
12.03.2012, 12:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2011
Ort: Südtirol
Beiträge: 92
|
|
Hallo!
Ich habe deinen Beitrag gelesen und habe dazu eine Frage, wie hast du die beiden Lüfter im Fussraum zum laufen gebracht? Ich meine wie du die eingeschalten hast, mit dem Drehknopf neben der Heizungsregulierung?
Denn meine laufen nicht obwohl Sicherungen ganz und die Lüfter bei direkt Ansteuerung mit 12 Volt laufen sie...
Danke und Gruss
|

12.03.2012, 20:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
|
|
Lüfter laufen im eingebauten Zustand nicht
robby,
wieso zum Laufen gebracht? Das ist doch mein Problem, dass ich sie NICHT zum Laufen bringe. Ich habe es genauso gemacht wie du. Ich habe die Lüfter ausgebaut, direkt an 12V angeschlossen und, nachdem ich sie jetzt gangbar gemacht habe, laufen beide prima. Jedoch laufen sie im eingebauten Zustand nicht. Ursache: An den Steckern kommt keine Spannung an.
Jetzt bin ich ja auf der Suche nach jemandem, der mir sagen kann, welches Bauteil im Auto dafür verantwortlich ist, dass die Dinger anfangen zu laufen, also welches Teil den Schalter für die Spannungsversorgung der Lüfter schließt.
Es gibt eigentlich nur einen Hebel, der meiner Meinung nach die Stärke der eingeblasenen Luft regeln dürfte. Und das ist der Schieberegler oben rechts neben dem Radio. Jedoch scheint der Schieber keinen Schalter bzw. Poti zu bewegen, sondern einen Bowdenzug. Sollte dieser Bowdenzug etwa einen Schalter umlegen?
Vermutungen, dass der Drehknopf zwischen den Vordersitzen dafür verantwortlich ist, möchte ich nicht teilen. Denn dieser soll doch die Temperatur regeln nicht die Luftmenge. Und weil er die Temperatur regelt, macht es auch Sinn, dass der Drehregler dort sitzt und nicht auch im Dashboard. Denn die Warmluft wird dort zugemischt, wo sie entsteht: In den Heizbirnen im Auspuff.
Morgen werde ich jedoch jemanden anrufen, der angeblich Ahnung vom G-Modell hat. Mal sehen. Wenn ich die Lösung weiß, lasse ich sie dich wissen.
Gruß
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
|

12.03.2012, 20:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2011
Ort: Südtirol
Beiträge: 92
|
|
Hallo...
Sorry hab da was falsch verstanden! Also hast du genau das Problem wie ich, eines kann ich dir schon mal sagen wenn ich bei meinem Auto den Schieberegler betätige dann schaltet sich der Lüfter im Kofferraum ein. Also der oberhalb des Geheimfaches. So ist es halt bei meinem....
Gruss Robby
|

12.03.2012, 20:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
|
|
4-poliger Stecker
Ahh, super. Das wusste ich noch nicht. Den vorderen Lüfter (im Kofferraum) habe ich noch nicht zum laufen gebracht. Den möchte ich gern mal direkt ansteuern, aber da liegt ja mein nächstes Problem, das ich unter Pkt. 1 geschildert habe: Der 4-polige Stecker.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
|

12.03.2012, 20:37
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

13.03.2012, 05:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
|
|
Passwort
Danke, CaliCarScout,
aber die von dir angegebenen Links sind wohl geheim und nur was für Insider. Das wird ein Username und Passwort abgefragt.
Gruß
kosy
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
|

13.03.2012, 11:30
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Moin,
betrifft das Deinen 3,2er ? Wenn ja, dann nächste Frage, hast Du zwischen den Sitzen einen roten Drehschalter und zwei Hebel, die Du ziehen kannst ? Wenn ja, dann mal meine Kurzfassung:
Der Lüfter im Kofferraum ist nur ein Frischluftgebläse, das macht nix anderes als frische kalte Luft einzublasen und wird über den Schalter beim Radio gesteuert. Dass man das als Heizungsunterstützung wahrnimmt ist ein Trugschluss denn die warme Heizungsluft wird eher abgekühlt.
Die Hebel zwischen den Sitzen steuern die Klappen, damit die warme Luft einströmen kann, ausserdem lösen sie einen Klickschalter aus, der das grosse Gebläse im Motorraum anwirft, dass dann die warme Luft transportiert, wenn das nicht funktioniert, kommt ein laues Lüftchen dennoch an. Die Zusatzgebläse unten im Fussraum können über den Drehschalter gesteuert werden, die laufen aber nur an, wenn auch das grosse Gebläse läuft, letzteres wird z.B. im Stau auch automatisch angeworfen um die warme Luft abzutransportieren. Damit das alles funktioniert, sitzt hinten im Motorraum unter der schwarzen Abdeckkappe des 2. Sicherrungskasten (nicht der vorne im Kofferaum) ein Steuergerät von Sibel, wenn das mal defekt ist, hast Du keine Lüftung mehr, ausser das Frischluftgebläse, das läuft autark.
Gruß,
Dirk.
|

13.03.2012, 15:36
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von B-Man
aber die von dir angegebenen Links sind wohl geheim und nur was für Insider. Das wird ein Username und Passwort abgefragt.
|
Nicht unbedingt - anmelden, freischaltung abfragen, lesen ...
Fast haette ich's vergessen: Bitte deinen elfertreff-nick als Username anmelden ...
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Geändert von CaliCarScout (13.03.2012 um 15:38 Uhr).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|