Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.08.2011, 01:13
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi all,

wenn ich das richtig lese, hast du einen 84 Carrera der auf das G50 (89 MJ) umgeruestest wurde?

Wenn das so ist, dann wurde wahrscheinlich auch deine pedalerie umgeruestet. Hinter dem kupplungspedal sollte der kupplungszylinder liegen. Wie auch dein bremszylinder, der kupplungszylinder hat interne dichtringe, die ueber die zeit bruechig werden. Da deine bremsfluessigkeit (was auch deine hydraulische kupplungsfluessigkeit ist) getauscht wurde, arbeitet das system mit hoeherem druck (bessere fluessigkeit, weniger wasser).

Ich vermute, dass dein kupplungszylinder (1) undicht ist. Eine andere moeglichkeit, dass eine der druckleitungen (5, 10, 12) die an die kupplungs fuehren, undicht sind. Je nach konvertierung sind diese leitungen im fussbodenraum innen verarbeitet und mit metall-klipps festgehalten. Die vibrationen beim fahren scheuern feine risse in die leitungen und die hydraulikfluessigkeit wird bei jedem kuppeln nach aussen geleitet.

Wie aber schon eingangs gesagt, ich denke du sollest deinen kupplungszylinder mal genauer untersuchen.

Uebrigens: Seit dem wechsel, fehlt bremsfluessigkeit/hydraulik im behaelter?

Hoffe das hilft mal fuers erste.




Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.08.2011, 12:26
avidflyer avidflyer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: HN
Beiträge: 39
avidflyer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@All

Danke mal für die Antworten.Haben mir schon mal weitergeholfen und mir gezeigt, dass man hier im Forum mit Problemen nicht alleine gelassen wird.

@William
Ja William, so ist es.Der Wagen wurde seinerzeit von der Fa.Porsche in Weissach auf G50 und G-Kat Motor 930/25 umgerüstet.(Weshalb auch immer)
War seinerzeit das Dienst-Fahrzeug vom damaligen Rennleiter Peter Falk.
Der den Wagen auch in Speedgelb lackieren ließ, obwohl es diese Farbe damals offiziell noch gar nicht gab.( ist aber off Topic)

Kupplung ist Hydraulisch der Zylinder aber trocken.
Ich habe schon alle Teppiche im Fussraum links und das Pedalbrett entfernt.
Die Flüssigkeit kommt von oben an der Stirnwand.
Bremsflüssigkeitsstand ist auch nicht gesunken.

Werde mal alles reinigen und mal für eine Weile ohne Teppiche fahren um den Flüssigkeitsaustritt zu lokalisieren.

Werde Euch auf dem Laufenden halten.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.08.2011, 12:57
aleks-911c1 aleks-911c1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 72
aleks-911c1 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen

Bei meinem 89er hatte ich etwas ähnliches...
Es war keine Bremsflüssigkeit sondern die Flüssigkeit aus dem Intensiv-Scheibenreiniger Behälter....
Diese wird sehr selten gebraucht und wird mit der Zeit dann etwas dicker (sieht ölig aus)....

Hat deiner auch so eine Vorrichtung?
Wenn ja, dann einfach mal die Leitungen überprüfen.
Diese werden mit dem Alter spröde und rissig.

Gruss
Aleks
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.08.2011, 19:18
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Riechprobe machen.
Für ganz mutige: Finger ablecken. (Wenn's Dir am nächsten Tag schlecht geht, war's Scheibenwasser. Wenn's Dir richtig schlecht geht, war's Bremsflüssigkeit...)


Gruß
Jens
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.08.2011, 15:42
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Sueddeutsche Zeitung, 21.8.2011:
„ Mit einem Fön hat ein Mann im sauerländischen Winterberg aus Versehen sein teures Auto abgefackelt. Wie die Polizei mitteilte, hatte am Freitag alles damit begonnen, dass der Innenraum des Fahrzeuges nass geworden war. Der Autofahrer ging mit einem herkömmlichen Fön zu Werke. „Dabei entwickelte sich im Beifahrerbereich ein Brand, den der Eigentümer zu spät bemerkte“, sagte der Polizeisprecher. Der Mann versuchte noch zu löschen - aber das Auto brannte aus, auch die Feuerwehr konnte das Feuer nicht mehr rechtzeitig löschen. ...
Irgendwie mach' ich mir sorgen ...

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG