
01.01.2011, 16:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2010
Ort: Bodenseeraum
Beiträge: 67
|
|
Hallo zusammen,
erst mal ein gutes Neus Jahr 2011!
Ich habe den Feiertag genutzt um die Nockenhöhe mit einer Messuhr
zu vermessen. Folgendes habe ich herausbekommen:
Nockenwelle 901.105.109.01 Nockennöhe Einlass max. 7,16mm, Auslass: 6,90mm
Nur bin ich jetzt auch nicht schlauer  , Eure Daten passen nicht zu meinen, wie muß ich die Nockenhöhe in Ventilhub umrechnen?
Gruss Andreas
(hab ein Diagramm erstellt)
|

01.01.2011, 18:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2009
Ort: 76344
Beiträge: 163
|
|
Nockenhöhe
Hi, Hi - hallo Andreas,
Du hast den Ventilhub gemessen, nicht aber die Nockenhöhe.
Mit der Nockenhöhe ist einfach - der größte Durchmesser an einem Nocken gemessen - gemeint. Also nach Ausbau der Nockenwelle einfach mit dem Meßschieber den größten Aussendurchmesser der Nocke bestimmen.
Gruß
Martin
|

01.01.2011, 18:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2010
Ort: Bodenseeraum
Beiträge: 67
|
|
Hallo Martin,
ok, hast ja recht... ich hoffte so mehr über die Nockenwelle zu erfahren falls sie nachgeschliffen wurde, oder so...
Also die Nockenhöhe passt zu den Daten von William. Nun der 2. Schritt: komme ich mit diesen Wellen auf ein vernünftiges Erbenis, oder muß ich mir andere Wellen besorgen? Wenn ja welche? Die vorhandenen Kolben und Zylinder kennt ihr ja, Einlassöffnung hat 39,7mm Auslass 38,1mm Zylinderköpfe mit Doppelzündung und die aktuellen Vergaser welche ich mir besorgt habe, sind Weber 40ids mit 38er Luftrichter und eine größerer Bedüsung.
Gruss
Andreas 
|

01.01.2011, 18:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2009
Ort: 76344
Beiträge: 163
|
|
911 S
Hallo Andreas,
wenn Du die Leistung des Motors ausreizen möchtest, dann solltest Du bei den Carrera6-Kolben/Zylindern und den vergrößerten Doppelzünderköpfen schon auch mit den Carrera6-Nockenwellen weitermachen. Nur dann bräuchtest Du auch 46-er Weber-Vergaser, damit das Paket wieder stimmig ist. Welche Ventilgröße ist verbaut ? EL 45mm und Auslaß 39mm ?
Die Frage ist, was Du mit dem Auto bzw. dem Motor machen möchtest. Willst Du damit Rennen fahren oder nur selbst im privaten Bereich auf der Strasse flotte Ausfahrten machen ?
Der zweite Punkt ist finanzieller Natur. Wenn Du noch Carrera6-Nockenwellen und 46-Weber brauchst, bist Du schnell noch 4000-5000 € los. Dann ist der Motor noch nicht zusammen und läuft auch noch nicht.
Wenn Du nur einen "alltagstauglichen" Motor möchtest, dann fahre 2 S-Nockenwellen mit den 40-er Webern. Ob Du dann aber bei den vergrößerten Doppelzünderköpfen bleiben kannst, ist fraglich. Hast Du denn auch den Doppelzünderverteiler ? Wenn nicht, kannst Du auch gleich nochmals tief ins Portemonnaie greifen ! Welche Kipphebel hast Du ? Gegossene oder geschmiedete Variante ? Letztere wären für die höheren Drehzahlen des Rennmotors erforderlich - wenn schon, denn schon !!!
Gruß
Martin
|

01.01.2011, 19:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2010
Ort: Bodenseeraum
Beiträge: 67
|
|
Hallo Martin,
mein Ziel ist den 11er im möglichst orginalen Zustand wieder auf die Straße zu bringen. Das Fahrzeug hat Geschichte, und die möchte ich erhalten und weiter leben lassen. Renneinsatz ist vorerst nicht angedacht. Wenn möglich möchte ich den Zustand um die Jahre 1967 wieder herstellen und nach damaligen Stand aufbauen. (dies gilt zu erforschen) Laut William wurde ein Tuning mit diesen Wellen durchaus realisiert bleibt die Frage ob die restlichen Bauteile für eine solche Leistungssteigerung passen. Die Doppelzündung ist komplett, Ventile muß ich noch messen und die Kipphebel sind denk ich aus Guss. Laut einer Info waren auch Teile aus Titan verbaut aber soweit ich es beurteilen kann fehlen diese wohl (u.a. Kipphebel). Eine komplette Rückrüstung steht ausser Frage...
Gruss
Andreas
|

01.01.2011, 20:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2009
Ort: 76344
Beiträge: 163
|
|
911s
Hallo Andreas,
o.k., dann empfehle ich Dir höchstens noch den Steckbrief Deines Fahrzeuges bei Porsche anzufordern - vielleicht ergibt sich ja daraus etwas zur Historie. Hilfsreich beim klassischen Motortuning könnten dann höchstens noch die Firmen Mittelmotor bzw. die Fa. Manfred Rugen ( www.rugen.de) sein.
Auf alle Fälle wirst Du 2 identische Nockenwellen brauchen, denn momentan hast Du ja wohl eine S- und eine Solex-Welle.
Gruß
Martin
|

02.01.2011, 02:03
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi Andreas, hi Martin,
hier ist eine einfach grafik fuer die nockenhoehen:
macht sinn??
Nun meine $.02 zum thema motor insgesamt:
Ich wuerde den motor ausbauen und in folie einschweissen. Besorge dir eine passende maschine (1967/1968) und bau die ein. Dein 'rennmotor' wird nie strassentauglich sein. Das auto wuerde immer ein schaustueck sein und koennte nur fuer shows bewegt werden. Wenn das deine absicht ist, dann 'go for it'. Ich glaube aber, ohne das ding gesehen zu haben, dass du leicht um die $10,000 (oder euro) ausgeben musst, um den motor wieder 'original' herzurichten.
Eine 'strassenmotor' solltest du fuer $7,000 - $10,000 (oder euro) besorgen koennen. damit kannst du deinen 911S auch mal so am wochenende spazieren fahren, zu shows fahren oder was auch immer.
Den rennmotor, der urspruenglich drinnen war, ist einfach nichts fuer den normalen strassenverkehr. Der will 'heiss' gefahren werden und fordert seinen tribut in reduzierter laufleistung (lebensdauer). Wenn du einen strassenmotor drinnen hast, dann hast du alle zeit und vielleicht auch geld, um den rennmotor zu restaurieren.
Spendier dein geld erst an der karosserie, fahrwerk und einer 'ersatzmaschine' - dann in die resto deines rennmotors. Wenn du die 'richtige' aussenansicht deines renn 911S waehlst, alles original restaurierst, dann kannst du leicht diees set fuer +$100.000 verkaufen (YES! Ich habe mich nicht vertippt!)
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|