
14.07.2011, 22:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Lampertheim
Beiträge: 118
|
|
ich habe meinen vom Elferhus, ich rate dir bei Nachlackierung alles absolut genau zu untersuchen, bei mir war das Schlossblech nur überlackiert und hat direkt wieder angefangen zu rosten. Muss allerdings dazu sagen das die Jungs sich an den Kosten beteiligt haben. Die haben schon schöne Autos da stehen, stehen auch zu der gesetzlichen Gewährleistungspflicht.
Im Nachhinein denke ich war meiner zu teuer ( 26.000 ) , aber die Technik ist top, und das ist mir auch viel wert.
Also lieber 2 x hinsehen.
Gruß
Wolfgang
|

16.07.2011, 15:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2011
Ort: Ostercappeln
Beiträge: 47
|
|
Ahoi,
ich hab seit knapp vier Wochen meinen Traum 11er.
911SC, Targa, sephia braun.
120tkm, Cali-Import Rostfrei, nachweisslich in 2010 knapp 10k€ beim Porsche Fachbetrieb investiert.
Motordichtungen erneuert, Getriebe/Kupplung/Fahrwerk neu, zig technische Kleinteile neu. Durch Rechnugen belegt.
Den Wagen hab ich innerhalb DEINES Budgets bekommen.
Viele hier im Forum schreien immer, ein 11er ist unter 40k€ nicht zu bekommen. Ich denke, das liegt immer am eigenen Anspuch. Ich weiss es durchaus auch zu schätzen, wenn Member hier den eigenen Anspruch so hoch hängen und ich erfreu mich dann auch neidlos an deren Fahrzeugen.
Nur weicht da oftmals Wunsch und Budget voneinander ab.
Zur Motorisierung habe ich die Meinung, das die 3,2l Maschine klar die beste Wahl ist. Das wissen aber auch alle, insofern sind diese Wagen immer die entscheidenden 4k€ teurer.
Wenn du nen 3l nimmst, ist es doch gelinde gesagt "lattensackegal", ob das Teil 180 PS oder 207 drückt.
27 PS sind wahrscheinlich nicht nachhaltig merkbar, zumal es sich bei diesen Autos nicht mehr um Rennwagen, sondern um "Cruiser" handelt.
Da würde ich nicht das Hauptaugenmerk drauf legen.
Sieh lieber zu, das du einen technisch guten mit wenig Rost findest, das ist erstrangig wichtig.
Übrigens sind die Amis vom Sicherheitsaspekt her besser als die Europäer, da zu der Zeit in Amiland z.B. schon Seitenaufprallschutz Pflicht war. Die 3,2 l Modelle von drüben haben diesen schon......
Du wirst dein Auto finden !
Gruss Sigi
|

16.07.2011, 16:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2011
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 12
|
|
Hallo!
Also ist Elferhus keine schlechte Wahl, wenn es um sowas geht. Finde ich schonmal gut, denn auf irgendwas MUSS man sich ja beim Kauf verlassen können.
@britbike:
sehe ich ganz genau so. ich bin nur noch nicht soweit in der materie drin, um wirklich beurteilen zu können, was man für nen "passablen" elfer zahlen muss.
ich hoffe eben, für um die 20k was zu bekommen, was in den nächsten jahren seinen wert nicht unbedingt verringert und mir dennoch freude bereitet.
letztendlich möchte ich schon etwas ambitionierter damit fahren, soll heissen, die leistung(-sentfaltung vor allem!) ist mir schon sehr wichtig.
die niedrig verdichteten 3,2er sollen wohl lahmer sein, als 3,0er maschinen- sowas muss dann nicht unbedingt sein. dabei ist mir aber das subjektive immens wichtiger, als papierwerte. soll heissen, wie hängt der motor am gas? wie "leichtfüssig" fühlt sich die beschleunigung/strassenlage an, etc...
andererseits darf man nicht urteilen, wenn man noch keinen bewegt hat- also bleib ich erstmal ruhig *g*, und kuck mich um.
postet doch mal bilder von euren schmuckstücken! sowas ist doch immer äusserst interessant!
viele grüsse,
matthias
|

16.07.2011, 19:24
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von Britbike
Ahoi,
Übrigens sind die Amis vom Sicherheitsaspekt her besser als die Europäer, da zu der Zeit in Amiland z.B. schon Seitenaufprallschutz Pflicht war. Die 3,2 l Modelle von drüben haben diesen schon......
|
   vorsicht mit der aussage:
Gibt hier ne' lange geschichte der fruehen SC's. Nachfrage war groesser als das angebot hier in den staaten. Also wurde 'grau' importiert: ueber CAN oder RdW. Die dinger wurden hier in den staaten ueber einzelabnahmen eingefuehrt, mussten aber 'modifiziert' werden, um den DoT anspruechen zu genuegen. Das bruechtigste beispiel ist die geschichte von schwarz lackierten besenstielen, die von einem importeur in die tueren geklebt wurden. Die wurden dann als 'seitenaufprallschutz-leisten' verkauft.     
Diese dinger kommen immer mehr auf den wiederverkaufs- und gebrauchtmarkt. Also UNBEDINGT VIN/FZ pruefen bevor du US shoppen gehst. Wenn dir eine RdW VIN aus den staaten angeboten wirden, dann sollte deine bastler-sirene aufheulen und dann unbedingt recherchieren, was an dem wagen 'gebastelt' wurde.
Zitat:
die niedrig verdichteten 3,2er sollen wohl lahmer sein, als 3,0er maschinen- sowas muss dann nicht unbedingt sein. dabei ist mir aber das subjektive immens wichtiger, als papierwerte. soll heissen, wie hängt der motor am gas? wie "leichtfüssig" fühlt sich die beschleunigung/strassenlage an, etc...
|
<meine ehrliche meinung>
Mit verlaub: das ist unsinn.
Ein 30 jahre alter SC hat nichts mit 'sportwagen' im heutigen sinn gemeinsam. Wenn du den kick-im-hintern wuenschst, dann bist du mit einem GolfGTI oder Peugot205 besser bedient. Der 'alte' SC wird heute von jedem family-van, SUV und aufgemotzen smarts niedergemacht  . leute, die sich einen 911-vertan kaufen und dann 'sportlich' auftreten wollen, geben sich hier einer falschen illusion hin und machen sich bestenfalls laecherlich.
</meine ehrliche meinung>
Wie Dirk schon sagte, der US-SC ist ein 'voellig anderer' motor. Dieser ist auf 'freeway' getrimmt und ich habe exemplare mit +200.k meilen (!!) hier am rumfahren. Wenn du den /21 wie einen 'sportwagen' drehen und fahren willst, dann schon mal 10k aufs sparbuch legen.
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Geändert von CaliCarScout (16.07.2011 um 19:27 Uhr).
|

16.07.2011, 19:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2011
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 12
|
|
Zitat:
Ein 30 jahre alter SC hat nichts mit 'sportwagen' im heutigen sinn gemeinsam. Wenn du den kick-im-hintern wuenschst, dann bist du mit einem GolfGTI oder Peugot205 besser bedient. Der 'alte' SC wird heute von jedem family-van, SUV und aufgemotzen smarts niedergemacht . leute, die sich einen 911-vertan kaufen und dann 'sportlich' auftreten wollen, geben sich hier einer falschen illusion hin und machen sich bestenfalls laecherlich.
|
hi!
ein 205 gti ist ebenfalls ein kind der frühen 80er, und kann durchaus mit etlichen modernen fahrzeugen mithalten, vor allem in sachen strassenlage.
geringes fahrzeuggewicht ist das geheimnis- da helfen die elektronischen helferlein in modernen fahrzeugen nur bedingt, denn auch sie können die physik nicht ganz abschalten.
ich habe natürlich auch die ambition, mit dem 911 sportlich unterwegs zu sein- sonst bräuchte ich schlichtweg keinen- und zum schieben ist er definitiv nicht gebaut worden. auch 30 jahre danach nicht. 
ich denke, die werte, die ein sc oder ein carrera haben, können sich heute durchaus noch sehen lassen.
die höher verdichteten 3,2er sollen richtig flott sein- ist da was dran?
viele grüsse,
matthias
|

17.07.2011, 19:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: Heiligenhaus
Beiträge: 111
|
|
So - das ist ja mal eine interessante Diskussion geworden...
Das Thema "Sportwagen" sehe ich ein wenig anders. Wenn die Kisten gut gepflegt sind, und der Motor seine Leistung von damals entfaltet, dann ist das sehrwohl auch heute noch ein Sportwagen - auch wenn mich diese Aussage nun leider in den Bereich der Lächerlichkeit zieht... (...lieber William  ).
Klar - mein SC mit 204 PS ist sicher nicht mal ansatzweise vergleichbar mit einem heuteigen Carrera 4S, aber es ist ein Auto mit einem Gewicht von um die 1.100 kg. Rechnet man das Verhältnis zwischen Gewicht und Leistung mal aus, dann liegt man sanft unter dem des Golf V R32 - und der ist ohne Zweifel keine Seifenkiste.
Womit William aber zweifels ohne Recht hat: Der Kauf eines 30 Jahre alten Elfers sollte nicht in erster Linie erfolgen, weil man sportliche Ambitionen hat. Man kann ihn durchaus sportlich bewegen, aber wenn das die Triebfeder ist, würde meine Wahl auch auf ein anderes Fahrzeug fallen (Lotus Elise, Opel Speedster o.ä.).
Wie auch immer - eigentlich soll ja hier ein gutes G-Modell gefunden wurde. Und nach allem, was ich bislang gehört und selbst erfahren habe - der SC mit 204 PS und der 231er tun sich eigentlich nicht wirklich viel. Meine Meinung...
Grüße - Axel
__________________
 911 SC Targa, 03/81, 204 PS in Continental Orange - und es macht jeden Tag mehr Spaß!!!
|

17.07.2011, 21:07
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von axl.b
So - das ist ja mal eine interessante Diskussion geworden...
Das Thema "Sportwagen" sehe ich ein wenig anders. Wenn die Kisten gut gepflegt sind, und der Motor seine Leistung von damals entfaltet, dann ist das sehrwohl auch heute noch ein Sportwagen - auch wenn mich diese Aussage nun leider in den Bereich der Lächerlichkeit zieht... (...lieber William  ).
|
Hi Axel, hi all,
ich hoffe, dass ich nicht alle SC/G-model fahrer aus dem seelischen gleichgewicht gebracht habe.  Natuerlich kannst du das auto 'sportlich' fahren, sollte aber nicht als 'sportwagen' im heutigen sinn herhalten.
Vielleicht kann ich den Kaefervergleich anbringen: Natuerlich kannst du dir nen' Kaefer als alltagsauto kaufen und benutzen, solange du wartungsintervalle und reparaturen nach damaligen standards durchfuehrst. Ist der Kaefer aber so wartungsplegeleicht wie ein heutiges 'alltagsauto'??  Die antwort ist wahrscheinlich (und sicherlich) NEIN ...
Ein +30 jahres auto (oder vielleicht aelter) ist halt' nun mal (in meiner welt) kein 'sportauto' mehr. Natuerlich kannst du es gelegentlich mal auf der strecke oder autobahn 'laufen' lassen, solange du eine gut ausgeruestete garage und genuegend ersatzteile hast. Heutige 'sportautos' sind so wartungsplegeleicht wie Mutti's Van. Der Carrera ist's halt' nicht. Sportliches fahren hat seinen preis mit diesen 'alten' autos.
Nun, wenn ich das wissen nun mit dem anspruch verbinde: "Ich kaufe mir das auto vor allem wegen des sportlichen aspekts ..." dann ist das
<William's meinung>
der falsche vorhaltewinkel
</William's meinung>
fuer die kaufentscheidung. Der 'normal' fahrer wird den unterschied zwischen /20 oder /21 gar nicht spueren. Und um das thema auch noch ein wenig 'sportlich' aufzuheizen
<William's meinung>
Ich denke, dass man 95% der forum user hier als 'normal' fahrer bezeichnen kann. Und das ist ABSOLUT nichts schlechtes. Als 'normal' fahrer weisst du den wert und die limitations deines 911ers. Werterhaltung, spass am fahren (cruisen) und der wunsch, wartung und reparaturen im normalen bereich zu halten, ist der gemeinsame nenner.
Im gleichen moment, wo du den wunsch hast, den +30 jahr alten 911 sportlich zu bewegen, ihn auf die strecke zu setzen und zu den limitationen zu bewegen, dann verlaesst du den bereich des 'normal' fahrers.
Um zu diesen 5% der 'extra' klasse von 30 jahr alten 911ers zu gehoeren, bedeutet ein proportionales mehr an reparturen, wartung und extra arbeiten. Dieses extra kannst du nur erreichen, wenn du ueber genuegend sachverstand und ausstattung deiner garage verfuegts.
</William's meinung>
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

18.07.2011, 06:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
|
|
"Ein +30 jahres auto (oder vielleicht aelter) ist halt' nun mal (in meiner welt) kein 'sportauto' mehr"
Servus William,
... Du hast meine kleine heile Welt zerstört ...  Aber Du hast sicherlich Recht, in erster Linie sollten die alten 11er als Klassiker mit Spasspotential gesehen werden d.h. viel Freude am Fahren (und Schrauben) ... und ein paar sportliche Kurven oder mal ein paar km auf der Autobahn laufen lassen schaden sicherlich nicht. Alles was darüber hinaus geht ist mit kostenintensiven Modifikationen und ambitionierter Wartung verbunden.
Wenn man die Anschaffung eines SC rechnet, die Kosten für ein gutes Fahrwerk, die Kosten für einen ordentlichen Motor und die Wartungskosten für sportlichen Einsatz addiert ist man sicherlich mit einem heutigen Sport-Golf (was für ein Ausdruck  ) günstiger schnell unterwegs ... dafür bekommt man heutige (idiotensichere) Fahrwerkstechnik, eine Million überflüssigen elektronischen Schnickschnack, leistungsstarke und verbrauchsoptimierte Motoren, ein Auto zum Einkaufen, Familienurlaub und Knüppeln auf der Autobahn ... aber wer will das schon
Ich will meinen 11er spüren, ich will auch am Montag noch grinsend im Büro sitzen wenn ich am Sonntag vor dem Frühstück Spass hatte, ich will das Sägen, Röhren und Kreischen des Boxers hören, ich will mich freuen über jede Kurve die man mit sensibler Gasfussteuerung sauber durchzog und ab und zu lächeln dass mich kein abgeriegelter Familiensportler stehen lässt ...
Das kostet Geld, das ist Schweiss und Arbeit beim Schrauben und Schweiss und Arbeit beim Fahren ... und das ist es definitiv Wert
Viele Grüße aus München,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!
SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss
|

18.07.2011, 13:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2011
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 12
|
|
huhu forum!
beim lesen von roberts letzten sätzen...
Zitat:
Ich will meinen 11er spüren, ich will auch am Montag noch grinsend im Büro sitzen wenn ich am Sonntag vor dem Frühstück Spass hatte, ich will das Sägen, Röhren und Kreischen des Boxers hören, ich will mich freuen über jede Kurve die man mit sensibler Gasfussteuerung sauber durchzog und ab und zu lächeln dass mich kein abgeriegelter Familiensportler stehen lässt ... 
Das kostet Geld, das ist Schweiss und Arbeit beim Schrauben und Schweiss und Arbeit beim Fahren ... und das ist es definitiv Wert
|
...hab ich fast gänsehaut bekommen. denn EXAKT so sehe ich das auch!
(und es erinnert mich sooooo unendlich an die fahrt über eine absolut kurvige landstrasse mit dem 205 gti... man bekommt das grinsen nicht mehr aus dem gesicht, der 325i-fahrer wird im spiegel immer kleiner, und das alles, obwohl man die geschwindigkeitsbegrenzungen einhält  )
mit sportlich und ambitioniert meine ich natürlich keinen renneinsatz- sondern genau das, was robert beschrieben hat!
@axl.b
danke für die ausführungen! dann "reicht" mir auch der sc vollkommen aus. youtube habe ich bereits etwas durchforstet- und siehe da, ausgestattet mit einem bilstein-gewindefahrwerk und passenden reifen ist ein über 30 jahre alter porsche schneller auf dem track, als ein neuer carrera. klar, solche tests kann man nicht verallgemeinern, schliesslich kommt es letztendlich auch auf die strecke und den fahrer an. aber es zeigt eindrucksvoll, dass zB. 200PS und 1000kg eben für vieles moderne ausreicht- mit dem riesen unterschied, dass man im alten elfer noch was dafür tun muss!
@CaliCarScout:
ganz ehrlich, so gesehen bezeichne ich mich auch als normalfahrer. ich bin kein raser, und ich brauche keinen rennstreckeneinsatz, um mich wohl zu fühlen.
klar, ich werde selbst hand anlegen müssen, an den elfer. alles andere wäre für mich einfach finanziell nicht drin.
beruhigend ist die tatsache, dass du schon exemplare mit 200k mls rumfahren hast sehen, dass zeigt mir, dass die maschinen- entsprechende pflege vorrausgesetzt- schon sehr robust sind.
ich bin mal gespannt, wohin mich meine suche führen wird.
fakt ist, dass ich mittlerweile ein paar kontakte im umfeld aufgetan habe, die mir beim kauf mit unter die arme greifen würden. mein "lehrmeister" im autoschrauben, zu dem ich vor meiner selbstschrauberzeit meine autos gebracht hatte, würde mitfahren. er besitzt seit ein paar wochen selbst einen 250ps carrera in weiss mit ruf-felgen. HERRLICH! 
ihr gebt mir hier auch wertvolle infos- und ich muss feststellen, dass hier bislang NIEMAND arrogant mir gegenüber war! DAS FREUT MICH!
viele grüsse,
matthias
|

19.07.2011, 22:13
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Zitat:
Zitat von Targarobbi
Ich will meinen 11er spüren, ich will auch am Montag noch grinsend im Büro sitzen wenn ich am Sonntag vor dem Frühstück Spass hatte, ich will das Sägen, Röhren und Kreischen des Boxers hören, ich will mich freuen über jede Kurve die man mit sensibler Gasfussteuerung sauber durchzog und ab und zu lächeln dass mich kein abgeriegelter Familiensportler stehen lässt ...
|
Sehr schön beschrieben  Muss auch nochmal meinen Senf loslassen  Bekannterweise habe ich meinen seit Herbst 96 und in all den Jahren waren sowohl schnelle AB-Fahrten zu Treffen / Ausfahrten mit dem PC usw dabei aber vornehmlich viele Kurven auf Landstrassen, wo man den Elfer mal schön drehen kann. Dennoch hatte ich in all den Jahren keine Wartungen am Motor, die über die normalen 20.000er bzw alle zwei Jahre Wartung rausgegangen wären. Und immernoch ist mein katloser (ja ich zahl freiwillig den Höchsatz, Umweltzonen gibts hier eh keine, zum Glück) 930/20 ein echter Sportwagen ab 4200 dreht er mit soviel Spaß und Sound, dass das in meiner Welt auch heute noch ein echter Sportwagen ist, der den Vergleich mit Cayman und Co nicht scheuen muss. Natürlich fährt sich so ein moderner 1000 mal einfacher aber mehr Spaß mach der gute alte Elfer (mein rein subjektives Empfinden) Wenn man den 3,2er jetzt mit einem GT3 vergleichen möchte, vergesst es, das ist dann, da hat William sicher recht eine ganz andere Leistungsliga aber erstens fängt Sportwagen nicht beim GT3 an, zweitens kann man mit einem fast Oldtimer wie meinem auch heute noch 80% aller anderen locker stehen lassen und drittens gibt es kein anderes Auto, welches nach nun bald 15 Jahren mir immer noch soviel Spaß macht wie am ersten Tag
Just my 2 cents,
Gruß,
Dirk.
Geändert von dirk (19.07.2011 um 22:16 Uhr).
|

23.07.2011, 16:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2011
Ort: Pulheim
Beiträge: 34
|
|
Zitat:
Zitat von dirk
Sehr schön beschrieben  Muss auch nochmal meinen Senf loslassen  Bekannterweise habe ich meinen seit Herbst 96 und in all den Jahren waren sowohl schnelle AB-Fahrten zu Treffen / Ausfahrten mit dem PC usw dabei aber vornehmlich viele Kurven auf Landstrassen, wo man den Elfer mal schön drehen kann. Dennoch hatte ich in all den Jahren keine Wartungen am Motor, die über die normalen 20.000er bzw alle zwei Jahre Wartung rausgegangen wären. Und immernoch ist mein katloser (ja ich zahl freiwillig den Höchsatz, Umweltzonen gibts hier eh keine, zum Glück) 930/20 ein echter Sportwagen ab 4200 dreht er mit soviel Spaß und Sound, dass das in meiner Welt auch heute noch ein echter Sportwagen ist, der den Vergleich mit Cayman und Co nicht scheuen muss. Natürlich fährt sich so ein moderner 1000 mal einfacher aber mehr Spaß mach der gute alte Elfer (mein rein subjektives Empfinden) Wenn man den 3,2er jetzt mit einem GT3 vergleichen möchte, vergesst es, das ist dann, da hat William sicher recht eine ganz andere Leistungsliga aber erstens fängt Sportwagen nicht beim GT3 an, zweitens kann man mit einem fast Oldtimer wie meinem auch heute noch 80% aller anderen locker stehen lassen und drittens gibt es kein anderes Auto, welches nach nun bald 15 Jahren mir immer noch soviel Spaß macht wie am ersten Tag
Just my 2 cents,
Gruß,
Dirk.
|
Jepp, Dirk, da hast Du vollkommen Recht. 
|

24.07.2011, 21:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 9
|
|
Moin moin,
das ist ein sehr interessanter Thread für mich. Ich bin ebenfalls neu hier und auch auf der Suche nach einem G-Modell. Eigenlich bin ich zur Zeit erst einmal dabei, mir ein paar Infos anzulesen.
Im Gegensatz zu Matthias bin ich auch nicht so sehr der Schrauber und suche ein Fahrzeug, an das ich zwar noch Hand anlegen könnte, das aber nicht zu große Anforderungen an mich stellen dürfte. Den Lack aufbereiten, das ein oder andere Teil auswechseln würde zwar hinhauen, Motor und Karosserie sollten aber in einem guten Zustand sein.
Mein Budget für das Fahrzeug (wohl ein 3L SC) ist ebenfalls so um die 20TSD Euro. Nach meinen bisherigen Recherchen denke ich, dass ein 11er von Ende der 1970er/Anfang der 1980er Jahren (also mit H-Kennzeichen) hier eine gute Wahl ist, um die laufenden Kosten (Versicherung, Steuern und Wartung) überschaubar zu halten. Der Wagen sollte im Sommer bei geringer Laufleistung schon alltagstauglich sein.
Habt ihr Erfahrungen mit dem Import der Fahrzeuge aus den USA. Ich bin ab Oktober für einige Zeit dort und könnte mich umsehen. Ich kann allerdings nicht einschätzen, wie groß das Angebot. Die Kosten (Zoll, USt, Überführung) können sich ja anscheinend lohnen, allerdings kann ich die Qualiät der Fahrzeuge nicht gut einschätzen.
Vielen Dank und Grüße
Ralf
|

25.07.2011, 21:18
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2010
Ort: Brühl
Beiträge: 80
|
|
Hallo Matthias,
erst mal ein paar Sprüche:
1. "Jeder Elfer ist ein Blender"
2. "Nachher ist man immer klüger"
zu 1:
ausgenommen sind ausdrücklich diejenigen, die häufig mit Elfern zu tun haben. Alle anderen können wahrscheinlich nur schwer den tatsächlichen Zustand eines Elfers beurteilen - ein Laie überhaupt nicht. Dafür ist das Material einfach zu gut, um anhand des äußeren Zustands z.B. die Laufleistung beurteilen zu können. Wenn du irgendwann mal das Gefühl hast, vor "deinem" Wagen zu stehen, dann ist die Blendwirkung besonders groß !
zu 2.
Du kannst dir alles im Netz durchlesen (solltest du auch), und trotzdem wirst du nach dem Kauf mehr wissen, als vorher ... auch Negatives!
Du wolltest ja Preise wissen: Ich habe mir einen 87er Targa (3,2l Carrera, 179000km, US-Import, seit 10 Jahren in Deutschland) für 19k€ gekauft. Klingt gut, oder? Dass der Kilometerstand unwahrscheinlich ist, konnte ich mir vorher denken. Warum sollte sonst vor 3 Jahren eine Motorrevision für 6k€ fällig gewesen sein (Belege vorhanden)?. Tachostand und selbst das Serviceheft sind wahrscheinlich schon in Amiland "geschönt" worden. Außerdem befürchtete ich an einer Stelle in Radhaus eine Durchrostung - war halt ein Ganzjahreswagen. Ich habe ihn trotzdem gekauft, in der Hoffnung, dass es noch früh genug ist. Beruhigend war eine Halbjahres-Garantie auf Motor und Getriebe vom Händler und die Auskünfte des ehemaligen Besitzers, der den Wagen eingetauscht hatte.
Mittlerweile habe ich schon 3500€ in den Wagen gesteckt. Bei einem Restaurator, der mich fleißig mitarbeiten ließ, habe ich den Unterboden mit Trockeneis strahlen und anschließend alles konservieren lassen. Die Stoßstangen sind neu lackiert und zahlreiche Teile ersetzt. Alleine hätte ich ziemlich alt ausgesehen. Fast jede zweite Schraube riss wegen Rostfrass ab.
Die Sache mit der "Wertanlage" habe ich mir auch lange vorgehalten. Geht aber nicht auf. Man muss die Kohle wirklich "über" haben, ansonsten würde ich's lassen. Bei der Bank gibt's wenigstens risikolose 2 Prozent.
Ich weiß nicht, was wichiger ist: guter Zustand von Karosserie oder von Motor/Getriebe? Wahrscheinlich beides. Bei meinem war's beim Kauf zumindest Letzteres.
Die Motorisierung finde ich persönlich total nebensächlich: Auf der Autobahn hält ohnehin jedes Oberklasse-Modell locker mit. Brauche ich auch nicht, sonst hätte ich keinen Targa - und genau ein solcher sollte es bei mir sein. Wenn das Dach ab ist, kann man mein Grinsen besonders gut beobachten.
Gruß
Roland
|

25.07.2011, 21:58
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Moin,
@Mickele: Danke 
@Ralf: Wende Dich am besten an William (s.o.) - der kann Dir vor Ort helfen, damit Du keinen Schrott erwischt...
Gruß,
Dirk.
|

26.07.2011, 08:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 9
|
|
Zitat:
Zitat von dirk
Moin,
@Ralf: Wende Dich am besten an William (s.o.) - der kann Dir vor Ort helfen, damit Du keinen Schrott erwischt...
|
Danke für den Hinweis.
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|