Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.06.2012, 12:18
pomato pomato ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2009
Ort: 76344
Beiträge: 163
pomato befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Vorderachsreparatur

Hallo,
also ich kann die "Grobschlossermethode" nicht bestätigen. Ich habe mir aus dem Zubehör das passende Werkzeug für ca. 30,- € damals gekauft und bislang jede Nutmutter damit aufbekommen. Darunter waren auch Vorderachsen, die von Fahrzeugen stammten, deren Muttern bereits über 40 Jahre montiert waren und die die letzten Jahre im Freien auf einer Wiese standen. Der Trick dabei ist, dass man vor dem ersten Löseversuch zunächst mit einer vernünftigen Drahtbürste den Rost am unteren Rand der Mutter zum Gewinde hin weitestgehend lösen muss, dann jede Menge Rostlöser (z.B. WD40) drauf, dann die Spezialmutter aufsetzen und erst mal mit ein paar mutigen Hammerschlägen richtig in den Nuten zentrieren und dann mit einem guten Druckluftschrauber (Kompressor erst nochmals bis zum Abschalten füllen lassen !) ging bis jetzt jede Mutter auf.

Um dann das Traggelenk aus dem Dämpferbein zu bekommen, habe ich mir aus einer alten Nutmutter und einem Stück Flachstahl ein Spezialwerkzeug gebaut, dem auch noch kein Traggelenk wiederstehen konnte ... (siehe Foto)

Gruß

Martin
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 100_4901klein.jpg (52,3 KB, 121x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.06.2012, 20:49
Benutzerbild von 911dennis
911dennis 911dennis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2010
Ort: Kreis Heilbronn
Beiträge: 170
911dennis befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Pomato,

wenn man das Werkzeug öfters braucht macht es sicherlich Sinn sich sowas anzuschaffen. Hätte mich bestimmt 4 stunden schweißtreibende Arbeit erspart. Aber bezeifeln, dass es nur mit Rostlösen und Abbürsten getan ist, möchte ich trotzdem. Wenn man nur mit nem Meisel dran geht kann man sich das Einspühen und Bürsten bestimmt auch gleich sparen. In der Zeit bürstet man lieber andere Sachen
Jedenfalls hab ich seit heute Tüv und hab mal wieder ne gewisse Zeit Ruhe vor notwendigen Sachen. Aber so richtig Ruhe haben vor seinem Schatz will man ja auch irgendwie nicht...

Gruß Dennis
__________________

3,2 Carrera Cabrio Mj. ´88 Werkskat 217 PS
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.06.2012, 15:33
pomato pomato ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2009
Ort: 76344
Beiträge: 163
pomato befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Traggelenke

Hallo Dennis,
Glückwunsch zum TÜV-Segen ! Beim "Bürsten" hast Du sicher Recht ... - aber so ein Spezialwerkzeug ist schon ein unschätzbarer Vorteil, zumal mit Hammer und Meisel doch immer wieder auch Kolateralschäden zu befürchten sind. Wenn sich dann auch herumspricht, dass man so ein Werkzeug hat, setzt es auch kein Rost an ... !

Gruß und frohes Fahren

Martin
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG