
09.12.2012, 21:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
|
|
Zitat:
Zitat von astor
Ich mag die Farbkombination. Seltsam die Nachlackierung bei der Laufleistung. Stimmt es, dass die Ami-Porsche ein weicheres Fahrwerk haben?
Guss
Ralf
|
Ein höheres. Die müssen ja auf einer bestimmten Höhe zusammenstoßen können dürfen sollen tuen, deswegen mussten die PU teile vorn und hinten höher sein.
|

09.12.2012, 22:01
|
|
Zitat:
Zitat von Fränkie
Ein höheres. Die müssen ja auf einer bestimmten Höhe zusammenstoßen können dürfen sollen tuen, deswegen mussten die PU teile vorn und hinten höher sein.
|
Das ist doch doof! Wieviel höher ist das denn? Und muss das für den deutsche TÜV zurück gerüstet werden?
Gruss
Ralf
|

10.12.2012, 00:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.593
|
|
moin,
bei dem weißen müßte man das sperrholz rausreißen und das geht nicht rückstandsfrei vom armaturenbrett ab. (es sei denn man mag den mercedes sl look im innenraum eines porsche....  )
und da steht das der schon auf deutschen standard umgerüstet ist aber der hat keinen schalter für die nebelschlußleuchte ?
fahrwerk muß für deutschen tüv nicht umgerüstet werden,höchstens fürs auge und die tiptronic ist beim cabrio nicht schlimm.
hilft natürlich nicht viel weiter bei der entscheidungsfindung.
@ jürgen,
freitag stammtisch ? du treibst dich verdächtig oft "hier" statt "drüben" rum, alles ok ?
guido
|

10.12.2012, 01:20
|
 |
Gesperrt
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: NRW
Beiträge: 37
|
|
jo guido es ist Alles i.O., nur .......
so mit Grippe in der Hütte hocken ist fad....guckste halt in die Foren (auch in die anderen)
wenn man hier "unser" Homeforum ausschreibt....also Klartext meine ich .
siehst Du nur Gänsefüsschen, sonst nix ......lustitsch  , selbst in PNs....probiers mal aus .
Freitach habe ich drüben schon agreed !
tüss
Geändert von 396jubi (10.12.2012 um 01:23 Uhr).
|

10.12.2012, 06:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
|
|
guter Preis
Muss man sich genau ansehen. Auf Fotos sehen auch Fässer ohne Boden gut aus.
Motor muss einigermaßen trocken sein. Und die Lackierung würde ich mir gut ansehen. Die Amis sind bekannt für mieserable Lackierungen. Die Frage ist auch, was unter der Lackierung ist. Ist die Zinkschickt noch vorhanden oder wurde sie erntfernt?
Aber bei dem Preis darf er ruhig ein paar Macken haben.
Gruß
Jo
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
|

10.12.2012, 09:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.593
|
|
moin,
@ jürgen,
Zitat:
wenn man hier "unser" Homeforum ausschreibt....also Klartext meine ich .
siehst Du nur Gänsefüsschen, sonst nix ......lustitsch , selbst in PNs....probiers mal aus .
|
ich weiß, ziemlich albern aber was solls. der dirk ist da etwas eigen in dieser hinsicht.
du kannst nicht mal bilder aus der galerie verlinken.
Zitat:
Die Frage ist auch, was unter der Lackierung ist. Ist die Zinkschickt noch vorhanden oder wurde sie erntfernt?
|
ja neee, is klar atze,
amis lackieren miserabel. (im klartext : statt ein auto zu polieren wirds mal eben angeschliffen, mit glück ordentlich, mit pech so das es bei der nächsten wäsche wieder runtergeht) aber dann so gründlich das selbst das zink mit runtergeschliffen wird....
übrigens : die amis lackieren so wie hier in deutschland : einige machen das ordentlich und andere eben nicht....
guido
|

10.12.2012, 12:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Stimmt das eigentlich, dass in USA gern/oft/ immer noch Thermoplastlacke verwendet werden, die man zwar gut auf Acryl oder Kunstharz drüberlackieren kann, aber wenn man später hier mit hiesigen Lacken etwas nachlackieren oder ausbessern will, sieht es aus wie mit Abbeizer behandelt?
Wenn dem so wäre, müsste man doch von US-Lackierungen generell abraten, oder?
Zu dem weißen Cabrio: Die Spaltmaße vorn sehen nicht extrem gleichmäßig aus, bin mir aber nicht sicher, wie gut man dass auf den Fotos beurteilen kann.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|