Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #4  
Alt 30.10.2011, 20:37
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Martin,

neben der frage welcher bereich zuerst 'trocken' laeuft ist auch 'was ist hitzeempfindlich'! ...

Kein 'verbranntes' oel (schwarz, krustig, riecht 'verbrant') im zylinderkopf? Kein bronzeschimmer im oel? Damit hat dein zylinderkopfbereich keinen fatalen schaden erlitten.

Wenn deine ventile, oder besser ventilfuehrungen, trocken laufen, dann dehnen sich eventl. deine ventilschaefte. Was ich auch machen wuerde, ist das ventilspiel einstellen. Wenn deine einstellungen super 'off' sind, dann ist entweder nockenwelle und/oder ventilschaefte/fuehrungen betroffen. Damit kommst du nicht drumherum, den motor zu oeffnen.

Zusammenfassenend: Kein bronzeschimmer, kein verbranntes oel, keine grossen ventileinstell-diskrepanzen, dann sollte zylinderkopfbereich und ventilsystem ok sein.

Nun zum silberschimmer: Entweder kurbelwellenlager-, nockenwellenlager oder nockenwellenhub- oder zylinderlaufbuchsenabrieb.

Zylinder- und laufbuchsenabrieb (und damit verbundener schaden) laesst sich am besten mit einem kompressionstest klaeren. Mit einem ablasstest kannst du neben kompression, auch noch klaeren, ob ringe und/oder ventilschaefte/fuehrungen betroffen sind.

Wenn kompri-test gut verlaeuft, dann kannst du dich auf eventl. lager- und/oder hubschaeden konzentrieren. Die sind schwierig 'von aussen' zu diagosizieren. Nockenwelle und deren hubabrieb laesst sich ueber ventileinstellungen (oder besser deren diskrepanzen) klaeren. Nockenwellenlager und deren spiel lassen sich grob ueber die steuerkettenzahnraeder abschaetzen.

Zu guter letzt bleibt nur noch kurbelwelle. Ohne den motor herauszunehmen, laesst sich da nur sehr wenig sagen. Wenn du den motor ablaesst und vom getriebe trennst, dann kannst du ueber den kurbelwellensimmering und dessen spiel gut 'schaetzen'.

Neben einem kompletten zerlegen des motors hast du natuerlich eine andere moeglichkeit:

Wenn ventilbereich und nockenwellen soweit ok sind (siehe oben), dann den motor mit frischem, 20W50 auffuellen und fuer eine testfahrt nehmen. Nach dem anlassen kein geraeusch? ok - dann langsam und liebevoll warmfahren - auf geraeusche achten. Was du nicht hoeren willst, ist eine art 'knock-knock-knock' (klingt wie ein bronzehammer auf aluminum schlaegt) - Dann den wagen einen steilen huegel im hoechst moeglichen gang hochfahren:

Damit erzeugst du groesstmoeglichen druck auf deine kurbelwellenlager und zylinderringe! ACHTUNG: Im selben moment, wo du dieses knock-knock-knock geraeusch hoerst, sofort kupplung treten und den wagen zurueck in die garage fahren, giro-konto checken und ...

Ansonsten sollte dein motor ok sein. Fuer den moment ...

Nur so meine $.02

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG