
04.01.2013, 10:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von superplus71
Da ich für nächstes Frühjahr eine Tour nach Italien plane, mache ich mir gerade Gedanken wie ich meinen 11er effektiv aber einfach gegen Diebstahl schützen kann.
Hat sich von euch schonmal jemand mit diesem Thema beschäftigt ?
Zusätzliche Stromunterbrechung Benzinpumpe oder ähnliches ??
Gruß, Chris
|
Hallo Chris,
da ich schon in den Siebzigern mit Porsche in Italien unterwegs war, u.a. unzählige Male bei der "Mille Miglia" auch mit Freunden und wertvollen Autos, kann ich nur raten:
Hotels nur mit Garage wählen
Bewachte Parkplätze aufsuchen, wir haben sogar die Policia als Aufpasser gewinnen können.
Ansonsten, das Auto nie aus den Augen verlieren
Eine zusätzliche Diebstahlsicherung, ob Kralle, Stromunterbrecher etc. kann nicht schaden, hilft aber nur Zeit zu gewinnen und Gelegenheitstäter abzuhalten.
Profis klauen auf Bestellung, und wenn die Dein Auto haben wollen, kriegen die es auch.
Aufladen und im Kastenwagen vestauen und ab in die nächste Tiefgarage, da kannst Du dann auch eine GPS Ortung vergessen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Land
Städte wie Neapel, Rom etc. oder auch ganz Sizilien würde ich meiden
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

04.01.2013, 10:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 18
|
|
Diebstahlverhinderungsmaßnahmen
Servus Miteinander,
es muss irgendein Sicherungselement geben, welches die Schaltung und den Handbremshebel blockiert.
In anderen Foren habe ich gelesen, das Sicherungen, welche das Lenkrad blockieren, einfach durch das Zerstören des Lenkrades umgangen werden.
Einen versteckten Zündunterbrecher habe ich in allen meinen alten Autos.
Früher sicherte ich meinen alten MX5 immer durch Mitnahme der Lenkrades oder dessen Befestigungsschrauben.
Beim 911 mit Sportlenkrad auch möglich
Gruß
tom
|

04.01.2013, 11:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2009
Ort: Rommerskirchen
Beiträge: 51
|
|
Zitat:
Zitat von v30t
Servus Miteinander,
es muss irgendein Sicherungselement geben, welches die Schaltung und den Handbremshebel blockiert.
In anderen Foren habe ich gelesen, das Sicherungen, welche das Lenkrad blockieren, einfach durch das Zerstören des Lenkrades umgangen werden.
Einen versteckten Zündunterbrecher habe ich in allen meinen alten Autos.
Früher sicherte ich meinen alten MX5 immer durch Mitnahme der Lenkrades oder dessen Befestigungsschrauben.
Beim 911 mit Sportlenkrad auch möglich
Gruß
tom
|
Das ist ja meine Überlegung, lohnt der Einbau einer Elektronischen Unterbrechung im Innenraum die evtl vom Dieb gefunden wird, oder macht es eher Sinn über eine Konstruktion nachzudenken Getriebe und oder Lenkrad zu sichern.
Lenkrad abschrauben ist sicherlich effektiv, mir aber zu aufwendig das dann immer mitzuschleppen...
Stabile Verbindung mit Abus Schloss Lenkrad/Fussbremse/Schalthebel...von aussen sichtbar und nicht ohne weiteres zu knacken, das wäre eine Lösung.
Würde eigentlich ein massiver Haken mit Kette und Schloss als Verbindung Bremse/Schaltarm reichen ?
Gruß, Chris
|

04.01.2013, 11:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: HN
Beiträge: 88
|
|
Ich sah vor ca. 3 Jahren in Spanien 8Sevilla) einen M3, an dem der Eigner mit einer diiiiiicken Kette und diiiiickem Vorhängeschloß das Lenkrad mit dem Schaltknüppel und der Handbremse verband.
K.A. wie lange man da immer zum an und abbauen dran sitzt.
Hätte ein Bild davon machen sollen.
Elvis
|

04.01.2013, 11:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 18
|
|
Doppelt sichern!
Elektrisch und mechanisch.
Ich finde nur gerade den Link nicht, welcher die Handbrems/Schaltsicherung zeigt.
...oder einfach mehrere, wenn vorhanden, 11er zusammenketten.
...so mach ich das, wenn ich mit der Lambretta oder Vespa in Italien bin.
Gruß
tom
|

04.01.2013, 11:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2009
Ort: Rommerskirchen
Beiträge: 51
|
|
Zitat:
Zitat von Elviss
Ich sah vor ca. 3 Jahren in Spanien 8Sevilla) einen M3, an dem der Eigner mit einer diiiiiicken Kette und diiiiickem Vorhängeschloß das Lenkrad mit dem Schaltknüppel und der Handbremse verband.
K.A. wie lange man da immer zum an und abbauen dran sitzt.
Hätte ein Bild davon machen sollen.
Elvis
|
Bin gerade schon an einer Konstruktion am tüfteln, unten offener Arm (zum Einhaken an der Fussbremse) mit einer stabilen Kette zu einer Schelle die um den Schalthebel gelegt und dort mit Vorhängeschloss verriegelt wird.
Mal schauen ob ich am Wochenende passendes Material in der Werkstatt finde, dann fange ich mal an nen Prototypen zu bauen...
|

04.01.2013, 11:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: HN
Beiträge: 88
|
|
Die mit Abstand wirksahmste Diebstahlkonstruktion ist......die ungepflegteste und ranzigste Karre weit und breit zu haben.
Oder einen 928 GTS.
Elvis
|

04.01.2013, 11:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2009
Ort: Rommerskirchen
Beiträge: 51
|
|
Zitat:
Zitat von Elviss
Die mit Abstand wirksahmste Diebstahlkonstruktion ist......die ungepflegteste und ranzigste Karre weit und breit zu haben.
Oder einen 928 GTS.
Elvis
|
..haste Recht, hab meinen 73er Targa aber grad frisch restauriert...und ein 928 kommt nicht in Frage.. 
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|