Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Umfrageergebnis anzeigen: Motor revidieren und einlagern?
Nein, Motor erst revidieren, wenn er eingebaut wird. 15 78,95%
Kein Problem. Motor revidieren und sachgerecht einlagern. 4 21,05%
Teilnehmer: 19. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.02.2013, 09:11
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
3,0 Motor

Zitat:
Zitat von Buthus Beitrag anzeigen
...hmmm, nun gut.

Dann brauche ich nur noch jemanden, der mir den frisch revidierten 3,0 l Motor für 11.000 € abkauft. Dann hätte ich bei der Aktion keinen finanziellen Verlust gemacht, und könnte den '77 Motor (nach dessen Revision) wieder einbauen.

Meint Ihr das ist eine realistische Preisvorstellung für den 3,0l Motor? (Ich habe schließlich 4500€ für den Motor und 6500€ für dessen Revision bezahlt.)

Viele Grüße,
Buthus
Hallo Buthus,
ich denke, das ist eher eine Wunschvorstellung, vielleicht kannst Du diesen Preis in 5 - 10 Jahren erzielen.
Aber versuchen kann man es ja.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.02.2013, 12:48
Mettbrötchen Mettbrötchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 81
Mettbrötchen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Die 11.000,-€ sehe ich auch nicht.
Für den Preis können die potentiellen Interessenten Ihren eigenen Motor idR locker neu machen lassen und hätten dann noch Matching Number.
Ich würde bei einschlägigen "MotorRevisionären" mal unverbindl. nach einer Preiseinschätzung nachfragen, um ein Gefühl zu bekommen. Eventuell hätten die auch ernsthafte Interessenten am Start.

Gruß Falko
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.02.2013, 14:24
ralf ferdi ralf ferdi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2011
Ort: aschaffenburg
Beiträge: 161
ralf ferdi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
aufheben

ich gehe auch davon aus, dass du den 2,7er Motor nicht mehr verbauen wirst. Belasse ihn so, konserviere ihn von innen und aussen bestmöglich, lagere ihn ein und habe Spaß mit dem 3 Liter Aggregat.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.02.2013, 14:27
911_SC 911_SC ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: trofaiach
Beiträge: 68
911_SC befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo muß ich auch noch meinen Senf dazugeben.....

Die 11k werden nicht so einfach zu bekommen sein, hängt sicher auch davon ab, ob du Rechnungen für die Revision vorweisen kannst ( Nicht nur fürs Material sondern auch daß es ganz sicher ein Fachmann durchgeführt hat )

Außerdem muß man manchmal im Leben auch ein paar Abstriche machen und einen gewissen Idealismus vor den "derzeitigen" finanziellen Status stellen :

Meine damit : Du hast dann einen originalen mit matching numbers der in der Regel immer wertvoller als der derzeit "gemischte" sein wird und verkaufst den 3,0 ev mit einem Verlust um vielleicht 8k.

Und eines habe ich in meinen Leben auch gelernt.... Wenn du genug Zeit hast, erledigen sich seeeeeehr viele Dinge von selbst und du bekommst vielleicht in ein Paar Jahren sogar deine gewünschten 11k dafür.....

Viel Glück, wie immer du dich entscheiden wirst !!

lg aus der Steiermark
Fritz
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.02.2013, 17:30
Benutzerbild von 911roadrunner
911roadrunner 911roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2010
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 63
911roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Fritz,

ich würde es differenziert sehen.

Sicherlich ist der Preis für alle, die noch einen alten Motor zum Revidieren besitzen, sehr hoch. Hier beginnen die Preise bei 5.500,- Euro plus Tausch von Ein- oder Anbauteilen, welche nicht mehr zu verwenden sind (Zwischenwelle, Ventile, Zylinder, Kolben, LIMA, etc.).

Es gibt aber auch Aggregate, bei welchen z.B. das Gehäuse zerstört ist. Hier braucht man einen neuen Basismotor zum Wiederaufbau. Dafür sind dann m.E. 11.000,- ein sehr guter Preis. Soweit ich mich erinnern kann, hat Porsche in der Vergangenheit 35.000,- für einen neuen Motor verlangt, dies aber eingestellt.

Grüße
Ingo
__________________
"Der Weg ist das Ziel!"
911 C1 Targa 06/85, Mod 85, 231 PS, ohne Kat, AN-TEC, 184Tkm, Preußischblau-metallic, Leder Perlweiß/Perlozeanblau, Domstrebe, Bilstein Sport Straße, Füchse, Bridgestone, 7Jx16 205/55ZR16, 9Jx16 245/45ZR16, V+H 7mm Distanzen

Geändert von 911roadrunner (21.02.2013 um 22:00 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG