
10.04.2012, 13:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: München
Beiträge: 8
|
|
Mit dem 11er in den Urlaub?
Servus,
da ich bei meinem bisherigen Auto im Urlaub immer eine oder mehrere Werkstätte aufsuchen musste, habe ich, bevor ich mich für einen 11er entscheide, eine "wichtige" Frage.
Kann ich mit meinem zukünftigen 11er, irgendwas zwischen Baujahr 85-89, Tacho bis 150km, gepflegt, ... 2 Wochen nach Italien fahren (2.500km)? ohne
das ich meinen halben Werkzeugkoffer, ... mitnehmen muss.
Vorab schon mal vielen Dank für Eure Einschätzung, Christian
|

10.04.2012, 13:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo Christian,
ich war mit meinem Elfer sicher 15 mal in Italien u.a. mehrmals bei der Mille Miglia.
Ich mußte keinmal fremde Hilfe in Anspruch nehmen.
Und wenn, italienische Schrauber sind wahre Künstler im improvisieren, so haben sie anderen Oldtimern in unserer Begleitung immer helfen können.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

10.04.2012, 14:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2011
Ort: Südtirol
Beiträge: 92
|
|
Hallo Christian!
Ich selbst aus Italien (Südtirol) und im Besitz eines 930 Turbo der vor einen knappen Jahr eine Motoren Überholung erhalten hatte und seit dem her 6500 km gefahren bin ohne einmal einen Schraubendreher an zu greifen! Also ich würde mit meinem Wagen die 2500 km antreten. Sehr solide und zuverlässig mein Teil! Und solltest du genau im Südtiroler Raum stehen bleiben würde ich dir sicher weiter helfen....
Gruss Robert
|

11.04.2012, 07:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
|
|
Guten Morgen Christian,
also ich fahre meinen jetzt seit über 10 Jahren und bis auf einen defekten Magnetschalter des Anlassers und eine gebrochene Rückholfeder des Gasgestänges gab es keine "erzwungenen" Werkstattbesuche ... ich hoffe das bleibt so
Wichtig ist, dass Du Dir einen gut gepflegten und technisch lückenlos gewarteten Wagen suchst, dann hast Du gute Chancen einen zuverlässigen Begleiter zu haben, garantieren kann Dir das niemand, es ist und bleibt ein Gebrauchtwagen mit über 15 Jahren auf dem Buckel.
Kleines Boardwerkzeug mit den üblichen Verdächtigen (Riemen, Sicherungen, Lampen, Relais etc.) in den Kofferraum und ab nach Italien ... und falls doch was sein sollte eine Werkstatt suchen, die sich noch mit alten Käfern aukennt
Grüße aus der Nachbarschaft,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!
SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss
|

11.04.2012, 15:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: Münchberg
Beiträge: 111
|
|
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Wenn nicht mit einem Porsche, mit welchem Wagen denn bitte dann? Schließlich hat der Uropa des 911ers, der Käfer, praktisch die automobile Alpenüberquerung erfunden 
|

12.04.2012, 07:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2011
Ort: Niederrhein
Beiträge: 8
|
|
Hallo Christian,
diese Tour haben wir sogar mit einem normal gewarteten alten '69er gewagt. Lediglich die vom Vorbesitzer mit Kunstleder bezogenen Sitze erwiesen sich als Tortur. Werkstattbesuche gab's keine und auch auf eine erweiterte Ersatzteilbevorratung haben wir geflissentlich verzichtet. Es ging schliesslich in die Alpen und nicht in den Atlas...
Gruß,
Markus
__________________
911 2.0 E Coupe, Bj. 69, burgundrot
|

12.04.2012, 08:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: München
Beiträge: 8
|
|
Vielen Dank für Eure durchweg positiven Rückmeldungen. Auch wenn ich die letzten Jahre immer sehr gute Erfahrungen mit italienischen Werkstätten und sehr hilfsbereiten Menschen hatte - möchte ich in Zukunft lieber auf diese Abstecher verzichten. Jetzt muss ich nur noch einen passenden Elfer finden.
Grüße Christian
|

13.04.2012, 02:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2011
Ort: Kiel
Beiträge: 456
|
|
Hallo Christian,
ich habe zwar mit einem Porsche wie Deinem null Erfahrung (und mit meinem auch noch nicht so viel), aber ich frage mich doch eins.
Zitat:
Zitat von spuwe
da ich bei meinem bisherigen Auto im Urlaub immer eine oder mehrere Werkstätte aufsuchen musste
|
Was zum Teufel hattest Du für ein Auto? Mehrere ??? Werkstätten??? Klingt ja höchst gruselig!
Viel Grüße,
Karen
__________________
Porsche - Freiheit ganz ohne Gleichheit und Brüderlichkeit 
|

16.04.2012, 08:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: München
Beiträge: 8
|
|
Hallo Karen,
es war nie schlimm, eher lästig. Regler, Abblendrelais, Lichtmaschine ganz verloren, ... alles machbar aber bei zwei Wochen Urlaub will ich ungern einen Tag in der Werkstatt verbringen.
Und nun zu Deiner Frage, "er" steht noch in Mobile.
Grüße Christian
|

18.05.2012, 16:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: München
Beiträge: 8
|
|
Vielen Dank für Eure Tipps und es ist ein 964 geworden. Grüße Christian
|

18.05.2012, 21:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2011
Ort: Kiel
Beiträge: 456
|
|
Gratulation, Christian, und viele schöne und werkstattfreie Kilometer beileibe nicht nur in Italien!!!!
Grüße,
Karen
__________________
Porsche - Freiheit ganz ohne Gleichheit und Brüderlichkeit 
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|