Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.07.2011, 10:40
993nachtblau 993nachtblau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 4
993nachtblau befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
993 Turbo: Umrechnung Betriebsstunden in Kilometer

Hallo an Alle 993 Enthusiasten!!! Ich bin gerade dabei einen 993Turbo zu kaufen und habe die Betriebsstunden auslesen lassen. Kann mir jemand sagen wie man die Betriebsstunden in Kilometer umrechen kann, bzw. mit welcher Zahl die Betriebsstunden multipliziert werden um die Kilometer zu errechnen?
Danke an Alle die hier weiterhelfen!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.07.2011, 20:17
Benutzerbild von 9h11e
9h11e 9h11e ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Handewitt
Beiträge: 72
9h11e befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nur so als Anhaltspunkt...

Mein Mercedes hatte nach 100.000 km ca. 1700 h auf dem Bordcomputer. Allerdings täglicher Verkehr, haupts. Stadt und Landstraße. Wenn der Porsche viel auf der Autobahn schnell bewegt wurde, können die 100.000 km sicher auch schon nach 1000 h erreicht sein (Durchschnitt 100 km/h). Autos, die oft schnell auf der Autobahn bewegt wurden, erkennt man evtl auch an vielen kleinen Steinschlagschäden an der Front oder an Reifen, die mittig stärker abgelaufen sind als außen. Im Zweifel zum Gutachter, die haben noch ein paar Anhaltspunkte, welche Laufleistung das Fahrzeug in etwa haben muss.
__________________
Viele Grüße aus dem hohen Norden von Jürgen; 997 GTS
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.07.2011, 06:38
993nachtblau 993nachtblau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 4
993nachtblau befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Faktor 100 scheint zu hoch

Hallo, danke für Deine Antwort.
Der Wagen wurde bereits von einem GTÜ Gutachter mit 993 Erfahrung angeschaut. In der Regel wird ein Wagen kaum eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 100 über eine Dauer von 80TKm erreichen können, selbst wenn man schneller Unterwegs ist. Man bedenke das Verkehrsaufkommen. Steinschlag als Hinweis ist ebenfalls schwierig, da der Wagen schon einmal am Vorderwagen nachlackiert wurde. Trotzdem danke für den Beitrag.
Gruß Alex
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.07.2011, 08:47
Baer Baer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 12
Baer
Als weiterer Anhaltspunkt:
Bei mir sind es 77 km / Betriebsstunde.
Gemischter Fahrbetrieb (kurz, lang, Stadt, Land, RS, ...)

gruß
theo
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.07.2011, 18:23
993nachtblau 993nachtblau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 4
993nachtblau befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ok

Danke für die Info!
Bei dem mir angebotenen 993 Turbo sind es 1216 Betriebsstunden bei 81.000 km, sollte also stimmen.
Was für einen Wagen fährst Du? Bj/Farbe/km? Wie lange ist er in Deinem Besitz.
Sofern es ein 993 Turbo ist würde mich interessieren, was Du mit der Batterie in den Wintermonaten machst, da die Batterie wohl nach einigen Wochen meist leergefegte wird.
Danke und Grüße
Alex
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.07.2011, 07:39
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Batterie

Hallo Alex,
Deine Batterie hat während der Standzeit im Winter trotzdem Verbraucher: z. B. Zeituhr und Alarmanlage sowie ganz normale Ruheverluste
Tip bei eingebauter Batterie:
Batterieerhaltungsgerät z. B. C - Tec in den Zigarettenanzünder und an die Steckdose.
So mach ich das schon 25 Jahre, bisher hat noch keine Batterie schlapp gemacht, außer aus Altersgründen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.07.2011, 08:13
Elferfreund Elferfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
Elferfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo an alle, wie kann man das jetzt werten? Bei dem Turbo wäre das ein Schnitt von 66 Km/h, klingt plausibel. Wenn es 2200 Stunden wären sind es 36 KM/h, auch noch plausibel? Wenn man überwiegend nur Stadtverkehr gefahren wäre, sind 36 Km/h auch noch glaubhaft oder?
Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.07.2011, 08:33
radlrichie radlrichie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Rosenfeld
Beiträge: 217
radlrichie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Elferfreund Beitrag anzeigen
sind 36 Km/h auch noch glaubhaft oder?
Hallo Achim,

könnte plausibel sein, aber für den 993 tt sicher nicht gut!!

Gruß Richie
__________________
www.993-club.com

Das 993-Forum: www.993-club-forum.com
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.07.2011, 09:31
Elferfreund Elferfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
Elferfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Schon klar, aber wie aussagekräftig ist das auslesen vom Airbagsteuergerät?
Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.07.2011, 13:28
993nachtblau 993nachtblau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 4
993nachtblau befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Achim,
ich denke das ein Durchschnitt von 33 Km/H nicht plausibel ist, nicht bei so einem leistungsstarken Sportrwagen.Dieses Auto brilliert ja gerade auf der Autobahn oder bei flotten Landstrassenfahrten.

Hallo Bernd,
danke für den Hinweis. Ich habe einen Platz in einer beheizten und videoüberwachten Grossgarage, wo ich leider keine Möglichkeit für einen Stromanschluss habe.
Was ist besser, Batterie abklemmen oder komplett ausbauen?
Gibt es beim wiederanklemmen Probleme mit der Elektronik?
Gruß
Alex
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 03.07.2011, 19:26
wendelin964 wendelin964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2011
Ort: München
Beiträge: 19
wendelin964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Ich habe einen Platz in einer beheizten und videoüberwachten Grossgarage, wo ich leider keine Möglichkeit für einen Stromanschluss habe.
habe ich auch...
einmal hatte ich das Ding abgeklemmt, letztes Jahr habe ich die vier Monate gar nix gemacht und das Auto ging auch noch an.

Gruss Thilo
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 04.06.2012, 15:04
Benutzerbild von B-Man
B-Man B-Man ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
B-Man befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Durchschnittsgeschwindigkeit

Gut, dann gebe ich auch meinen Senf dazu, da ich neulich ebenfalls die Betriebsstunden habe auslesen lassen. Mein 996TT fuhr also die ersten 120.000km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 68km/h.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG