Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.02.2011, 14:29
Benutzerbild von Targarobbi
Targarobbi Targarobbi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
Targarobbi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Servus Stefan,

ja vermutlich, ich habe auch damals schon auf Pfusch beim wieder zusammenstecken getippt, werde mir das mal genauer (mit viiiiel Geduld) ansehen und bei der Gelegenheit gleich mal die alten Buchsen des Schaltkuppler wechseln
Die ohne Langloch bei Mittelmotor sind diese:

1,71304B neu Satz Buchsen Schaltst.kuppl. Poly 911/914 Euro 30.00 ??

Und wenn ich schon dabei bin wechsel ich noch den Gleitring und die Kugelpfanne des Schalthebels ... kann ja nicht schaden

Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!

SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.02.2011, 14:41
Benutzerbild von Targarobbi
Targarobbi Targarobbi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
Targarobbi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Servus Thomas,

der Kraftaufwand hält sich Grenzen ... in den alten Kisten muss man(n) noch richtig arbeiten wenn man flott unterwegs sein will und das ist auch genau der Grund warum ich mich mit den neueren Modellen nicht so anfreunden kann

Na, dann mach ich mich mal ans Werk, die Fehler der Fachwerkstatt wieder zu beheben

Schönen Sonntag,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!

SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.03.2011, 10:52
Waldi124 Waldi124 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2010
Ort: Neuhausen
Beiträge: 17
Waldi124 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Frage Nachfrage

Hallo Targarobbi,
hab' das gleiche Problem! Bei meinem Auto (BJ '86; Cabrio) kratzt beim Wechsel 5. zu 4. auch der Rückwärtsgang. Habe die Schaltstangenführungen jetzt erneuert und die Schaltung eingestellt. Wurde darauf deutlich besser, aber ist noch nicht so, wie ich es von früheren Autos kenne. Meine Überlegung geht dahin, ob die Federn im Schaltbock, die das Überdrücken beim Gassenwechsel erledigen im Lauf der Zeit "weich" geworden sind. Hast Du die im Zuge Deiner "Nacharbeit" evtl. erneuert, hast Du eine andere Lösung gefunden, oder ist Dir das Problem erhalten geblieben?

Grüße aussem Ländle!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.03.2011, 09:33
quatty quatty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Daheim
Beiträge: 151
quatty befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
au ausm Ländle

Hi Waldi,

das Problem ist vermutlich bei Dir rein die Einstellung vom Schaltkuppler. Mit den Federn hat das nichts zu tun. Ich glaube hier sind einige aus Ländle vertreten. Peter (Pliezhausen) ich (Tübingen).

Gruss
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.03.2011, 13:23
Benutzerbild von Targarobbi
Targarobbi Targarobbi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
Targarobbi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Servus Stefan,
servus Waldi,

... ja nun, nach Öffnen der Revisionsklappe des Getriebetunnels traf mich erstmal der Schlag, Madenschraube völlig locker und kurz vor Abflug, Schaltkuppler in desolatem Zustand ... so sieht das also aus wenn eine empfohlene französische Werkstatt das ganze beim Motoreinbau wieder zusammensteckt und die Anweisung hat alles zu ersetzen was sich nicht in gutem Zustand befindet

War also wiedermal ein Fehler meinerseits, nachdem ich im Normalfall alles selbst oder mit meinem befreundeten Spezialisten machte, hätte ich hier zumindest alles kontrollieren müssen, aber wie das eben so ist wenn die Zeit beim Umzug drängt kommt man nicht dazu und später vergisst man das schnell

Ich habe mich dem verwahrlosten Schaltkuppler angenommen und den Schaltbock zerlegt (der in bemerkenswertem guten Zustand ist) und neu justiert. Zu einer Probefahrt bin ich leider berufsbedingt noch nicht gekommen, werde aber berichten ob ich damit das Problem beseitigt habe.

Viele Grüße,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!

SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.03.2011, 13:29
Benutzerbild von Targarobbi
Targarobbi Targarobbi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
Targarobbi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
PS: ... das ist halt die Technik vom alten SC, auch bei Werkstattpfusch läuft er trotzdem noch ... bin jedenfalls im Laufe der Jahre nie mit einem SC liegengeblieben, trotz harter Einsätze, ich hoffe das bleibt so (selbst vor Jahren mit einem Kolbenkipper bin ich noch zuhause angekommen)
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!

SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.03.2011, 20:07
Waldi124 Waldi124 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2010
Ort: Neuhausen
Beiträge: 17
Waldi124 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Konstanz

Hallo Robert, hallo Quatty,

danke für die Antworten! Schön, daß manche Sachen derartige Konstanz haben! Beim 11er gab's schon immer entweder Fans oder solche die nur 1x probegefahren sind!

Ansonsten: Schaltung wie ein Laster, Kupplung zum mit 2 Beinen draufstehen, im Winter bricht beim einschalten vom "Defrost" der Schneesturm los,

ABER:

SICH REINSETZEN UND WOHLFÜHLEN..............
-teuflisch gut!
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG