Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.07.2011, 21:11
Rade Rade ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 9
Rade befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin moin,

das ist ein sehr interessanter Thread für mich. Ich bin ebenfalls neu hier und auch auf der Suche nach einem G-Modell. Eigenlich bin ich zur Zeit erst einmal dabei, mir ein paar Infos anzulesen.

Im Gegensatz zu Matthias bin ich auch nicht so sehr der Schrauber und suche ein Fahrzeug, an das ich zwar noch Hand anlegen könnte, das aber nicht zu große Anforderungen an mich stellen dürfte. Den Lack aufbereiten, das ein oder andere Teil auswechseln würde zwar hinhauen, Motor und Karosserie sollten aber in einem guten Zustand sein.

Mein Budget für das Fahrzeug (wohl ein 3L SC) ist ebenfalls so um die 20TSD Euro. Nach meinen bisherigen Recherchen denke ich, dass ein 11er von Ende der 1970er/Anfang der 1980er Jahren (also mit H-Kennzeichen) hier eine gute Wahl ist, um die laufenden Kosten (Versicherung, Steuern und Wartung) überschaubar zu halten. Der Wagen sollte im Sommer bei geringer Laufleistung schon alltagstauglich sein.

Habt ihr Erfahrungen mit dem Import der Fahrzeuge aus den USA. Ich bin ab Oktober für einige Zeit dort und könnte mich umsehen. Ich kann allerdings nicht einschätzen, wie groß das Angebot. Die Kosten (Zoll, USt, Überführung) können sich ja anscheinend lohnen, allerdings kann ich die Qualiät der Fahrzeuge nicht gut einschätzen.

Vielen Dank und Grüße

Ralf
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.07.2011, 21:18
Benutzerbild von RoGer08
RoGer08 RoGer08 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2010
Ort: Brühl
Beiträge: 80
RoGer08 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Matthias,

erst mal ein paar Sprüche:

1. "Jeder Elfer ist ein Blender"
2. "Nachher ist man immer klüger"

zu 1:
ausgenommen sind ausdrücklich diejenigen, die häufig mit Elfern zu tun haben. Alle anderen können wahrscheinlich nur schwer den tatsächlichen Zustand eines Elfers beurteilen - ein Laie überhaupt nicht. Dafür ist das Material einfach zu gut, um anhand des äußeren Zustands z.B. die Laufleistung beurteilen zu können. Wenn du irgendwann mal das Gefühl hast, vor "deinem" Wagen zu stehen, dann ist die Blendwirkung besonders groß !

zu 2.
Du kannst dir alles im Netz durchlesen (solltest du auch), und trotzdem wirst du nach dem Kauf mehr wissen, als vorher ... auch Negatives!

Du wolltest ja Preise wissen: Ich habe mir einen 87er Targa (3,2l Carrera, 179000km, US-Import, seit 10 Jahren in Deutschland) für 19k€ gekauft. Klingt gut, oder? Dass der Kilometerstand unwahrscheinlich ist, konnte ich mir vorher denken. Warum sollte sonst vor 3 Jahren eine Motorrevision für 6k€ fällig gewesen sein (Belege vorhanden)?. Tachostand und selbst das Serviceheft sind wahrscheinlich schon in Amiland "geschönt" worden. Außerdem befürchtete ich an einer Stelle in Radhaus eine Durchrostung - war halt ein Ganzjahreswagen. Ich habe ihn trotzdem gekauft, in der Hoffnung, dass es noch früh genug ist. Beruhigend war eine Halbjahres-Garantie auf Motor und Getriebe vom Händler und die Auskünfte des ehemaligen Besitzers, der den Wagen eingetauscht hatte.
Mittlerweile habe ich schon 3500€ in den Wagen gesteckt. Bei einem Restaurator, der mich fleißig mitarbeiten ließ, habe ich den Unterboden mit Trockeneis strahlen und anschließend alles konservieren lassen. Die Stoßstangen sind neu lackiert und zahlreiche Teile ersetzt. Alleine hätte ich ziemlich alt ausgesehen. Fast jede zweite Schraube riss wegen Rostfrass ab.

Die Sache mit der "Wertanlage" habe ich mir auch lange vorgehalten. Geht aber nicht auf. Man muss die Kohle wirklich "über" haben, ansonsten würde ich's lassen. Bei der Bank gibt's wenigstens risikolose 2 Prozent.
Ich weiß nicht, was wichiger ist: guter Zustand von Karosserie oder von Motor/Getriebe? Wahrscheinlich beides. Bei meinem war's beim Kauf zumindest Letzteres.

Die Motorisierung finde ich persönlich total nebensächlich: Auf der Autobahn hält ohnehin jedes Oberklasse-Modell locker mit. Brauche ich auch nicht, sonst hätte ich keinen Targa - und genau ein solcher sollte es bei mir sein. Wenn das Dach ab ist, kann man mein Grinsen besonders gut beobachten.

Gruß
Roland
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.07.2011, 21:58
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,
@Mickele: Danke
@Ralf: Wende Dich am besten an William (s.o.) - der kann Dir vor Ort helfen, damit Du keinen Schrott erwischt...

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.07.2011, 08:45
Rade Rade ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 9
Rade befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von dirk Beitrag anzeigen
Moin,
@Ralf: Wende Dich am besten an William (s.o.) - der kann Dir vor Ort helfen, damit Du keinen Schrott erwischt...

Danke für den Hinweis.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.07.2011, 21:33
avidflyer avidflyer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: HN
Beiträge: 39
avidflyer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Sehr schön beschrieben Muss auch nochmal meinen Senf loslassen Bekannterweise habe ich meinen seit Herbst 96 und in all den Jahren waren sowohl schnelle AB-Fahrten zu Treffen / Ausfahrten mit dem PC usw dabei aber vornehmlich viele Kurven auf Landstrassen, wo man den Elfer mal schön drehen kann. Dennoch hatte ich in all den Jahren keine Wartungen am Motor, die über die normalen 20.000er bzw alle zwei Jahre Wartung rausgegangen wären. Und immernoch ist mein katloser (ja ich zahl freiwillig den Höchsatz, Umweltzonen gibts hier eh keine, zum Glück) 930/20 ein echter Sportwagen ab 4200 dreht er mit soviel Spaß und Sound, dass das in meiner Welt auch heute noch ein echter Sportwagen ist, der den Vergleich mit Cayman und Co nicht scheuen muss. Natürlich fährt sich so ein moderner 1000 mal einfacher aber mehr Spaß mach der gute alte Elfer (mein rein subjektives Empfinden) Wenn man den 3,2er jetzt mit einem GT3 vergleichen möchte, vergesst es, das ist dann, da hat William sicher recht eine ganz andere Leistungsliga aber erstens fängt Sportwagen nicht beim GT3 an, zweitens kann man mit einem fast Oldtimer wie meinem auch heute noch 80% aller anderen locker stehen lassen und drittens gibt es kein anderes Auto, welches nach nun bald 15 Jahren mir immer noch soviel Spaß macht wie am ersten Tag

Just my 2 cents,

Gruß,

Dirk.
Sehe ich genauso!!
Ich habe zwar nur den schwächeren 930/25 Motor, der damals in Weissach ein Wenig modifiziert wurde, um in etwa an die Leistung des 930/20 ranzukommen. (Dafür ist es aber auch ein Unikat...)

Aber bezüglich Fahrspass, Drehfreude und fast echtes Go-Kart Feeling (ohne Servo, ABS und sonstige neumodischen Helferlein)kommen nur wenige aktuelle Fahrzeuge an dieses Fahrvergnügen heran.
Und auf der Autobahn rennt er auch noch immer, wie Sau und lässt den Grossteil der sich da herumtreibenden Fahrzeuge stehen.

Und dies alles bei doch recht moderatem Verbrauch und Standfestigkeit der Motoren.
Nicht zu vergessen auch die günstige Einstufung in der Typklasse der Versicherungen.
Und noch eines:der Sound der alten Elfer...einfach nur göttlich.

Wenn Du da durchs Städtle fährst... ein Blickfang sind die alten Kisten alle Mal.

Grüsse Stefan
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.07.2011, 11:47
Gentry_Ba Gentry_Ba ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 12
Gentry_Ba befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
stefan, wenn der gelbe in deiner signatur deiner ist, dann hab ich soeben einen mittelschweren - chronisch/akuten anfall von NEID!

HAMMER!

ansonsten: ich bin immer weiter am info's sammeln- fahre aber zur zeit sehr viel mit meinem 205er, und frage mich echt, ob ich mit dem elfer auch so nen spass haben kann (zumal da ein anderer wert dahinter stünde, und man da doch eher etwas zurückhaltender unterwegs sein wird *g*)

viele grüsse,
matthias
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.07.2011, 12:23
avidflyer avidflyer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: HN
Beiträge: 39
avidflyer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
stefan, wenn der gelbe in deiner signatur deiner ist, dann hab ich soeben einen mittelschweren - chronisch/akuten anfall von NEID!

HAMMER!

ansonsten: ich bin immer weiter am info's sammeln- fahre aber zur zeit sehr viel mit meinem 205er, und frage mich echt, ob ich mit dem elfer auch so nen spass haben kann (zumal da ein anderer wert dahinter stünde, und man da doch eher etwas zurückhaltender unterwegs sein wird *g*)

viele grüsse,
matthias
Doch ist meiner, schon seit genau 12 Jahren.

Aber wie gesagt, der kleine Haken( bezüglich der Leistung) ist, dass das Fahrzeug vom Entwicklungszentrum in Weissach seinerzeit auf G-Kat samt G50 Getriebe umgebaut wurde, weshalb er halt ein Bisschen träger ist, als die Kat-lose Version

Was den Spass betrifft, ist der bei einem Elfer garantiert, solange die Radlasten und die Fahrwerksabstimmungen stimmen.

Und die Zurückhaltung legt sich von selbst, wenn Du erst mal am Steuer Deines Eigenen Elfers sitzt.
Aber eine gesunde Portion Vorsicht dabei zu haben hat noch keinem geschadet.


MfG stefan
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.10.2011, 19:06
Rade Rade ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 9
Rade befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von dirk Beitrag anzeigen
Moin,
@Ralf: Wende Dich am besten an William (s.o.) - der kann Dir vor Ort helfen, damit Du keinen Schrott erwischt...

Gruß,

Dirk.

Moin moin,

so ich habe nun dank Williams Hilfe meinen 11er hier in Kalifornien gefunden. Es ist ein 1985er Carrera 3.2 Targa geworden. Zur Zeit wartet er auf die Reise nach Deutschland. Etwa 6 Woche muss ich mich nun gedulden, bis ich ihn wieder fahren kann. Ich hoffe, dass das Wetter im Dezember noch für ein, zwei Ausflüge gut ist.

Jetzt habe ich erst einmal Zeit, mich um die Vorbereitungen zu kümmern. Es steht zunächst der Umbau der Scheinwerfer etc. an. Habt ihr da vielleicht Erfahrungen, was das Ganze so ungefähr kosten sollte? Ich habe bisher Angebote zwischen 2000 und 2500 Euro. Das erscheitn mir relativ teuer.

Dann muss ich mich mal um die KfZ-Steuer kümmern. Wenn ich das richtig sehe, habe ich einen 930/21 Motor, den ich wohl entweder auf Euro 2 umschlüsseln lassen oder aber nachrüsten kann, sodass er sogar D3 erfüllt. So ganz sicher bin ich aber nicht. Vor allem habe ich keine verlässlichen Infos gefunden, in welche Steuerklasse er denn zur Zeit einzuordnen ist.

Freue mich auf eure Antworten.

Viele Grüße

Ralf
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG