Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.03.2013, 14:31
Schuco911 Schuco911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2013
Ort: Köln
Beiträge: 22
Schuco911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Aus meiner Sicht gibt es durchaus unterschiedliche Qualitäten an Classic Data Gutachten. Von Kurzgutachten halte ich persönlich nichts, da sie nur bedingt aussagefähig sind und von Versicherungen wie OCC sowieso nicht akzeptiert werden.
Die Diskussion zwischen Classic Data Wert und Marktpreis gibt es ja bereits zur Genüge. Es gibt Stimmen die den Gutachtenwert ca. 30% höher als den tatsächlichen Marktwert sehen. Da es sich beim Gutachtenwert um einen Wiederbeschaffungswert handelt und nicht den Wert für den das Auto tatsächlich gehandelt wird, gibt es natürlich genügend Raum für Diskussionen.

Als ich letztes Jahr mein Cabrio kaufte und ein Gutachten haben wollte, fragte mich mein Schrauber: "Was willst Du denn im Gutachten stehen haben? Welchen Wert und Note strebst Du an?"
Soll heissen, es ist durchaus ein Spielraum nach oben in der Benotung und Wert eines Fahrzeugs. Generell ist jedoch zu sagen, dass ein Gutachter auch für seine Bewertung gerade stehen muss, wenn er ein entsprechendes Gutachten erstellt, was sicherlich schon ein regulierender Faktor sein wird.

Nach meiner Erfahrung sind die guten Gutachter permanent ausgebucht und kosten auch entsprechend Geld für eine gute Leistung (= reelle Bewertung). Ein ausführliches Gutachten kostet mich 490 € zzgl. Steuer. Dafür gibt es aber eine 25 seitige Dokumentation inkl. vieler Farbfotos, ausführliche Beschreibung der Bewertungskriterien, Historie / Analyse des Fahrzeugs und Ableitung der Note und Wiederbeschaffungswert. In Anbetracht dessen, dass ein solches Gutachten einige Stunden Arbeit kostet, halte ich das für einen akzeptablen Preis.

Zustand 1 wird von "meinem" Gutachter nur bei komplett restaurierten Fahrzeugen vergeben, die gleichwertig oder besser als Neuzustand bei Fahrzeugauslieferung sind.
Zustand 2,0 dürfte für wirklich gute und saubere Fahrzeuge ohne Schwierigkeiten erreichbar sein.

Just my 5 cents.... ich weiss nicht welche Erfahrungen Ihr noch mit Gutachtern gemacht habt. :-)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.03.2013, 21:31
Benutzerbild von hoppepit
hoppepit hoppepit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
hoppepit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Schuco911 Beitrag anzeigen
Von Kurzgutachten halte ich persönlich nichts, da sie nur bedingt aussagefähig sind und von Versicherungen wie OCC sowieso nicht akzeptiert werden.
Kann ich so nicht unterschreiben. Ich kenne mehrere Fälle, wo die OCC genau so ein Kurzgutachten akzeptiert hat.
__________________
Gruß, Peter
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.03.2013, 21:49
Fränkie Fränkie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
Fränkie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Umso niedriger der vericherungswert, desto geringer die qualitativen Anforderungen an das Gutachten. Klar akzeptiert auch die OCC mal ein kurzgutachten. Bei meinem speedster zb allerdings schon lange nimmer.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.04.2013, 11:51
Benutzerbild von Buthus
Buthus Buthus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2010
Ort: NRW
Beiträge: 117
Buthus befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Porschefreunde,

so, ich habe nun mein Classic-Data-Kurzgutachten erhalten mit der Bewertungsnote 2+. Der bezifferte Marktwert des Fahrzeugs ist dabei einfach der Mittelwert, der beiden tabellierten Preise für meinen 911er der Note 2 und 1.

Das Kurzgutachten kostet mittlerweile übrigens 150 €! Und ich musste den Gutachter darauf aufmerksam machen, dass der eingebaute Motor nicht der Originalmotor ist...

Beste Grüße,
Buthus
__________________
Stay hungry!

911, MJ 1977, Modell 2,7 l mit 3,0 l SC-Motor, 204 PS, Coupé, schmale Karosserie, (seit 35 Jahren in der Familie)
986, MJ 1998, 2,5 l, 204 PS
997 S, MJ 2006, Coupé, 3,8 l, 355 PS
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.04.2013, 08:28
Schuco911 Schuco911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2013
Ort: Köln
Beiträge: 22
Schuco911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von hoppepit Beitrag anzeigen
Kann ich so nicht unterschreiben. Ich kenne mehrere Fälle, wo die OCC genau so ein Kurzgutachten akzeptiert hat.
Anscheinend hat sich das jetzt geändert. Gestern von OCC via Email erhalten:

-----snip----
(....)
Wir erlauben uns den Hinweis, dass bei diesem höherwertigen Fahrzeug eine Kurzbewertung (Kurzcheck) nicht ausreichend ist.
Eine Ihrem Fahrzeug angemessene, detaillierte Expertise besteht aus folgenden Bestandteilen:
· Auflistung der technischen Daten, des Zubehörs und der Sonderausstattung;
· Originalitätsprüfung und Registrierung von fehlenden oder beschädigten Teilen;
· Gründliche Untersuchung folgender Baugruppen und Zusammenfassung der Ergebnisse:
· Karosserie und Anbauteile;
· Rahmen/Bodenanlage;
· Interieur;
· Motor, Antriebselemente, Nebenaggregate;
· Kraftübertragung;
· Fahrwerk;
· Technische Funktionsprüfung;
· Zusammenfassung der Ergebnisse mit
Zustands-Klassifizierung und Angabe des
ermittelten Marktwertes.

Ein solches Dokument bietet die Voraussetzung für eine reibungslose und prompte Schadenregulierung.
(...)
----snap
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.04.2013, 10:28
Benutzerbild von supermichi
supermichi supermichi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 128
supermichi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Gutachten

Ich habe gestern den Gutachter für meinen Elfer und meinen Buckel-Volvo im Haus gehabt. Er arbeitet mit Classic-Data zusammen und hat mir erläutert, dass seit 01.04.2013 die neuen Sätze für Kurzgutachten bei 150 EUR liegen. Da gibt es auch seitens der Gutachter keinen Spielraum, da Classic-Data die Konditionen vorgibt und ansonsten der Gutachter nicht auf die Datenbank von Classic-Data zurückgreifen darf. Für die Begutachtung der beiden Wagen hat er insgesamt 1,5 Stunden investiert und die Fahrzeuge von außen und innen gründlich angeschaut und fotografiert. Daneben hat er sich auch die Historie, das Wartungsheft und Rechnungsbelege zeigen lassen und fotografiert.

Ich soll nächste Woche die beiden Kurzgutachten erhalten, aus denen der Zeitwert (Marktwert) der Autos hervorgeht. Ich erwarte also eine Zustandsnote und einen Wert, der möglichst mit den in der Oldtimer-Markt enthaltenen Tabellen übereinstimmt.

Der Gutachter hat von sich aus eine Voreinschätzung der Zustandsnoten abgegeben, die für den Volvo einer 2+ entsprechen und beim Porsche einer 3+. In beiden Fällen komme ich auch zu keinem anderen Ergebnis, wenn ich mal die von der Markt angegebenen Definitionen anlege. Wenn aber ein Gutachter mich fragt, was er für eine Note vergeben soll, dann ist er nicht seriös.


Meine Versicherung (Concordia) wollte bislang weder für Volvo noch Porsche ein Gutachten haben. Sie begnügte sich mit meinen Angaben zu Kaufpreis bzw. eigener Einschätzung. Sie akzeptiert aber auf jeden Fall das Kurzgutachten für die Festlegung des Zeitwertes im Falle eines Diebstahls oder eines selbstverschuldeten Unfalls für die Vollkasko.

Wenn ich die Gutachten vorliegen habe, werde ich Euch nochmal updaten.

Gruß Michael
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.11.2013, 13:03
ankeschwarz ankeschwarz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1
ankeschwarz befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Gutachter

Ich kann dir mal einen guten Gutachter Vorschlagen der auch wirklich günstig und perfekt arbeitet!!! http://huesges-gruppe.de/go.to/modix...tartseite.html

Gruß Schwarz
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.11.2013, 16:40
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Mal generell zur Diskussion:

Ich benötige ein Gutachten nur als Beleg für die Versicherung im Schadensfall.
Man kann sich natürlich nun ein Super-Gutachten mit 25 Seiten für €490 erstellen lassen - letztendlich steht da auch nur eine Zahl drunter, wenn auch weniger 'geschätzt'.
Aber auch dieses Gutachten muß nach ein paar Jahren neu gemacht werden, zur Akzeptanz seitens der Versicherung oder auch nur zur Aktualisierung des Wertes.
Warum also, wenn man nicht befürchtet, mit einem Kurzgutachten total daneben zu liegen?

Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.11.2013, 16:42
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
In diesem Zusammenhang:

der ADAC macht auch Wertgutachten für Oldtimer, für €99, wimre.
Die sollten ja wohl für die Kasko beim selben Verein ausreichen.

Hat jemand damit schon Erfahrung?

Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.11.2013, 17:15
Fränkie Fränkie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
Fränkie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@jens: Warum mehr als ein billiges Gutachten? Weil es Autos gibt, bei denen eine Versicherung ein kurzgutachten nicht mehr akzeptiert. Die kosten i d r etwas mehr als Dein SC. Bei meinem Speedster wars zb so.

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 05.12.2013, 20:00
Benutzerbild von ynnor002
ynnor002 ynnor002 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2011
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 92
ynnor002 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen,
Ich habe vor ca. 2 Wochen für meinen 964 Cabrio C2 ein kurzgutachten bei einem Gutachter der Classic Data gutachten erstellen darf.
Eine glatte 2 hat mein Fahrzeug problemlos erhalten. Ist aber auch wirklich ein gutes Auto.
Der Preis für das kurzgutachten lag bei 152,50 € brutto.
Eine detaillierte Bewertung war für meine Versicherung (Zürich) nicht notwendig.
Gruß
Ronny
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 04.12.2013, 01:44
avidflyer avidflyer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: HN
Beiträge: 39
avidflyer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von ankeschwarz Beitrag anzeigen
Ich kann dir mal einen guten Gutachter Vorschlagen der auch wirklich günstig und perfekt arbeitet!!! http://huesges-gruppe.de/go.to/modix...tartseite.html

Gruß Schwarz
Achtung Werbung!!!

Da hat sich jemand wohl extra angemeldet um die besagte Gutachtergruppe zu empfehlen na wenn das mal nicht verdammt nach Werbeonkel riecht....
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG