellen vermessen.pdf (7,8 KB, 32x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.01.2011, 18:02
pomato pomato ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2009
Ort: 76344
Beiträge: 163
pomato befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nockenhöhe

Hi, Hi - hallo Andreas,
Du hast den Ventilhub gemessen, nicht aber die Nockenhöhe.
Mit der Nockenhöhe ist einfach - der größte Durchmesser an einem Nocken gemessen - gemeint. Also nach Ausbau der Nockenwelle einfach mit dem Meßschieber den größten Aussendurchmesser der Nocke bestimmen.

Gruß

Martin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.01.2011, 18:17
body911 body911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2010
Ort: Bodenseeraum
Beiträge: 67
body911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Martin,
ok, hast ja recht... ich hoffte so mehr über die Nockenwelle zu erfahren falls sie nachgeschliffen wurde, oder so...
Also die Nockenhöhe passt zu den Daten von William. Nun der 2. Schritt: komme ich mit diesen Wellen auf ein vernünftiges Erbenis, oder muß ich mir andere Wellen besorgen? Wenn ja welche? Die vorhandenen Kolben und Zylinder kennt ihr ja, Einlassöffnung hat 39,7mm Auslass 38,1mm Zylinderköpfe mit Doppelzündung und die aktuellen Vergaser welche ich mir besorgt habe, sind Weber 40ids mit 38er Luftrichter und eine größerer Bedüsung.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.01.2011, 18:49
pomato pomato ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2009
Ort: 76344
Beiträge: 163
pomato befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911 S

Hallo Andreas,
wenn Du die Leistung des Motors ausreizen möchtest, dann solltest Du bei den Carrera6-Kolben/Zylindern und den vergrößerten Doppelzünderköpfen schon auch mit den Carrera6-Nockenwellen weitermachen. Nur dann bräuchtest Du auch 46-er Weber-Vergaser, damit das Paket wieder stimmig ist. Welche Ventilgröße ist verbaut ? EL 45mm und Auslaß 39mm ?
Die Frage ist, was Du mit dem Auto bzw. dem Motor machen möchtest. Willst Du damit Rennen fahren oder nur selbst im privaten Bereich auf der Strasse flotte Ausfahrten machen ?
Der zweite Punkt ist finanzieller Natur. Wenn Du noch Carrera6-Nockenwellen und 46-Weber brauchst, bist Du schnell noch 4000-5000 € los. Dann ist der Motor noch nicht zusammen und läuft auch noch nicht.
Wenn Du nur einen "alltagstauglichen" Motor möchtest, dann fahre 2 S-Nockenwellen mit den 40-er Webern. Ob Du dann aber bei den vergrößerten Doppelzünderköpfen bleiben kannst, ist fraglich. Hast Du denn auch den Doppelzünderverteiler ? Wenn nicht, kannst Du auch gleich nochmals tief ins Portemonnaie greifen ! Welche Kipphebel hast Du ? Gegossene oder geschmiedete Variante ? Letztere wären für die höheren Drehzahlen des Rennmotors erforderlich - wenn schon, denn schon !!!

Gruß

Martin
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG