
02.02.2013, 17:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Grieskirchen
Beiträge: 270
|
|
Das sind die Fotos die ich von diesem 911 SC habe. Leider sind sie nicht sehr aussagekräftig aber ein bisschen was sieht man doch.
LG Christian
|

02.02.2013, 18:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Chris1963
Das sind die Fotos die ich von diesem 911 SC habe. Leider sind sie nicht sehr aussagekräftig aber ein bisschen was sieht man doch.
LG Christian
|
Hallo Christian,
soweit man das von den Bildern ablesen kann, scheint alles im Originalzustand, ein wenig aufhübschen und schon hast Du ein echtes Schmuckstück.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

02.02.2013, 19:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Grieskirchen
Beiträge: 270
|
|
Hallo Bernd,
Ich glaube auch das der 911 ein ehrliches Auto ist und natürlich Kosmetik vertragen würde. Wenn er es wird, dann werde ich im ersten Jahr einmal damit fahren und schauen was alles zu machen ist und ihn vermutlich nächstes Jahr auseinandernehmen und neu lackieren lassen.
Ich habe mich schon erkundigt was es kostet das Auto an der Bodengruppe, Fahrwerksteile, Motor und Getriebe Trockeneisstrahlen zu lassen. Das ist jedenfalls fast sicher, dass ich das tun möchte und dann sieht man gleich mehr wenn der Schmutz weg ist. Beim Motor und Getriebe würde ich vorerst nur kosmetisch vorgehen weil es sicher keinen Sinn macht diese Teile zu zerlegen wenn es nicht sein muss. Das Einzige ist die Kupplung die man auf Verschleiß anschauen wird und natürlich alle Ole usw. wechseln.
Mal sehen obs was wird, jedenfalls bin ich schon ganz heiß darauf einen zu fahren und beneide euch Porschebesitzer fast ein wenig.
LG Christian
|

02.02.2013, 19:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Ich habe mich schon erkundigt was es kostet das Auto an der Bodengruppe, Fahrwerksteile, Motor und Getriebe Trockeneisstrahlen zu lassen. Das ist jedenfalls fast sicher, dass ich das tun möchte und dann sieht man gleich mehr wenn der Schmutz weg ist.
Hallo Chris,
Trockeneisbehandlung kann ich Dir nur empfehlen, habe ich vor 2 Jahren machen lassen und war begeistert, ganz neues Auto.
http://www.pff.de/porsche/board104-p...neisreinigung/
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

02.02.2013, 20:18
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Grieskirchen
Beiträge: 270
|
|
Hallo Bernd,
Das sieht echt super aus was bei deinem Porsche gemacht würde. Man glaubt es nicht was unter dem Schmutz alles zum Vorschein kommt. Wieviel hat dir das Strahlen gekostet? ich habe ein Angebot zwischen 800 bis 1000 Euro. Ist zwar eine Menge Geld aber das ist es mir wert.
Hast du jetzt wieder eine Konservierung angebracht oder lässt du diesen Zustand so.
Ist sicher keine leichte Entscheidung was dann weitermacht. Wenn ich es mache dann lasse ich es vermutlich so dann sieht man auch gleich wenn sie was ändern sollte,
Ich werde den 911 ohnehin nur bei Schönwetter bewegen und vermutlich mehr putzen als ich fahre.
Danke für deine aufschlußreichen Beiträge.
LG Christian der hoffentlich auch bald seinen 911 in der Garage hat
|

02.02.2013, 20:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Chris1963
Hallo Bernd,
Das sieht echt super aus was bei deinem Porsche gemacht würde. Man glaubt es nicht was unter dem Schmutz alles zum Vorschein kommt. Wieviel hat dir das Strahlen gekostet? ich habe ein Angebot zwischen 800 bis 1000 Euro. Ist zwar eine Menge Geld aber das ist es mir wert.
Hast du jetzt wieder eine Konservierung angebracht oder lässt du diesen Zustand so.
Ist sicher keine leichte Entscheidung was dann weitermacht. Wenn ich es mache dann lasse ich es vermutlich so dann sieht man auch gleich wenn sie was ändern sollte,
Ich werde den 911 ohnehin nur bei Schönwetter bewegen und vermutlich mehr putzen als ich fahre.
Danke für deine aufschlußreichen Beiträge.
LG Christian der hoffentlich auch bald seinen 911 in der Garage hat
|
Hallo Chris,
nachdem ich feststellte, dass auch nach 32 Jahren kein Rost zum Vorschein kam, habe ich den Zustand gelassen wie er ist, da mein 11 er auch nur bei schönem Wetter bewegt wird.
Dein Kostenangebot halte ich für absolut realistisch, ich habe zwar noch weniger bezahlt, dafür aber einen alten Spezie in Anspruch genommen.
Im Preis sollte aber auch der Motorinnenraum enthalten sein.
Da ganze ist eine laute und furchtbar staubige Angelegenheit, Dein Auto braucht anschließend eine Vollreinigung.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

03.02.2013, 09:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Grieskirchen
Beiträge: 270
|
|
[quote=Einstieg;173753]Hallo Chris,
nachdem ich feststellte, dass auch nach 32 Jahren kein Rost zum Vorschein kam, habe ich den Zustand gelassen wie er ist, da mein 11 er auch nur bei schönem Wetter bewegt wird.
Hallo Bernd,
Da haben wir beide die gleiche Einstellung, ich glaube auch, dass man den Zustand nach dem Trockeneisstrahlen nicht wieder durch eine Konservierung (Unterbodenschutz) verdecken soll.
Das Einzige was ich mir vorstellen könnte ist Mike Sanders Fett aber auch nur in Falzbereichen.
Ich verarbeite dieses Fett schon einige Jahre und bin wirklich begeistert außer mit dem Verarbeitungsaufwand, der zwar schwieriger ist als bei vielen anderen Mitteln jedoch nimmt man das gerne in Kauf.
Wichtiger als den Unterboden zu konservieren sind meiner Meinung nach die Hohlräume und da ist Mike Sanders Fett wirklich spitze. Das Fett wandert auch noch Jahren noch immer und unterwandert eventuelle Rostansätze.
Ich verwende es auch bei unseren Alltagsfahrzeugen für den Unterboden und Fahrwerksteile und kann es nur weiterempfehlen. Selbst die Salzstreuung im Winter kann da nicht viel ausrichten.
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.
LG Christian
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|