
09.03.2013, 12:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2011
Ort: Köln
Beiträge: 40
|
|
Hallo Axel,
mein Lenkrad sieht genau so aus wie auf dem Bild das Du eingestellt hast. Hab ich das nun richtig verstanden das Du das hast eintragen lassen?
Grüße
__________________
All the best, kwa heri
911SC Bj79, H-Zulassung, 930/10 mit 204Ps, 215000 km, DP11 Frontspoiler, Domstrebe, Tieferlegung, Sportfahrwerk, Spurplatten, 7/8" auf polierten Fuchs Felgen mit Stern in Wagenfarbe, Sportauspuff DP11, Momo Wildleder, Nadelstreifen / Schwarzes Leder, Kupferbraunmetallick
|

09.03.2013, 14:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Hallo,
nein, nicht richtig verstanden.
Ich habe ein ungeschüsseltes Raid Lenkrad Ø 360 mm verbaut und eintragen lassen. Gutachten lag vor, aber nicht für den 911 SC.
Ich hätte gern ein geschüsseltes, um die von mir schon beschriebenen Effekte zu erreichen. Aber für die geschüsselten gibt es noch nicht mal Gutachten für andere Fahrzeuge, soweit mir bekannt ist. Und dann dreht der Mann vom TÜV vermutlich ab, wenn man so was eintragen lassen will.
Ich war irrtümlich davon ausgegangen, dass Bernd das hingekriegt hat.
Wenn Du wissen willst, welches Lenkrad ich verbaut habe>>guckst Du hier
http://www.tuning-rdi.de/product_inf...elbe-Naht.html
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

09.03.2013, 15:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2012
Ort: Tuttlingen
Beiträge: 29
|
|
Und keiner von euch hat nach dem Einbau des Lenkrades mehr Spiel an der Lemksäule als vorher ?
Ist bei euch zwischen Nabe und Plastkabdeckung ein Spalt ? Bei mir schließt das nicht ganz ab, es bleiben ungefähr 5mm Luft.
Kann vielleicht daher das vermehrte Spiel kommen ?
|

09.03.2013, 15:51
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Radialspiel Lenksäule
Zitat:
Zitat von popeofdriving
Und keiner von euch hat nach dem Einbau des Lenkrades mehr Spiel an der Lemksäule als vorher ?
Ist bei euch zwischen Nabe und Plastkabdeckung ein Spalt ? Bei mir schließt das nicht ganz ab, es bleiben ungefähr 5mm Luft.
Kann vielleicht daher das vermehrte Spiel kommen ?
|
Hallo,
das von Dir beschriebene Platikteil löst sich im Laufe der Jahre gerne auf und man hat starkes Radialspiel in der Lenkung.
Das läßt sich mit relativ geringem Aufwand beseitigen.
Schau mal hier:
http://www.pff.de/porsche/board104-p...des-lenkrades/
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

09.03.2013, 18:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2012
Ort: Tuttlingen
Beiträge: 29
|
|
Hallo Bernd,
Danke !!! Sieht ja wirklich machbar aus. Geht das nur beim G-Modell oder passt das Ersatzteil auch aufs F-Modell ? Weisst Du das zufällig ?
Grüße
Tobias
|

09.03.2013, 18:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von popeofdriving
Hallo Bernd,
Danke !!! Sieht ja wirklich machbar aus. Geht das nur beim G-Modell oder passt das Ersatzteil auch aufs F-Modell ? Weisst Du das zufällig ?
Grüße
Tobias
|
Hallo Tobias,
da bin ich überfragt.
Lt. PET Katalog sieht die Lenkung im F anders aus, und die Teile haben andere Nummern.
http://www.porsche.com/germany/acces...artscatalogue/
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

10.03.2013, 10:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2011
Ort: Köln
Beiträge: 40
|
|
Morgen Bernd,
wie immer erstklassige INFO. Vielen Dank. Meiner hat zwar kein Radialspiel aber gut zu wissen was zu tun ist wenn es irgendwann mal auftritt.
__________________
All the best, kwa heri
911SC Bj79, H-Zulassung, 930/10 mit 204Ps, 215000 km, DP11 Frontspoiler, Domstrebe, Tieferlegung, Sportfahrwerk, Spurplatten, 7/8" auf polierten Fuchs Felgen mit Stern in Wagenfarbe, Sportauspuff DP11, Momo Wildleder, Nadelstreifen / Schwarzes Leder, Kupferbraunmetallick
|

12.03.2013, 19:45
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 383
|
|
Hallo!
Wieso fahrt ihr denn in den Oldies so Wildleder-Lenkräder mit gelbem Ring? Diese passen doch überhaupt nicht in historische Fahrzeuge...
Noch ein Tipp. Es gibt bei Momo 2 Naben, kurz und lang. Z.b. für G-Modell C231 (kurz) und L231 (lang).
Wer noch Fragen hat, gern an mich... Ich beschäftige mich schon etwas länger damit und habe auch einige eintragen lassen.
Grüße
Stefan
|

12.03.2013, 20:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2012
Ort: Tuttlingen
Beiträge: 29
|
|
Zitat:
Zitat von sp16
Hallo!
Wieso fahrt ihr denn in den Oldies so Wildleder-Lenkräder mit gelbem Ring? Diese passen doch überhaupt nicht in historische Fahrzeuge...
Noch ein Tipp. Es gibt bei Momo 2 Naben, kurz und lang. Z.b. für G-Modell C231 (kurz) und L231 (lang).
Wer noch Fragen hat, gern an mich... Ich beschäftige mich schon etwas länger damit und habe auch einige eintragen lassen.
Grüße
Stefan
|
Mir gefällt das Lenkrad einfach und ich finde es "handlich". Ich gebe Dir recht, man kann darüber streiten ob es historisch passt.
Kannst Du ungefähr sagen, wie kurz die kurze bzw. wie lang die Lange Nabe ist ? Abgesehen vom Speil wäre ich nicht unglücklich darüber, wenn die Nabe etwas kürzer wäre.
Viele Grüße
Tobias
|

13.03.2013, 22:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Zitat:
Zitat von sp16
Hallo!
Wieso fahrt ihr denn in den Oldies so Wildleder-Lenkräder mit gelbem Ring? Diese passen doch überhaupt nicht in historische Fahrzeuge...
Noch ein Tipp. Es gibt bei Momo 2 Naben, kurz und lang. Z.b. für G-Modell C231 (kurz) und L231 (lang).
Wer noch Fragen hat, gern an mich... Ich beschäftige mich schon etwas länger damit und habe auch einige eintragen lassen.
Grüße
Stefan
|
Hallo Stefan,
vielen Dank für den Tip mit den Naben.
Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber ich behaupte einfach mal>>diese Art Lenkräder gibt es in Rennfahrzeugen schon länger als meinen 83er.
Und wenn Du auch fast 1,90 bist und gern den Grip am Lenkrad bei einem Fahrzeug ohne Servo behälst, wirst Du möglicherweise Deine oben gemachte Aussage revidieren.
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

15.07.2013, 15:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Zitat:
Zitat von kastala
Ich habe ein ungeschüsseltes Raid Lenkrad Ø 360 mm verbaut und eintragen lassen. Gutachten lag vor, aber nicht für den 911 SC.
|
Es handelt sich wohl um ein Raid "1" mit KBA 70006.
Dieses Lenkrad ist mit der Raid-Nabe M90 bzw. M92 im 911 verbaubar.
Es gibt eine separate (seltene) ABE für Porsche (die bekannte ABE listet nur Opel, Peugeot, Mazda, etc. auf).
Allerdinsg ist das KBA 70006 explizit nur für 944 und 924 darin freigegeben.
Für den 911 bietet die ABE das Raid "3" KBA 70015 mit 38cm an, was dem Durchmesser des Werkslenkrads gleich kommt.
Allerdings ist die Abnahme beim Tüv für das 70006 im 911 quasi problemlos, da es im Abnahmeregister vorhanden ist.
Und wenn man zur Vorführung direkt einen Excenterring verbaut, der:
a) bessere Sicht auf die Armaturen gibt, weil 1,5cm höher, freuts den Prüfer
b) den Abstand zum Fahrer verringert/vom A-Brett vergrößert (freut den Fahrer)
gibt es garkeine Bedenken mehr.
|

15.07.2013, 19:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Hallo Flo,
genau so ist es gelaufen.
Excenterring habe ich noch nicht verbaut.mache ich vielleicht noch.
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|