Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.11.2011, 00:37
DJUMANJI DJUMANJI ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 295
DJUMANJI
Warm gefahren + normal abgestellt

Hallo zusammen,

nachdem die beiden skurillen Massnahmen keine Fürsprecher fanden habe ich es so wie in den Saisonenden vorher auch gemacht - ohne 2Takt-Öl und Hochjodeln vorm Abdrehen.

Warm gefahren (zwischen 2tem und 3 Strich - Anzeigennadel etwas mehr als waagrecht, es beginnt nach Siegel-Wachs zu riechen) - mit 95er Sprit voll getankt - Lappen in Ansaug- und Auspuff-Öffnung - auf den zweiten Satz Standreifen (+1 Bar) gestellt und Batterie raus.

PS: Skurille Ideen zur Vermeidung der -bisher nicht eingetretenen- Wahnvorstellungen (oh Gott der Motor rostet in 4 Monaten fest!) werden in der Webrecherche geboren und -dank Eurer Kommentare- auch wieder erledigt.

Mein spezieller Dank gilt William für die einleuchtende Erklärung zu "Volltanken auch bei 964er Plastiktank" (die Kondensation-im Tank-Erklärung war für mich neu).

Ich hoffe in der kommenden 12er Saison ab März dann zu weiteren "Ferry - Flights" problemlos starten zu können.

Danke + Grüße

DJU
__________________
911 - weils puren Spass macht!

964 targa 4 / MJ 91
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.11.2011, 15:04
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,


im pff gab es mal einen thread dazu, ich hatte auch eine hervorragende anleitung dazu geschrieben, da ich aber dort gesperrt bin finde ich die nicht mehr.

aber so ähnlich gehört das :

- das auto nur frisch poliert wegstellen.
- natürlich das ganze auto vor dem überwintern mit vaseline einstreichen
- wolldecken um die reifen wickeln
- öliger lappen im auspuff ist natürlich quatsch und gilt nur für 2 takt mofas und trabis. in den porsche auspuff gehört natürlich ein mit moet et chandon getränkter seidenschal der mit etwas chanel nr. 5 benetzt wird.
- die scheiben sollten mit zahnpasta gereinigt werden.
- öl muß natürlich abgelassen werden und der ganze motor mit ballistolöl (gibts in der waffenschmiede) gespült werden. (vorher den schal aus dem auspuff nehmen und danach natürlich mit einem pfeifenreiniger die abgasanlage keimfrei machen.)
- die reifen natürlich nicht mit luft sondern stickstoff mit vanillearomat füllen
- die sitze auf links krempeln und mit lenor benetzen.
- laufen lassen geht natürlich nicht wenn die fahrzündkerzen vorschriftsmäßig gegen die überwinterkerzen mit abschmiernippel gewechselt worden sind. (1x wöchentlich mit castrol superlube xy 0815 abschmieren)
in den tank gehört natürlich ebenfalls kein benzin sondern entweder ballistol bei stahltanks oder silikonspray bei kunststofftanks. die müssen außerdem mit zwergwurzsirup eingestrichen werden was logischerweise bei vollmond abgekocht worden ist.
- die garage darf natürlich nur mit einem op anzug und fußparisern betreten werden.
die hoffentlich vorhandene luftschleuse muß täglich auf co2 überprüft werden.
- jeden sonntag muß auf der original porsche fahrerfußmatte gegen stuttgart gebetet werden um die geister der korrosion und standschäden zu besänftigen."


guido, der mit seinen sachen immer pfleglich umgeht und nicht so schlamperhaft einmottet
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.11.2011, 15:20
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Überwintern

Hallo Guido,

"Einfach genial"

Die Steigerung wäre: Fahrzeug mittels Kran ins Schlafzimmer, vorher natürlich Fensterelement ausbauen und anschließend wieder einbauen.
So hast Du Dein Schmuckstück ständig im Blick.

"Ein Schelm der Böses dabei denkt"

Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.11.2011, 17:42
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wer Einmotten will: Jetzt volltanken und im Frühling über den billigen Sprit im Tank freuen, der dann 2 €/l kostet.

Für uns (Porschi und mich) gilt: Eingemottet wird nicht, Autos geht es am besten, wenn sie dann und wann gefahren werden. Ich lebe ja schließlich auch im Winter und will Spaß haben, und diese Haltung erwarte ich auch von meinem Porschi.

Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG