
04.04.2013, 20:16
|
|
Hallo Sebastian
Was für 10W40 öl ist drin?
Ist der Ölsumpfdeckel richtig rum montiert??
Gruss
Tom
|

04.04.2013, 20:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 10
|
|
Hallo Tom,
das Öl ist ca. 1 Jahr alt, und hat ca. 1000 km gelaufen.
Hersteller und die Nummer des Öls müsste ich nachschauen, geht aber erst wieder in 3 Wochen. Hat aber die Porsche "Zulassung" also die Nummer von Porsche.... ob das viel heißt, weis ich nicht.
Der Deckel ist def. richtig rum montiert.
Gruß
Sebastian
|

04.04.2013, 20:57
|
|
Hallo Sebastian
Ok wenn du bei allem 100% sicher bist auch mit dem Deckel dann wird's schwer. 
Ich weiss nur dass das Öl eine riesen Rolle spielt. Sonst check effektiv mal was genau für öl drin ist.
In 2008 hatte wir riesen Probleme mit dem Castrol Magnatec 10W40 Synth.
Seit diesem Drama gibt's in alle Autos nur noch LiquiMoly 10W60 Synth.
Was in einem 300PS Subaru 4 Zylinder Boxer Motor gut ist, ist für den ollen 6 Zylinder Porsche auch gut. Kannst auch das 10W60 von Castrol nehmen.
Von Mineralöl halte ich nicht viel.  Und von der Diskussion über selbiges auch nicht.
Gruss
Tom
|

04.04.2013, 21:04
|
|
Den Schlauch von der Entlüftung kannst du mal checken, oder es gibt ihn vielleicht sogar nicht mehr. 
Thermostat im Motorblock für den ersten Ölkühler am Motor auch neu? Der hält auch nicht immer 30 Jahre und länger.
|

04.04.2013, 21:25
|
|
Hallo Bernd
Genau dies ist einer der Gründe warum ich in 10 Jahren über 11 Beiträge geschrieben habe.
Obwohl ich jede Woche mitlese.
Ich kenne niemanden der Mineralöl fährt.
Tropfende Motoren gibt es tatsächlich ja, wurden vermutlich schon lange nicht mehr gewartet..... auch das ein Elfer ein bisschen tropfen darf... ist ja luftgekühlt.
Es ist ziemlich viel halbwissen vorhanden und dies ist leider Fakt.
Ich werde mich hüten wieder einen Beitrag zu schreiben, seit glücklich und fahrt euer Mineralöl.
Meine Meinung
Gruss
Tom
|

04.04.2013, 21:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Ich kenne niemanden der Mineralöl fährt.
Hallo Tom,
jetzt kennst Du schon zwei.
Ich nehme 10W40.
1983 gab es meines Wissens noch gar keine vollsynthetischen Öle. Und selbst das 10W40 ist zumindest schon teilsynthetisch.
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

04.04.2013, 22:06
|
|
Damals gabs auch keine Toyo Proxxes R888 Semislicks die ich fahre?!
Bricht jetzt unter umständen auf der Rennstrecke meine Vorderachse? 
Wenns tropft vielleicht der Motor verschlissen? Dichtungen die nach 30 Jahren durch sind? Dichtungen die so alt sind das die vielleicht kein Synth öl vertragen?
Da gibts eine einfache Methode, Motor rausnehmen und neu machen?!
Du darfst ruhig das Öl fahren was du willst, ich hab kein Problem damit. 
Ich hab einen nicht messbaren Ölverbrauch pro Jahr und die anderen?
Also wieso sollte ich wechseln?
Gruss
Tom
|

08.04.2013, 11:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Sebastian,
Die beiden Überström- bzw Sicherheitsventile wären beim 3,2er wohl im vorderen Bereich des Motorblocks zu suchen; eines links, das andere an der Vorderseite.
Melde Dich doch mal, wenn Du den Fehler gefunden hast.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

08.04.2013, 17:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 10
|
|
Hallo zusammen!
Ich wollte keine "neue" Diskussion über das geeignete Öl lostreten... :-)
Wie die Ölstandsanzeige zu bewerten ist, ist glaube ich auch jedem klar. Ich habe das nur erwähnt, um möglichst alle Sypthome zu beschreiben.
Ich werde nun ein anderes Öl, und die beiden Ventile ausprobieren. Ich denke die Ventile könnten in der Tat die Urache sein.
Ich halte euch hier auf dem laufenden, und werde berichten!
Ach ja, Motorspezialisten hatte ich früher auch schon konsultiert....
Danke für die Unterstützung!
Gruß Sebastian
|

06.04.2013, 11:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
|
|
Zitat:
Zitat von 911S2.7l_Targa_75
In 2008 hatte wir riesen Probleme mit dem Castrol Magnatec 10W40 Synth.
Seit diesem Drama gibt's in alle Autos nur noch LiquiMoly 10W60 Synth
|
Hallo Tom,
welche Probleme hattet Ihr konkret mit dem Castrol Magnatec 10W40?
Das ist nach meinem Empfinden ein überteuertes Hydrocrack Öl (kein Vollsynthetiköl) mit durchschnittlichen Parametern (Viskosität bei +100 °C 14,4 mm²/s, HTHS Wert gemäß A3/B4 um 3,5 mPa*s).
Mit dem Liqui Moly Synthoil 10W-60 hätte ich beim G-Modell Bedenken - 24 mm²/s bei +100 °C sind im Alltagsbetrieb schon heftig. Was spricht der Öldruck und halten das die Dichtungen aus?
Grüße, Armin
|

06.04.2013, 11:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
|
|
Hallo zusammen,
von Motul in Zusammenarbeit mit dem "Porsche Club für den klassischen 911 Südwest e.V." gibt es einen recht lesenswerten Ölberater für Historische Fahrzeuge und konkreten Empfehlungen fürs F- und G-Modell auf
http://cms.porsche-clubs.com/Porsche...he%20911er.pdf
Motul bestätigt in der Matrix auf Seite 14 die Empfehlung, bei nicht revidierten Motoren eher mineralisches Motoröl zu verwenden. Datenblätter mit detaillierten Parametern der einzelnen Motoröle finden sich auf der Motul Homepage. Zwischen einem mineralischen 15W40 und einem Hochleistungsöl wie dem 300V liegen Welten. Das muss jedem seinem Einsatzzweck entsprechen klar sein.
Grüße, Armin
PS: Die ersten synthetischen Motoröle waren Mitte der 1970er kommerziell erhältlich.
|

06.04.2013, 21:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Köln
Beiträge: 22
|
|
Zitat:
Zitat von summit
Hallo zusammen,
von Motul in Zusammenarbeit mit dem "Porsche Club für den klassischen 911 Südwest e.V." gibt es einen recht lesenswerten Ölberater für Historische Fahrzeuge und konkreten Empfehlungen fürs F- und G-Modell auf
http://cms.porsche-clubs.com/Porsche...he%20911er.pdf
|
Super Übersicht! DAS ist sehr hilfreich. Danke für den Link Armin!
Gruss
Ralph
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|