
03.06.2012, 16:27
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 303
|
|
Äh, gar nicht so ganz uninteressant dieser Gedanke nach dem originalem Geruch.
Über originale Technik, Lacke, Radios, Reifen usw. machen wir uns viele Gedanken.
Da gehört der Geruch tatsächlich auch dazu.
Die oben geschriebene Empfehlung, den Innenraum gründlich zu reinigen, verspricht m.E. nach den größtmöglichen Erfolg.
Noch haben die verbauten Materialien doch die Weichmacher, Lösemittel, Pflegemittel, Gerbsäuren usw. behalten und geben sie permanent in kleinen Dosen ab.
Das bildet den finalen Geruch.
Beim Reinigen kommt es wahrscheinlich nun darauf an, nicht aromatisierte oder gar scharfe Mittel zu verwenden.
Nach der Reinigungriecht Dein Carrera bestimmt bald wieder wie früher.
Wo kann man denn mal eine Briese Original-Duft zu sich nehmen zum Vergleich?
Im Porsche Museum in Stuttgart sicherlich.
Mal sehen, was der Wächter dazu sagt, wenn man ihn bittet das Auto aufzuschließen - um eine Brise O-Duft einzuatmen!
Gruß von Sören
|

03.06.2012, 17:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
|
|
keinen Duftbaum, bitte.
Na, ja, wie gesagt: Gut gepflegte Modelle haben eine gewissen Gemeinsamkeit in der Duftnote - unabhängig vom Besitzer übrigens.
Der Markt ist voll von Innenraum-Sprays. Jedoch haben sie, wie Dölle bereits schrieb, alle etwas künstliches. Ich dachte nur, dass vielleicht jemand ein Mittelchen kennt, das dem Originalduft etwas näher kommt, ohne diesen abartigen "Duftbaumeffekt".
Ich glaube mal etwas davon gehört zu haben, dass sich mit diesem Thema bereits Designer in der Automobilindustrie befassen und Düfte komponieren. Etwa so, wie man erst Ende der 80er Jahre begann, den Klang einer Autotür beim Zuschlagen zu designen.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
|

03.06.2012, 17:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2012
Ort: Thüringen
Beiträge: 63
|
|
Was ein guter Trick ist:
Bei einem Sattler Reststücke von neuem Leder besorgen und unter die Sitze legen. Da hat man zwar keinen originalen aber wenigstens einen "hochwertigen" Geruch.
|

03.06.2012, 17:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
|
|
Duft selbst kreieren.
Das ist eine gute Idee. Diese werde ich wohl mit der Idee von 9h11e (etwas Benzin versprühen) kombinieren.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
|

03.06.2012, 18:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2012
Ort: Thüringen
Beiträge: 63
|
|
Na dann, aber feier deinen Erfolg dann ohne Zigarre im Auto, sonst sagt die Versicherung "grob fahrlässig". 
|

03.06.2012, 21:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2007
Ort: Nordhessen
Beiträge: 375
|
|
MalwaszumGehirnzellenanregen: Wenn es irgend ein Mittel gäbe, einen Gebrauchtwagen wieder den Neuwagenduft zu verpassen, dann hätte Gebrauchtwagen-Ali von der Ecke einen 1000 Liter Tank davon hinter seinem Container stehen.....  
__________________
|

04.06.2012, 15:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
|
|
Gebrauchtwagen-Ali
Das haben sie ja auch. Aber meist benutzt jeder sein Kombi-Mittelchen. Ich will ja nicht irgendeinen Duft, sondern den Original-911-G-Modell-Duft.
Mein Wagen stinkt ja nicht. Der ist gepflegt und riecht gut. Aber eben nach den Sprays und Putzmitteln, die ich benutze.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
|

20.06.2012, 08:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2010
Ort: trofaiach
Beiträge: 68
|
|
Gebe auch noch meinen Senf ( Duft ) dazu...
Das mit dem Benzin versprühen hat im Prinzip schon was an sich....
Bei meinem SC hat mir im heurigen Winter ein wirklich alter Porsche Schrauber geholfen bei den Scheiben neue Gummidichtungen einzubauen.
Diese haben wir zur Hilfe mit ganz normalen Motoröl eingeschmiert. Dadurch konnten wir die Scheiben dann sogar noch "zurechtrücken".
Dabei wurden dann halt das Armaturenbret, die Heckablage, innere Seitenverkleidungen usw. mit dem -natürlich neuen- Motoröl verunreinigt.
Wir haben dieses dann - wie er es schon seit Jahrzenten macht -!!! mit normalen Benzin gereinigt. Dieses trocknet dann ganz schnell ein und hinterläßt auch keine Rückstände. Und ich haben den " Duft " der mir auch schon fehlte seitdem wieder in meinem Schätzchen.
Aber ACHTUNG : Ich habe KEIN Leder, sondern nur die normale 34 Jahre alte Kunststoffausstattung !!!
lg Fritz
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|