Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.04.2011, 21:49
Nimrod Nimrod ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Deutschland
Beiträge: 202
Nimrod befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo allerseits,
jetzt mal eine Frage an unsere Amis hier: stimmt es eigentlich das in den USA schon seit Jahren "E20" gang und gebe ist ?
Dies hat mir heute der Tankwart meines Vertrauens mitgeteilt und in Schweden E15 ??!

Thomas.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.04.2011, 03:14
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Thomas,

Hier ist ein link mit allen US-Staaten fuer E10, E20, E85 in den US.

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.04.2011, 10:06
Benutzerbild von MG
MG MG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 1.671
MG befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von CaliCarScout Beitrag anzeigen
Hi Thomas,

Hier ist ein link mit allen US-Staaten fuer E10, E20, E85 in den US.

Cheerio
William
Danke, William

Daraus geht für mich allerdings nicht hervor, wie lange diese Benzinsorten schon im Umlauf sind, und vor allem mit welcher Verbreitung (Nieschen-Tanke oder praktisch überall drin). Ich habe das nämlich auch schon gehört (möglicherweise von Dir?), dass beispielsweise in Californien das E10 schon seit Jahren ausgegeben wird.

Z.B: Wenn man einen 964 oder 993 aus den USA bezieht, werden doch die Californischen als besonders gut erachtet (wenig Rost usw.). Vorsichtig, wie der Deutsche dann ist, tankt er in seine 'Perle' hier natürlich nur noch das gute Super Plus. Dabei sind durch das Auto evtl. schon zehntausende Liter mit E10 geflossen. Eine frei erfundene Geschichte - aber könnte es so sein?
__________________
Beste Grüsse

Markus




Der Ton macht die Musik....

Homepage 964 C2 Targa
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.04.2011, 12:36
Benutzerbild von Targarobbi
Targarobbi Targarobbi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
Targarobbi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Statement passend zur CO²-Bilanzdiskussion des gelobten "Biokraftstoffs":

http://info.kopp-verlag.de/hintergru...6984EF6FDE7972

Wer Co² als Hauptursache für die Klimaerwärmung hält und was tun möchte, besser auf Gas umstellen
(ausser natürlich unsere Spassmobile, bei den paar Kilometern im Jahr ... )

Grüße,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!

SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.04.2011, 16:06
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von MG Beitrag anzeigen
Vorsichtig, wie der Deutsche dann ist, tankt er in seine 'Perle' hier natürlich nur noch das gute Super Plus. Dabei sind durch das Auto evtl. schon zehntausende Liter mit E10 geflossen. Eine frei erfundene Geschichte - aber könnte es so sein?
Hi Markus,

California ist ein wenig 'special' im Staatenbund wenn es um autos, abgasbestimmungen und treibstoff geht.

Angefangen hat es 1969 mit den CO bestimmungen, dann 1979 wurde MTBE eingefuehrt. MTBE wurde in California (und New York) 2004 gebannt. Im gleichen jahr wurde aber beschlossen, dass der treibstoff US-weit 'oxigenated' sein muss. In 2007 wurde ein low carbon treibstoff-gesetz in CA verabschiedet. Das gesetz wurde CARB genannt.

Das ganze ist fuer aussenstehende ziemlich verwirrend und selbst der normale US buerger blickt da nicht durch.

Vielleicht super einfach ausgedrueckt: Seit mitte den 70igern wird in CA dem treibstoff ethanol beigemischt. Ueber die jahre hat sich konzentration, mischung, methanol/ethanol anteile und vieles andere veraendert - im grossen und ganzen ist sprit seit den siebzigern nicht nur 'sprit'

Politisch haben sich in den 90zigern die 'mid-west' staaten (Kansas, Missouri, ...) diesen tendenzen geoeffnet, das diese staaten einen hohen anteil an farmern haben. Nicht dass farmer besonders umweltfreundlich sind, werden hier aber staatlich unterstuetzt UND ethanol als treibstoff (und herstellung) ist steuerfrei. Soll heissen, dass bei der herstellung von ethanol/methanol treibstoff keine steuer anfiel. Die wurde dann aber beim endverbraucher in anderen staaten veranschlagt. Das waren ungefaehr $.40 pro gallone. Wenn man bedenkt, dass die gallone (~4 liter) vor 3,4 jahren nur $2 war, dann war der 'gewinn' fuer die refineries schon fast 25% extra ...

So, nun zurueck zum thema (sorry, bin da ein wenig abgedriftet):
Wenn du ein auto aus California kaufst, dann kannst du davon ausgehen, das der motor seit mitte der 70igern mit ethanol/methanol anteilig gefuettert wurde, so zwischen 10-15%. Versicherungstechnisch wird die normal, jaehrliche laufleistung durchschnittlich mit 20.000 meilen (~32.000 km) gerechnet - ergo: 30 jahre x 32.000 km = fast 1 million km

oh, bevor ich es vergesse: Hier gibt es keine 'alternative' (und hat es auch nicht gegeben) - was beschlossen wurde, musste durch die zapfsaeulen fliessen. Uebergangszeitraeume waren durchschnittlich 6 monate, um den tanks die chance zu geben, ueber den verkauf geleert zu werden.


Alles klar?

Cheers
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!

Geändert von CaliCarScout (28.04.2011 um 16:11 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.04.2011, 16:55
Benutzerbild von MG
MG MG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 1.671
MG befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke, William für diese ausführliche Erklärung


D.h. es ist noch viel schlimmer. Unsere lieben 964/993 Lufties haben unter der californischen Sonne sogar ein E15 Gemisch bekommen? Lebenslang? Woran hier im Autoland Deutschland nicht mal jemand im Alptraum denken würde? Nicht mal bei einem Neuwagen? ("Ja, wer zahlt mir das, wenn der Motor kaputt geht?") Und diese Autos hat es nicht reihenweise zerrissen? Seltsam....

Ich erinnere mich noch an die Einführung des bleifreien Benzins in D. Das war ein ähnliches Chaos mit den ganzen Zusätzen. Manche haben sich sogar andere Ventile einbauen lassen. Und der kundige Kalifornier hat das damals schon nicht glauben können, was hier abgeht...
__________________
Beste Grüsse

Markus




Der Ton macht die Musik....

Homepage 964 C2 Targa
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG