
17.09.2012, 11:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
|
Andre,
ich würde auf das Radlager tippen
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

17.09.2012, 19:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2011
Ort: gelsenkirchen
Beiträge: 77
|
|
|
Hallo Andre,
das wurde auch schon mal in einem anderen Forum besprochen, da waren es lose Nabendeckel der Felgen.
__________________
Gruss Udo
__________________________________________________
3,2 Carrera G-Modell BJ 86, 18" Cargraphic, Cup Spiegel, Koni
|

17.09.2012, 19:33
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Neu Wulmstorf
Beiträge: 14
|
|
|
Hallo,
haben heute die Radlager geprüft. Die haben nur minimales Spiel; also so wie es sein soll. habe dann eine Fahrt unternommen um dem Geräusch weiter auf die Spur zu kommen. Habe auf einer langen Geraden mal die Zündung ausgeschaltet und siehe da das Geräusch ist sofort weg. Hatte nun den Tacho in Verdacht. Den ausgebaut und festgestellt der ist auch nicht der Übeltäter. Geräusch nimmt mit höherer Drehzahl entsprechend in seiner Schnelligkeit mit zu. Zündung aus und Geräusch ist weg. Nun bin ich erstmal Ratlos!!!!
Hat jemand eine gute Idee??? Es ist ein "Tackern/Klackern". Hört sich für mich mechanisch an. Ist aber auch nicht laut und muss wohl aus dem Vorderwagen kommen. Ist von aussen nicht zu hören.
Bin für jeden ratschlag dankbar
Andre
|

18.09.2012, 20:16
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Neu Wulmstorf
Beiträge: 14
|
|
|
Hallo,
das Geräusch lässt mir keine Ruhe.
Habe heute nochmals den Tacho komplett elektrisch abgeklemmt und siehe da, das Geräusch ist weg. Ich hatte den Tacho schon mal ausgeschlossen, da wir keinerlei Geräusche aus ihm selbst vernehmen konnten, als wir ihn aus dem Armaturenbrett holten-leider aber noch elektr. angeschlossen-.
Tacho muss nun überholt werden. Mal sehen wo ich das machen lasse. VDO?
Jemand Erfahrungen?
Gute Fahrt
Andre
|

18.09.2012, 20:36
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Neu Wulmstorf
Beiträge: 14
|
|
|
Habe gerade Tacho-Thomas und Fette angeschrieben.
Mal schauen....
Andre
|

18.09.2012, 23:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 65
|
|
|
Hallo Andre,
meine aktuelle Erfahrung mit der Überholung eines 356er Tachos bei Herrn Beckers von Tacho-Thomas:
Sowohl per eMail als auch am Telefon netter Kontakt.
Angekündigt wurde Ende Juni eine Berarbeitungszeit von 2,5 Wochen, letztlich waren es dann ca. 2,5 Monate, wobei eine Nachfrage von Herrn Beckers (wg. Überschreiten des kostenvoranschlags (20€)) zu einer Woche Verzögerung durch mich führte.
Fazit: Gute, preiswerte Arbeit (incl. Versand 70€) - aber der angekündigte Zeitrahmen wird überschritten. Wenn möglich also Arbeit eher aufs Jahresende während des Einmottens legen.
Gruß Frank
__________________
________________
356 SC Coupe, 1964
|

19.09.2012, 19:17
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Neu Wulmstorf
Beiträge: 14
|
|
|
Hallo,
habe heute mit Tacho-Thomas gesprochen. Der hat mir erzählt, dass er leider keine elektronischen Tacho überholen kann. Sehr schade, da sehr netter Kontakt.
Danke für das Feedback.
Gruß
Andre
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|