Umfrageergebnis anzeigen: Motor revidieren und einlagern?
|
Nein, Motor erst revidieren, wenn er eingebaut wird.
|
 
|
15 |
78,95% |
Kein Problem. Motor revidieren und sachgerecht einlagern.
|
 
|
4 |
21,05% |

17.02.2013, 19:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo Buthus,
Bei sach - und fachgerechter Konservierung und einer trockenen Lagerung
evtl. in einer Hülle, der die Luft entzogen ist, sollte beides möglich sein.
Ich würde eine Revision jetzt vornehmen, die dürfte in einigen Jahren wesentlich teurer sein, und die Ersatzteillage wird sich eher verschlechtern.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

17.02.2013, 19:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2010
Ort: NRW
Beiträge: 117
|
|
Hallo Bernd,
exakt aus diesen Gründen tendiere ich auch ehrlich gesagt dazu, den Motor jetzt schon revidieren zu lassen...
Beste Grüße,
Buthus
|

17.02.2013, 20:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Lampertheim
Beiträge: 118
|
|
Hallo Buthus,
ich würde das nicht machen, ich denke mal die Revision kostet bestimmt um die 10 tsd €uronen, mir wäre das Risiko zu hoch das der nach langer Standzeit undicht ist oder gar Flugrost angesetzt hat.
Dann kommt ja vielleicht noch dazu das du mit deinem jetzigen Motor so zufrieden bist, das den überholten nie brauchst oder einbaust.
Meine Meinung
Gruß
Wolfgang
|

17.02.2013, 22:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2013
Ort: Rüsselsheim
Beiträge: 8
|
|
Wie man einen Motor fachgerecht einlagert ist ja halbwegs bekannt (Öl in die Zylinder etc.). Ich hätte da auch diesbezüglich weniger Bedenken.
Allerdings ist eine Lagerzeit von 10 oder mehr Jahren nicht gerade förderlich für Dichtungen aller Art...
Ich würde aber auch bezweifeln ob Du den Motor jemals wieder verbaust, und ob es das Geld Wert ist kannst nur Du selbst entscheiden.
Wenn Du ihn nur als "Dokumentation" behalten wolltest würde ich ihn von aussen generalreinigen (z.B. Trockeneisstrahlen) und dann die üblichen Einlagerungsmaßnahmen treffen.
Gruß
Michael
|

18.02.2013, 09:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Offenburg
Beiträge: 126
|
|
Hallo zusammen
Ích persönlich würde den Motor überholen und wieder einbauen,denn so ist es orginal.Der Motor ist ja dann rundrum erneuert und wird die lange Freude machen.
Den 3 ltr würde ich abgeben.
Den Konservieren ist schon ok,aber es werden unter Umständen die Simmaringe bzw Gummidichtungen leiden.
Wenn du über Matching Numbers redest dann wäre das die beste Lösung.
So nun der nächste Bitte .
Gruss Tom
Wow.gestern waren bei uns die Strassen trocken und ich konnte nicht widerstehn meinen 911er auf die stasse rauszulassen. Das waren geile 30 min.
|

18.02.2013, 09:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 81
|
|
So und nicht anders, wie es über mir geschrieben steht 
|

18.02.2013, 10:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 81
|
|
Zitat:
Zitat von Mettbrötchen
So und nicht anders, wie es über mir geschrieben steht 
|
.... kann mich den Vorrednern anschließen
Motor fertigmachen, rein damit und den 3.0er verkaufen
Gruß
Mario
|

18.02.2013, 10:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 81
|
|
Zitat:
Zitat von Pontiac
Wow.gestern waren bei uns die Strassen trocken und ich konnte nicht widerstehn meinen 911er auf die stasse rauszulassen. Das waren geile 30 min.
|
... sind die Straßen frei und trocken, kannst Du auch im 11er hocken 
war in Hamburg auch so, hab mir 3 Stunden cruising für die Seele gegönnt  war einfach nur schöööön
Gruß
Mario
|

18.02.2013, 16:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2010
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 63
|
|
Hallo Buthus,
auch ich bevorzuge eine klare Linie. Falls ich einen 11-er von 1977 hätte, dann käme für mich nur der Orginalmotor in Frage. Den anderen würde ich direkt verkaufen. Ich hatte mich z.B. für die ausgereifte Technik des 3,2 ltr Carrera entschieden und daher einen 85-er gekauft.
Eine langfristige Konservierung des alten Motors wird Dir nicht ohne weiteres gelingen, sofern Du nicht auch an die Oberflächen von nicht zugänglichen Teilen wie z.B. der Pleuels, der Kolbenböden, etc. herankommst. Die Verbrennungsrückstände in alten Ölen beschleunigen dann noch die Korrosion (siehe Teilebilder eines Motors von 1974, der längere Zeit nicht im Einsatz war).
Das mehrfache Spülen des Motors mit frischem Öl (dazu muss er laufen), eine Befüllung mit inerden Gasen (z.B. Stickstoff) und die anschließende Versiegelung ist auch mit Aufwand verbunden. Ansonsten müßtest Du teilzerlegen, die Oberflächen reinigen, mit Konservierungsmittel schützen, etc.
Daher auch meine Empfehlung: revidieren, einbauen und fahren! Den 3,0 ltr Motor kannst Du sicherlich zu einem guten Kurs verkaufen.
Grüße
Ingo
__________________
"Der Weg ist das Ziel!"
911 C1 Targa 06/85, Mod 85, 231 PS, ohne Kat, AN-TEC, 184Tkm, Preußischblau-metallic, Leder Perlweiß/Perlozeanblau, Domstrebe, Bilstein Sport Straße, Füchse, Bridgestone, 7Jx16 205/55ZR16, 9Jx16 245/45ZR16, V+H 7mm Distanzen
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|