
21.10.2011, 19:33
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: CH
Beiträge: 84
|
|
Neue Kupplung macht Sinn, wenn der Motor für die Revision draussen war.
Missfallen tun mir persönlich die Fittipaldi Räder, das Lenkrad sowie das Folger Fahrwerk. Bei einem Auto mit diesem Jahrgang sind nachlackierte Stellen beinahe unvermeindlich. Wichtig ist dass qualitativ einwandfrei gearbeitet wurde.
Gruss, Alex
|

24.10.2011, 12:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Basel
Beiträge: 73
|
|
Zitat:
Zitat von Aventura993
Neue Kupplung macht Sinn, wenn der Motor für die Revision draussen war.
Missfallen tun mir persönlich die Fittipaldi Räder, das Lenkrad sowie das Folger Fahrwerk. Bei einem Auto mit diesem Jahrgang sind nachlackierte Stellen beinahe unvermeindlich. Wichtig ist dass qualitativ einwandfrei gearbeitet wurde.
Gruss, Alex
|
Das Folger Fahrwerk wegem Fahrverhalten, oder wieso meinst?
Dein Vorschlag von weiter oben ist auch ein heisser Kanditat, sogar billiger und etwas weniger km drauf, jedoch ist die Motorrevision von diesem da schon ein grosser Pluspunkt...
Mir gefallen eben die Fittipaldi Felgen auch nicht besonders...
|

24.10.2011, 14:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: CH
Beiträge: 84
|
|
Hallo Riccardo
Ja genau, am besten du 'lernst' das Fahrverhalten erstmal mit dem Original Fahrwerk. An meinem 964 waren Design90 Felgen montiert. Diese habe ich dann mit Cup1 getauscht inkl. den Anschlägen an den Lenkstangen. Danach habe ich noch die Lenkgeometrie machen lassen. Das Fahrverhalten war danach bereits top. Als nächstes Projekt war der Einbau eines Bilstein Fahrwerkes geplant sowie die Umrüstung auf Cup Design Spiegel.
Betreffend Revision.... ich hab meinen mit 120'000km gekauft und mit knapp 180'000km wieder verkauft. Absolut keine Probleme und trocken. 2 Jahre täglich zur Arbeit inkl. Pass und dies Sommer und Winter teilweise ohne vorgängige Schneeräumung ein absoluter Genuss, Camp4 lässt grüssen. Natürlich klingt eine Revision gut es gibt aber Motoren mit annähernd 500'000km ohne jegliche Revision.
Meiner 964 war übrigens aussen Schwarz und innen weinrot. Übrigens ohne Airbag.
Gruss, Alex
|

25.10.2011, 15:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Basel
Beiträge: 73
|
|
Ok, die Idee wäre, ich geh demnächst beide anschauen und Probefahren, falls einer überzeugt, in einem 2. Schritt "Occasionskontrolle" bei Porsche oder TCS...falls ok, dann kauf. Wobei ich das Gefühl habe, die werden nicht froh darüber sein...oder gar nicht einverstanden, was meinst du?
Bei TCS könnte ich gemäss 111 Punkte Liste Prüfen lassen, bin da sowieso mitglied..
Airbag lass ich sein, immerhin ist der Gurt der wichtigere Schutz..
Wie sieht es mit Autoversicherung aus? Muss man da zur Wertschätzung vorbei gehen?
|

25.10.2011, 16:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: CH
Beiträge: 84
|
|
Hallo Riccardo
Anschauen und Probefahren klingt gut. Ob du die Fahrzeuge zur Kontrolle mitnehmen kannst weiss ich nicht, falls die Verkäufer nichts zu verbergen haben werden sie dich begleiten. Du kannst ja auch einen 111 Punkte Check sowie ab MFK verlangen.
Meinen 993 habe ich auch ab MFK verkauft. Auf Wunsch des Käufers dann zusätzlich noch den 111 Punkte Check ausführen lassen.
Die beiden Elfer waren als Liebhaberfahrzeuge versichert.
Pflichtlektüre vor dem Kauf
http://www.thalia.ch/shop/jae_start_...ml?jumpId=6714
Gruss, Alex
|

28.10.2011, 17:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Basel
Beiträge: 73
|
|
Zitat:
Zitat von Aventura993
Hallo Riccardo
Meinen 993 habe ich auch ab MFK verkauft. Auf Wunsch des Käufers dann zusätzlich noch den 111 Punkte Check ausführen lassen.
Die beiden Elfer waren als Liebhaberfahrzeuge versichert.
Pflichtlektüre vor dem Kauf
http://www.thalia.ch/shop/jae_start_...ml?jumpId=6714
Gruss, Alex
|
DAnke für den Tipp...bereits bestellt
Wo hast du den 111 Punkte Check machen lassen? Bei Porsche oder sonst ein Schrauber?
Wäre natürlich gut wenn der verkäufer das erledigen würde..
Wenn ich es schaffe gehe ich am dienstag mal begutachten.
Was meinst du erfahrungsgemäss, kann man die Preise verhandeln oder ist das nur was für den KAuf von Privat?
|

29.10.2011, 15:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Basel
Beiträge: 73
|
|
Hab noch ne andere Frage: ob Zweimassenschwungrad, Zündverteiler usw ersetzt wurden, ist wohl nicht im Serviceheft ersichtlich, oder schon?
Bezüglich Probefahren, was für Sachen und wie testet ihr?
|

25.10.2011, 17:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Wertgutachten
Wie sieht es mit Autoversicherung aus? Muss man da zur Wertschätzung vorbei gehen?[/quote]
Hallo,
Ich kann Dir ein Wertgutachten nur empfehlen, sonst rechnet die Versicherung im Schadenfall immer nur den Zeitwert ab.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
Den meisten Versicherern reicht das Gutachten eines KFZ Scachverständigen Deiner Wahl, manche empfehlen einen oder schreiben Ihn vor.
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|