Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.11.2012, 00:42
Benutzerbild von roter_baron
roter_baron roter_baron ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2007
Ort: Friedrichshafen
Beiträge: 77
roter_baron befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kupplung

Hallo Guido , hallo Bernd

also ich war selber sehr erstaunt , das der Motor noch drin war.

Es wurde das Getriebe mit Kupplung ausgebaut, schaut Euch die Bilder an die ich geschossen habe.

Da verlasse ich mich schon auf die Werkstatt, die schon seit geraumer Zeit mein Vertrauen hat , da ich mit meinen anderen Fahrzeugen dort immer sehr gut bedient worden bin
zb . beim Porsche war der Anlasser defekt, er wurde ausgebaut und überholt.

Beim PZ sagte man mir , es wird ein neuer Anlasser eingebaut.

Wenn das Fahrzeug nicht ordnungsgemäss gemacht wird , muss die Werkstatt halt dafür aufkommen .

Es geht natürlich alles über Rechnung

Ich hänge mal ein paar Bilder dran und bin dann auf Eure Meinung gespannt.

Aber danke schön für Eure Antworten,

ciao

Jürgen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg k-k-IMG_0005.JPG (71,8 KB, 79x aufgerufen)
Dateityp: jpg k-k-IMG_0006.JPG (66,1 KB, 63x aufgerufen)
Dateityp: jpg k-k-IMG_0007.JPG (71,5 KB, 69x aufgerufen)
Dateityp: jpg k-k-IMG_0008.JPG (56,8 KB, 82x aufgerufen)
Dateityp: jpg k-k-IMG_0009.JPG (61,5 KB, 75x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.11.2012, 08:37
911_SC 911_SC ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: trofaiach
Beiträge: 68
911_SC befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Getriebeausbau

Bin jetzt schon seeeeehhhr neugierig auf die Kommentare hier von unseren Experten.....
Kann es nur bestätigen: Auch ich habe vor ca 25 Jahren bei meinem SC das Getriebe ausgebaut und natürlich auch wieder rein OHNE dabei den Motor mitrauszuholen. Und das nicht mal auf der Hebebühne, sondern hinten aufgebockt und halb druntergelegen.

Es geht !!!
Würde aber trotzdem raten es gemeinsam mit dem Motor auszubauen, weil es
a) leichter geht und
b) mann dann ev. auf der Motorhinterseite Dinge sieht, die gleich mitbehoben werden können.

lg aus der Steiermark
Fritz
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.11.2012, 10:07
Benutzerbild von roter_baron
roter_baron roter_baron ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2007
Ort: Friedrichshafen
Beiträge: 77
roter_baron befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kupplung

Zitat:
Zitat von 911_SC Beitrag anzeigen
Bin jetzt schon seeeeehhhr neugierig auf die Kommentare hier von unseren Experten.....
Kann es nur bestätigen: Auch ich habe vor ca 25 Jahren bei meinem SC das Getriebe ausgebaut und natürlich auch wieder rein OHNE dabei den Motor mitrauszuholen. Und das nicht mal auf der Hebebühne, sondern hinten aufgebockt und halb druntergelegen.

Es geht !!!
Würde aber trotzdem raten es gemeinsam mit dem Motor auszubauen, weil es
a) leichter geht und
b) mann dann ev. auf der Motorhinterseite Dinge sieht, die gleich mitbehoben werden können.

lg aus der Steiermark
Fritz

Hallo Fritz ,

bin ja froh das es andere Schrauber auch schon so gemacht haben, ich hatte schon die größten Befürchtungen .

ciao jürgen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.11.2012, 12:34
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,


Zitat:
warscheinlich bekomme ich das Fahrzeug heute Nachmittag zurück und melde mich dann nochmal ,

tu das und sag bitte mal wieviel arbeitsstunden der experte abgerechnet hat.



guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.11.2012, 20:00
Benutzerbild von roter_baron
roter_baron roter_baron ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2007
Ort: Friedrichshafen
Beiträge: 77
roter_baron befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hallo Guido,

du hast eine private nachricht.

ciao

jürgen

Zitat:
Zitat von Guido S Beitrag anzeigen
moin,





tu das und sag bitte mal wieviel arbeitsstunden der experte abgerechnet hat.



guido
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.11.2012, 20:25
Benutzerbild von roter_baron
roter_baron roter_baron ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2007
Ort: Friedrichshafen
Beiträge: 77
roter_baron befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kupplung

hallo ,

Das Fahrzeug ist fertig, es fährt sich mit der neuen Kupplung einfach toll.

habe noch Oelwechsel mit Filter machen lassen .

Die Kupplung kostet 1214,00 €

Kugellager, Gelenkbüchsen , Kleinteile usw, Oelwechsel mit Filter , Arbeitslohn 68 AW,

und natürlich die Märchensteuer : diablo: !

Gesamt : 2052,05 €

Die Rote Überführungsnummer hat mich nichts gekostet.

ciao

Jürgen
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG