Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.06.2011, 09:53
Benutzerbild von alfanta
alfanta alfanta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 311
alfanta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von DJUMANJI Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich fasse in kurz mal zusammen was ich zum Thema Öl so verfolgen konnte:

1. Der Lufti hat so ca. 11 Liter im Bauch, man sollte daher von "ölgekühlt" sprechen. Mit 0W40 Mobil 1 ist man da für nen Wechsel schnell 200 - 250 Euro los.
2. Angeblich sammelt sich der ärgste Feind "Kondenswasser" im Öl, insbesondere wenn nur Kurzstrecke gefahren wird (ich für meinen Teil fahre immer mindestens 50 km, wernn ich den Schlüssel drehe).
3. Ein ZDF Beitrag meint, man müsse gar kein Öl, sondern nur den Filter wechseln.
4. Mein erster Ölwechsel (direkt nach dem Kauf) brachte tatsächlich eine tiefschwarze Brühe mit viel Kondenswasser zu Tage, seither ist es aber nach 2 Jahren mit sehr wenig KM -nach einer Motorrevision- immer noch "honiggelb".
5. Öl ist leichter als Wasser, d.h. es schwimmt oben.

Meine Frage daher: Warum nicht jedes Jahr vor der Überwinterung das Öl ablassen, im (sehr sauberen) Eimer ruhen lassen damit das Öl sich nach oben absetzen kann. Danach Abschöpfen des Öls (das Kondenswasser bleibt im Eimer) und zurück in den Motor damit. Filter auswechseln, 1 bis 2 Liter auffüllen und gut ist.

Was spricht dagegen bzw. wie sind Eure Erfahrungen mit "Kondenswasser"?

Grüße

DJU
Du hast doch gar kein Kondeswasser im ÖL wenn es Tiefschwarz ist, wenn Wasser drin ist sollte es eher Braun (Emulsion) sein. Öl ist ein Gemisch aus vielen Zusätzen, DAS Öl ist nur/auch der Träger/Transporteur dafür.
Diese Chemikalien verbrauchen sich mit der Zeit und im Öl sind Schmutz und Kohle Teilchen in der Schwebe (deswegen wirds schwarz). Irgendwann sind soviele "Teilchen" im Öl das es dem Motor mehr schadet (schmirgeln) wie nutzt. Warum machst du nicht Ölwechsel nach Vorgabe und gut ist.
__________________

mit freundlicher Lichthupe
Bernhard

2.4S Targa 1972
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.06.2011, 10:13
Targamaniac Targamaniac ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: D
Beiträge: 628
Targamaniac befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

also ich würde nicht warten, bis sich Öl und Wasser getrennt haben, ich würde das Öl einfach auf über 100 Grad erhitzen (ich hab dazu eine Herdplatte in der Garage und Mutterns Einmachtopf) damit das Wasser sich verflüchtigt.

Dann noch gschwind mit der Pinzette die gröbsten Partikel rausgeklaubt, das Öl anschließend durch einen sauberen Socken gefiltert und gut ists.

Ne im Ernst: Das macht keinen Sinn. Wenn das Auto regelmäßig auch mal richtig warm gefahren wird, dann hat sich das mit dem Wasser auch erledigt. Und der richtige Kurzstreckenfahrer tut seinem Motor nur einen Gefallen (wenn er seinem Motor überhaupt einen Gefallen tut), wenn er die Wechselintervalle verkürzt.

Gruß
Jürgen
__________________

*** Ich bereue nichts ***
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.06.2011, 10:18
Benutzerbild von alfanta
alfanta alfanta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 311
alfanta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Targamaniac Beitrag anzeigen
Hallo,

also ich würde nicht warten, bis sich Öl und Wasser getrennt haben, ich würde das Öl einfach auf über 100 Grad erhitzen (ich hab dazu eine Herdplatte in der Garage und Mutterns Einmachtopf) damit das Wasser sich verflüchtigt.

Dann noch gschwind mit der Pinzette die gröbsten Partikel rausgeklaubt, das Öl anschließend durch einen sauberen Socken gefiltert und gut ists.



Gruß
Jürgen
Hey Jürgen - gute Idee.
__________________

mit freundlicher Lichthupe
Bernhard

2.4S Targa 1972
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.06.2011, 10:33
Benutzerbild von Targarobbi
Targarobbi Targarobbi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
Targarobbi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Servus zusammen,

an der Bremse und am Motoröl wird nicht gespart!
An der Bremse hängt das eigene Leben, am Motoröl das Leben des Motors

Im Verbrennungsmotor schmirgelt Metall auf Metall, es herrschen hohe Drücke und höllische Temperaturen ... da reicht die nicht verhinderbare Kaltlaufphase bis sich endlich ein tragender Ölfilm bildet um unsere Motoren zu quälen! Gutes und intervallweise erneuertes Motoröl ist das einzige (neben schonendem Warm- und Kaltfahren) was wir für ein langes Leben unserer Spassbringer machen können ... oder Lust auf einen abgerissenen Schmierfilm bei Vollgas auf der Autobahn?

Schönes Wochenende,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!

SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.06.2011, 14:11
A1exander A1exander ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2009
Ort: München
Beiträge: 58
A1exander befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Finale Bubukiste

Ganz abgesehen davon, dass ich auch der Meinung bin, dass man an gewissen Dingen einfach nicht sparen sollte, muss ich sagen, dass ich wieder mal viel gelernt hab hier.

Ein ZDF-Beitrag ist imho nicht der richtige Ratgeber für solche Geschichten, zumal man immer aufpassen muss vor welchem Hintergrund dieser gesendet wird.... wenns ums Sparen geht, dann kann man denke ich getrost, davon ausgehen, dass das Wohl unserer Konten an erster Stelle steht und ganz weit abgeschlagen irgendwo dann mal die Gesundheit des Boxer...

Geändert von A1exander (04.06.2011 um 14:13 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG