Zitat:
Zitat von uwehh
wenn Du dich im Forum wg. Deines "seriösen" Anliegen nicht vorstellst, erzeugst Du bei uns "Skepsis" - bist Du "Ökotrophloge" oder "Duftforscher"?  Du kannst gerne in meinen 911er von 1976 "reinriechen" - der Duft ist täglich unterschiedlich
 besten Gruß
uwehh
|
Ich bin weder das eine, noch das andere. Evtl. Ästhet.
Dein Anliegen verstehe ich aber nicht. Ich bin seit 2 Jahren Mitglied im Forum und habe schon Duzende Beiträge geleistet. Erwartest du wirklich, dass ich mich jedes Mal neu vorstelle? Ich verstehe ja evtl. noch, wenn Neulinge, die sich hier nur kurzzeitig mal eben anmelden, weil sie gerade ein aktuelles Problem gelöst haben wollen und nassforsch hier ins Forum stürzen, zurechtgewiesen werden, obwohl ich dieses Verhalten müde als "Kinderkram" belächele. Aber dass mir das nach dieser Zeit passiert, ...
Was die Seriosität meines Anliegend betrifft, bin ich weder das eine, noch das andere, sondern wohl eher Purist und mag Originalität. Dazu gehört nicht nur, einen Porsche in der Optik original zu erhalten, sondern auch in durch andere Sinne betreffenden Aspekten wie Haptik, Geräusch (Motor, Auspuff, Türen, Klappen) und Geruch. Wobei ich dem Geruch einen nicht unerheblichen Stellenwert einräume. Dieser bestimmt maßgeblich, ob ich einen Wagen kaufe oder nicht.
Ich will nicht in fremde oder deinen 11er reinriechen (Ich wüsste auch nicht, wie man diese Absicht aus meiner Frage herauslesen könnte). Ich weiß wie ein 11er riecht, wenn er neu ist. Bin selbst genug gefahren und tu es noch. Der Duft in meinen Elfern ist immer gleich. Nun wasche ich mich auch täglich.
Dennoch durftet jede Baureihe durch Verwendung unterschiedlicher Materialien im Innenraum verständlicherweise anders. Daher habe ich versucht, den speziellen Carrera1-Duft, der Geruchsbanausen vielleicht unbekannt sein sollte, zu beschreiben.
Da es auch heute noch G-Modelle gibt, die neu riechen und es sog. "Neuwagendüfte" on mass zu kaufen gibt, ist doch nur verständlich, wenn ich frage, ob jemand diesbezüglich Erfahrungen gesammelt hat.
Unverständlicher finde ich, dass man sich mit unter seitenweise über Polituren unterhält, bei denen ich z. B. auch nach Verwendung unterschiedlichster Produkte keine allzu großen Unterschiede feststellen konnte. Ist eine Politur frisch aufgetragen, ist die Wirkung fast immer gut. Sie schwindet aber nach einiger Zeit wieder. Und dabei ist es egal, ob man Sonax oder Swizöl nimmt.