Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.03.2012, 19:44
Benutzerbild von B-Man
B-Man B-Man ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
B-Man befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Lüftungsproblem

Hallo G-Modell-Experten,

Ich habe ähnliches Problem, denn ich habe mir letzten Monat auch einen 11er (Bj. 84, aber ohne Klima) zugelegt, jedoch gibt es einiges zu reparieren. U. a. funktioniert die Lüftung nicht. Der Wagen soll 3 Lüfter für den Innenraum haben. Je einen in den vorderen Fußräumen und einen im Kofferraum über dem "Geheimfach". Die beiden Lüfter in den Fußräumen laufen nur noch schwergängig und krächzen. Den Lüfter im Kofferraum habe ich noch nicht testen können, denn der hat - anders als die beiden Lüfter im Fußraum - anstatt einen 2-poligen Stecker einen 4-poligen Anschlussstecker.

1. Damit ich den Lüfter im Kofferraum jetzt auch testen kann, müsste ich wissen, wie die Anschlussbelegung ist. Kennt einer die Belegung der 4 Pole (Bild)? Hat jemand einen Schaltplan?

2. Weiß jemand, über welche Sicherung die drei Lüfter abgesichert sind? Obwohl alle Sicherungen intakt sind, kommt auch bei voll aufgedrehter Lüftung keine Spannung an den Steckern für die beiden Lüftermotoren im Innenraum an. Im Deckel der Sicherungsbatterie steht, es wäre Sicherung Nr. 3 zusammen mit der Kraftstoffpumpe. Das finde ich merkwürdig, dass beide Aggregate über die selbe Sicherung abgesichert sind. Und sind alle 3 Lüfter über die selbe Sicherung abgesichert? Welche Sicherungsnummern sind es?

3. Weiß jemand wie der Lüfter im Kofferraum angesteuert wird? Wo ist der Schalter, der die Spannung zum Lüfter schaltet? Ist es tatsächlich der Schieberegler oben rechts? Mir kommt es so vor, als wäre dahinter ein Bowdenzug, kein Poti. Oder führt der Bowdenzug zu einem Poti? Wenn ja, wo sitzt dieses?

4. Vermute ich richtig, dass der Temperatur-Drehknopf zwischen den Vordersitzen nichts mit den Lüftern zu tun hat, sondern lediglich die Klappen in den Heizbirnen öffnet und schließt?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Stecker Lüfter.jpg (81,0 KB, 4x aufgerufen)
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.03.2012, 12:42
Benutzerbild von robby640
robby640 robby640 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2011
Ort: Südtirol
Beiträge: 92
robby640 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo!
Ich habe deinen Beitrag gelesen und habe dazu eine Frage, wie hast du die beiden Lüfter im Fussraum zum laufen gebracht? Ich meine wie du die eingeschalten hast, mit dem Drehknopf neben der Heizungsregulierung?

Denn meine laufen nicht obwohl Sicherungen ganz und die Lüfter bei direkt Ansteuerung mit 12 Volt laufen sie...

Danke und Gruss
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.03.2012, 20:13
Benutzerbild von B-Man
B-Man B-Man ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
B-Man befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Lüfter laufen im eingebauten Zustand nicht

robby,

wieso zum Laufen gebracht? Das ist doch mein Problem, dass ich sie NICHT zum Laufen bringe. Ich habe es genauso gemacht wie du. Ich habe die Lüfter ausgebaut, direkt an 12V angeschlossen und, nachdem ich sie jetzt gangbar gemacht habe, laufen beide prima. Jedoch laufen sie im eingebauten Zustand nicht. Ursache: An den Steckern kommt keine Spannung an.

Jetzt bin ich ja auf der Suche nach jemandem, der mir sagen kann, welches Bauteil im Auto dafür verantwortlich ist, dass die Dinger anfangen zu laufen, also welches Teil den Schalter für die Spannungsversorgung der Lüfter schließt.

Es gibt eigentlich nur einen Hebel, der meiner Meinung nach die Stärke der eingeblasenen Luft regeln dürfte. Und das ist der Schieberegler oben rechts neben dem Radio. Jedoch scheint der Schieber keinen Schalter bzw. Poti zu bewegen, sondern einen Bowdenzug. Sollte dieser Bowdenzug etwa einen Schalter umlegen?

Vermutungen, dass der Drehknopf zwischen den Vordersitzen dafür verantwortlich ist, möchte ich nicht teilen. Denn dieser soll doch die Temperatur regeln nicht die Luftmenge. Und weil er die Temperatur regelt, macht es auch Sinn, dass der Drehregler dort sitzt und nicht auch im Dashboard. Denn die Warmluft wird dort zugemischt, wo sie entsteht: In den Heizbirnen im Auspuff.

Morgen werde ich jedoch jemanden anrufen, der angeblich Ahnung vom G-Modell hat. Mal sehen. Wenn ich die Lösung weiß, lasse ich sie dich wissen.

Gruß
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.03.2012, 20:23
Benutzerbild von robby640
robby640 robby640 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2011
Ort: Südtirol
Beiträge: 92
robby640 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo...
Sorry hab da was falsch verstanden! Also hast du genau das Problem wie ich, eines kann ich dir schon mal sagen wenn ich bei meinem Auto den Schieberegler betätige dann schaltet sich der Lüfter im Kofferraum ein. Also der oberhalb des Geheimfaches. So ist es halt bei meinem....

Gruss Robby
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.03.2012, 20:28
Benutzerbild von B-Man
B-Man B-Man ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
B-Man befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
4-poliger Stecker

Ahh, super. Das wusste ich noch nicht. Den vorderen Lüfter (im Kofferraum) habe ich noch nicht zum laufen gebracht. Den möchte ich gern mal direkt ansteuern, aber da liegt ja mein nächstes Problem, das ich unter Pkt. 1 geschildert habe: Der 4-polige Stecker.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.03.2012, 20:37
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
http://911library.com/2011/heizung-911g/
http://911library.com/2011/frontluefter-911g/
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.03.2012, 05:32
Benutzerbild von B-Man
B-Man B-Man ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
B-Man befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Passwort

Danke, CaliCarScout,

aber die von dir angegebenen Links sind wohl geheim und nur was für Insider. Das wird ein Username und Passwort abgefragt.

Gruß

kosy
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg LogIn.jpg (80,0 KB, 3x aufgerufen)
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG