Hi all,
der US automarkt ist selbst den 'einheimischen' immer noch ein raetsel. Lug' und betrug sind hier durchaus akzepierte verkaufsmittel der autobranche. Jeder meutert darueber, nur sehr wenige tun was dagegen, warum auch??
Ein autohaendler wuerde hier seine granny verkleiden, um sie als attraktive blondine zu verscherbeln ...
Unterschiedliche auffassungen
Zwischen 'wortwahl' und wirklicher bedeutung gibt's hier sprachunterschiede:
Showroom car = ueberdurchschnittlich
Excellent car = durchschnittlich, tendenz nach unten
good car = Sparbuch pruefen, braucht reparaturen
fixer upper = Schrottmuehle, neuer besitzer MUSS eine werkstatt besitzen oder seine garage dazu umruesten
Das gleiche gilt fuer 'schumm'rige' bilder. Jeder hat ein gutes mobilphone und ist in der lage, gute bilder zu schiessen. Autos, die nicht das tageslicht finden, aufnahmen, die bei einem earthquake stufe 6 gemacht wurden, sind halt' untruegliche zeichen, dass besch%^$#@# wird.
Die USA ist das land der 'schnaeppchen'
Tut euch selber einen gefallen und hoert auf euch selber was vorzumachen. Gute autos kosten auch hier gutes geld. PUNKT!
Natuerlich kannst du hier (wie auch sicher in Deutschland) hin und wieder ein guenstiges auto finden. Meine bekannte rechnung sie so aus: Um ein schnaeppchen zu schlagen, musst du mindestens 10 deals abwickeln. 8 dieser deals gehen schief, 2 davon sind echte schnaeppchen. Ergo: Unterm strich sind alle deals ein 'normales' geschaeft.
Soll nicht heissen, dass es hier keine guten deals gibt. Sind halt genauso selten oder haeufig wie in Deutschland. Der grosse unterschied ist unser 'MARKETING': Alles wird hier als 'deal' bezeichnet, auch wenn das preisschild einen hoeheren betrag listet, als jeder andere:
Cheaper than it could have been
Keine erwartungen
Wenn du schon in den Staaten 'blind' kaufen willst, dann sollest du den halben kaufbetrag in der kriegskasse haben. Oeffnest du den container und das auto ist unerwartet besser als du gedacht hast; YEAH! Andernfalls musst du es zum deinem standard hoch-reparieren.
Und so weiter, und so fort ...
Cheerio
William