Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.04.2012, 14:12
Porsche-37073 Porsche-37073 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2012
Ort: Göttingen
Beiträge: 8
Porsche-37073 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Qualitätsmängel am Porsche 996-Motor

Bei mir ist nicht der Zylinder, sondern der Zylinderkopf im Bereich 4-6 Zylinder gerissen und zwar zwischen Öl- und Wasserkanal im Bereich des 6 Zylinders. Insoweit wäre zumindest rein technisch ein neuer Zylinderkopf ausreichend. Weiß aber nicht, ob das wirklich sinnvoll ist, wenn der Porsche 996-Motor so große Qualitätsprobleme hat..
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.04.2012, 17:46
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Lieber Namenloser,

vielleicht mal erst ein paar grundsaetzliche grundregeln hier:

Leider wissen wir nicht, wer du bist, keine vorstellung, ...
Was ich aber sehe ist, dass du deinem aerger luft geben moechtest. Sicherlich verstaendlich, dennoch schwierig, weil's ja immer zwei seiten zur geschichte gibt.
Wir alle haben schon aerger mit werkstaetten, dienstleistungen und Gott-weiss-was gehabt. Ich denke mal, dass du nicht der erste bist.

Nicht dass ich mich auf die seite von Porsche/werkstatt/dienstleister stelle, aber ich vertrete das 'forum', den 'elfertreff'. Und beitraege muessen nun mal einem gewissen massstab genuegen, da WIR (ergo 'elfertreff') schnell aerger haben koennen.

Ich habe deshalb deinen anderen post vorerst geloescht.

Wir koennen uns hier ueber die staerken und schwaechen deines motors unterhalten - als NEULING kann ich dir leider nicht den freiraum von beschimpfungen oder erfahrungen geben. Dafuer kennen wir dich zu wenig.

Also, wenn du auf technischer ebene weiter diskutieren moechtest, dann bist du herzlich willkommen. Bitte keine schimpf-triaden uber magelnde gewaehrleistungen, loyalitaets-bonus, und, und, und, ...

In diesem sinne

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.04.2012, 17:58
Team Herrmann Team Herrmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
Team Herrmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo ,

bei dieser Firma http://www.khi-gmbh.de/DE/php/unternehmen.php lasse ich grundsätzlich alle Rennmotorenteile bzw. Motorenteile Imprägnieren.

Mfg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.04.2012, 20:10
Porsche-37073 Porsche-37073 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2012
Ort: Göttingen
Beiträge: 8
Porsche-37073 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kritik an Porsche Kulanz und Kooperation.

Sehr geehrter Herr 'William',
es ist kein Geheimnis, wer ich bin. Ich muß auch nicht anonym bleiben. Ich bin durchaus seriös und stehe im Leben.Über meine home-page bin ich leicht zu identifizeren. Sie kenne ich zwar auch nur durch das Pseudonym 'william', aber ich habe bisher nicht angenommen, daß Sie, bzw. dies Forum in irgendeiner Form von Porsche abhängig sind. Es geht mir auch nicht um Schimpftiraden, sondern um m.E. berechtigte Kritik und um die Möglichkeit, Probleme zu lösen.
Mein 911 Bj.89 wurde als Neuwagen von mir gekauft. Obwohl Garagenwagen rostete die verzinkte Karosserie erheblich. Das finde ich schon unerfreulich. Im Jahr 2006 mußte der gesamte Vorderwagen blechmäßig für EUR 16.000 erneuert werden. Die Schloßbleche wiesen jetzt ebenfalls erhebliche Durchrostungen aus. Nach Heraustrennen zeigten sich auch hier im Untergrund erhebliche Durchrostungen. Während die Schloßbleche leicht als Reparaturbleche im freien Handel zu beschaffen sind, konnte trotz angefertigter Fotos seit Januar 2012 durch das Porsche-Zentrum nicht festgestellt werden, ob vom Porsche Classic-Zentrum geeignete Reparaturbleche geliefert werden können. Dies Classic-Zentrum behauptet alte Fahrzeuge unterstützen zu wollen. Die Kooperation ist aber deshalb äußerst dürftig, weil man nicht auf die zugesendeten Fotos reagiert und ein entsprechendes Blech aus diesem Bereich auch nicht auf meine Kosten zur Einsicht zusenden möchte. Man will es nur an das PZ 'verkaufen', es aber nicht wieder zurücknehmen, wenn es nicht geeignet sein sollte. Man nimmt es also nur aus dem Regal, wenn es verkauft wird. Dies ist ausgesprochen unkooperativ und dürfte m.E. auch kritisiert werden. Der Meister des Göttinger PZ kann den Sachverhalt auch jederzeit bestätigen.
Es wird m.E. auch kein Einzelfall sein und ich wüßte gern, welche Erfahrung hier andere gemacht haben. M.E. ist so ein Verhalten nicht hinnehmbar. Ich würde auch gern hier die entsprechenden Fotos zeigen dürfen, damit mir vielleicht Leidensgenossen bezüglich der benötigten Blechteile einen Tip geben könnten.
Ähnlich ist auch meine Kritik am Riß meines Zylinderkopfes am 996 Bj.00 zu verstehen, der m.E. bei einem so hochwertigen Fahrzeug und bei der, in meinem Fall schonungsvollen Behandlung nicht sein dürfte.
Natürlich kann ich Ihre Vorgehensweise nachvollziehen, bitte aber um Verständnis, daß mich das Verhalten von Porsche nicht erfreut und daß ich dies ansprechen muß. Ein Erfahrungsaustausch würde sicher weiterhelfen, zumal ein angemeldetes Fahrzeug seit Januar und das andere seit Mitte März im PZ steht.
Mit freundlichem Gruß aus Göttingen!
Wolf-Michael Bieker
Leider weiß ich nicht, wie ich hier eigene Fotos einstellen kann. Offensichtlich können nur Grafiken aus dem Internet eingefügt werden.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.04.2012, 20:19
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,
  1. wir duzen uns hier
  2. hat William hier von mir sozusagen "Prokura", ich kann nicht immer da sein
  3. sind wir nicht von der PAG "abhängig" aber Schimpftiraden können wir auch nicht dulden, das kann schnell Ärger geben und dann trifft es zuerst mal mich als Betreiber, daher macht William das um mich zu schützen
  4. wenn ein 89er 3,2er dermassen gammelt, dann, sorry, vermute ich mal, dass er auch dementsprechend Salz gesehen hat, da nutzt dann die beste Verzinkung nix, denn wenn das Zink wegoxidiert ist, oxidiert das Blech. Bei nur Sommerbetrieb und immer schön den Dreck vor den Schlossblechen entfernt, um Feuchtigkeitsnester zu vermeiden, hättest Du das vermutlich verhindern können.
  5. habe ich das noch nie erlebt, dass wenn ein PZ ein Teil anfordert und das nicht verwendbar sein sollte, Du die Kosten tragen sollst. Oder restaurierst Du selbst und das PZ soll nur Teilelieferant sein ?

Gruß,

Dirk.

Geändert von dirk (14.04.2012 um 20:22 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.04.2012, 20:45
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Vorstellung

Hallo Wolf - Michael,
zunächst einmal herzlich willkommen hier im Elfertreff Forum.
Wir bitten um Verständnis, wenn ein reger Gedankenaustausch gewissen Regeln unterliegt, die wir hier seit langem pflegen.
Ich kann Deinen Ärger und Deinen Unmut sicher nachvollziehen, doch ist es nicht die Regel.
Es muß nicht ein PZ sein, dort sind die meisten Fachkräfte für die alten Elfer schon fast alle in Rente, aber jede seriöse und erfahrene freie Porsche Werkstatt kann Dir die Teile kurzfristig besorgen und leistet gute und bezahlbare Arbeit.
Ich habe einen 78 er SC aus der Anfangszeit der Verzinkung, nach einer Trockeneisreinigung des Unterbodens war ich positiv überrascht, nicht eine einzige Stelle war von Rost befallen.
Leider kann ich zu Deinem Problem mit dem"Wasserbüffel" nichts beitragen, da gibt es hier kompetentere User, doch sind 130.000 km noch keine besondere Laufleistung, und eine Revision besonders ärgerlich.
Ich wünsche Dir, das Deine Probleme bald zu Deiner Zufriedenheit gelöst werden, und die Freude am Fahren wieder im Vordergrund steht.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (14.04.2012 um 20:47 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.04.2012, 10:49
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,

hallo erstmal,


Zitat:
Das Porsche Zentrum in Göttingen will aber noch nie von Problemen mit 996-Zylinderköpfen gehört haben.
was sollen die denn sagen ?
klar wissen wir das die 996 motoren der letzte müll sind ?
seien sie doch froh das bei 130tkm noch der erste motor drin ist (was tatsächlich für extrem pflegliche behandlung spricht) und nicht schon mindestens der 2 oder 3 ?

für die jungs von porsche ist das immer ein bedauerlicher einzelfall der eigentlich so gar nicht bekannt ist.

die müssen doch hinter der marke stehen, egal was die für einen müll verkaufen.


Zitat:

Offensichtlich ist der 996 qualitativ schlechter.
offensichtlich. das ist aber nun kein geheimnis.

Zitat:
. Dies hat mich sehr überrascht.
damit stehst du immerhin auf pole position.


Zitat:
Ähnlich ist auch meine Kritik am Riß meines Zylinderkopfes am 996 Bj.00 zu verstehen, der m.E. bei einem so hochwertigen Fahrzeug
ein 996 ist ein ehemals hochpreisiges fahrzeug, nicht hochwertig !


Zitat:
Porsche jedenfalls sieht auch bei über 23-jähriger Kundentreue keinen Grund in irgendeiner Form Kulanz zu zeigen.
hmm, es geht um diese auto :


Zitat:
Bj. 2000 bei 130.000km
das ist eine 12 jahre alte karre mit deutlich über 100tkm.
welcher hersteller würde für so eine alte möhre in irgendeiner form kulanz gewähren ?
an einem auto gehen im laufe seines lebens verschiedene sachen kaputt.
manchmal später, bei anderen früher.
das ist so und wird auch so bleiben.
dafür hätte ich dann 2 tips die du aber wahrscheinlich nicht hören willst :

1 ) kauf dir einen kia, der hat 7 jahre garantie.
2 ) kauf dir einen honda, der hat zwar nur 2 jahre garantie geht aber auch 10 jahre nicht kaputt. (ok, der von meinen eltern hatte jetzt doch einen schaden nach 11 jahren und 100tm. wir mußten tatsächlich eine h4 glühlampe erneuern ! die lassen auch nach....



so, genug abgesaut, jetzt was mehr oder weniger hilfreiches :


frag wegen dem motor mal bei pomotec nach, der hat speziell für die wasserschwuletten einige interessante sachen im angebot die zum teil auch einige schwachpunkte ausmerzen.

im übrigen kosten ja auch die at motoren jetzt nicht wirklich die welt im vergleich zu einem luftgekühlten.



Zitat:
Während die Schloßbleche leicht als Reparaturbleche im freien Handel zu beschaffen sind, konnte trotz angefertigter Fotos seit Januar 2012 durch das Porsche-Zentrum nicht festgestellt werden, ob vom Porsche Classic-Zentrum geeignete Reparaturbleche geliefert werden können. Dies Classic-Zentrum behauptet alte Fahrzeuge unterstützen zu wollen. Die Kooperation ist aber deshalb äußerst dürftig, weil man nicht auf die zugesendeten Fotos reagiert und ein entsprechendes Blech aus diesem Bereich auch nicht auf meine Kosten zur Einsicht zusenden möchte. Man will es nur an das PZ 'verkaufen', es aber nicht wieder zurücknehmen, wenn es nicht geeignet sein sollte. Man nimmt es also nur aus dem Regal, wenn es verkauft wird
guck mal unter www.feboe.de die bleche sind sehr paßgenau und meist relativ schnell lieferbar.
bei porsche läßt die ersatzteilversorgung extrem nach ! mittlerweile sind lieferzeiten von mehreren monaten ! bei einigen teilen eher die regel als die ausnahme.
übrigens sind viele der "original porsche classic" ersatzteile von zulieferern die das gleiche zeug ohne porsche label zu einem drittel preis....


guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.05.2012, 23:26
917 917 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2012
Ort: Lienen
Beiträge: 14
917 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo.
Mich würde interessieren, ob du das Problem mit dem Zylinderkopf schon gelöst hast.
Grüsse Kai
__________________
Das beste Mittel gegen das Altwerden ,ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. (Juan Manuel Fangio)
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG