
16.05.2012, 01:22
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von uwehh
Verhärtete Muffen verhindern Dichtigkeit und fördern Nebenluft-Ansaugung. das kann u.a. auch zu erhöhten Temperaturen im Verbrennungs-Trakt des Motors führen und schlimmtenfalls zu Schäden an Ventilen in Kolben führen.
|
... exaktamente!  'Falsche Luft' laesst dein gemisch abmagern, sodass es viel zu heiss verbrennt!
Veraendert sich dein saegen bei kaltem oder warmen motor?
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

16.05.2012, 08:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
Bei warmen Motor habe ich kein sägen....wenn der Motor richtig warm ist läuft er gut (soweit ich das beurteilen kann)...ich habe zwar das Gefühl das er etwas langsam auf die Standdrehzahl zurückdreht aber sonst ist es gut...
Das sägen habe ich nur im kalten Zustand beim ersten starten....jedenfalls ist es mir warm noch nicht aufgefallen...werde ich aber mal prüfen sobald das Wetter wieder besser ist.
Kann ich die Muffen vom Ansaugtrakt nur bei ausgebautem Motor tauschen oder ist es dann nur einfacher?
Würde den Motor ungern ausbauen
By the way...was wiegt der Motor eigentlich ungefähr??...ich hab die Möglichkeit den Motor bei meinen Schwiegereltern auszubauen aber dann müsste ich den ja von dort zu mir schaffen da die am Ende der Welt wohnen....Hänger OK aber der muß dann in den Keller oder so....
Schonmal Danke an alle für die Hilfe...
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|

16.05.2012, 21:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
|
|
Muffen erneuern
Hallo,
Du fragst: "Kann ich die Muffen vom Ansaugtrakt nur bei ausgebautem Motor tauschen oder ist es dann nur einfacher?"
Antwort:
auf der linken Seite mag "es gehen", aber rechts: geht gar nicht, denn der  Zugang zu den Muffen befindet sich unterhalb der K-Jetronic, die wegen ihrer Anordnung deswegen komplett ausgebaut werden muß - nach oben hin ist im eingebauten Zustand des Motors wegen der "Motorraum-Enge" die K-Jetronic nicht zu entfernen - deswegen muss der Motor "rauß".
Bei mir dauert der Ausbau des Motors zu zweit mittlerweile nur ca. 30 Minuten und ist am besten unter Verwendung einer Hebebühne zu realisieren - es geht aber auch zu zweit mit Hydraulikhebern und Rollwagen.
MfG
uwehh
|

17.05.2012, 13:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2004
Ort: 74235 Erlenbach
Beiträge: 34
|
|
Wenn Du den Motor nicht ausbauen möchtest, sollte es auch reichen, wenn Du die 2 Schrauben vom hinteren Motorträger links und rechts entfernst, und den Motor mittels Wagenheber ein wenig runter lässt. Jedenfalls habe ich bei meinem dann genügend Platz, um die K-Jetronik zu entfernen. Es ist dennoch eine Arbeit, die nerven kann, wenn das passende Werkzeug nicht vorhanden ist. Hast Du schon den Zusatzluftschieber geprüft ?
|

17.05.2012, 23:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
|
|
Hallo,
nochmal zum Verständnis der Muffenmontage: Muffen werden jeweils auf der einen Seite mit dem Einlaß-Krümmer und auf der anderen Seite mit der K-Jetronic verbunden - zur "gewaltfreien" Montage muß daher entweder der Krümmer  gelöst werden oder die K-Jetronic nach Ausbau verschoben werden - wie soll das sonst vernüftig zu machen sein  . Dehnen und Quetschen ist nicht professionell (da enstehen dann wieder Nebenluft-Gefahren, wenn der Schraubendreher die Muffe "schlitzt") - Porsche-Meister verwenden eine selbst entwickelte Vorrichtung, um bei dieser Reparatur die Krümmer-Bogen auszurichten  .
MfG
uwehh
|

18.05.2012, 09:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
Zitat:
Zitat von RS-Treter
Hast Du schon den Zusatzluftschieber geprüft ?
|
Nee noch nicht....Kann man doch eh nur ins Eisfach legen, oder was könnte man da messen bzw. reinigen?
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|

19.05.2012, 20:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2004
Ort: 74235 Erlenbach
Beiträge: 34
|
|
Sorry, hab mich falsch ausgedrückt. Ich meinte natürlich die komplette K-Jetronic, mit Ansaugkrümmern passt durch die Öffnung, wenn man den Motor mittels Wagenheber ablässt. Jedenfalls klappt das bei meinem SC. Wenn der Motor aber im warmen Zustand gut läuft, muss man sich wohl nicht unbedingt auf die Muffen konzentrieren, sondern die Bauteile prüfen, welche für den Kaltstart/lauf zuständig sind. Zusatzluftschieber kann zum Beispiel hängen/ nicht weit genug öffnen.
|

19.05.2012, 21:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
werde ich mal prüfen...Danke schonmal...
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|

04.02.2015, 17:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Bretten
Beiträge: 110
|
|
Zitat:
Zitat von uwehh
Hallo,
Du fragst: "Kann ich die Muffen vom Ansaugtrakt nur bei ausgebautem Motor tauschen oder ist es dann nur einfacher?"
Antwort:
auf der linken Seite mag "es gehen", aber rechts: geht gar nicht, denn der  Zugang zu den Muffen befindet sich unterhalb der K-Jetronic, die wegen ihrer Anordnung deswegen komplett ausgebaut werden muß - nach oben hin ist im eingebauten Zustand des Motors wegen der "Motorraum-Enge" die K-Jetronic nicht zu entfernen - deswegen muss der Motor "rauß".
Bei mir dauert der Ausbau des Motors zu zweit mittlerweile nur ca. 30 Minuten und ist am besten unter Verwendung einer Hebebühne zu realisieren - es geht aber auch zu zweit mit Hydraulikhebern und Rollwagen.
MfG
uwehh
|
Es geht auch bei eingebauten Motor ist allerdings eine Fummelei.
Wenn man Erfahrung mit dem Motorausbauen und entsprechendem Werkzeug hat, geht es bei ausgebautem Motor natürlich besser.
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|