Moin zusammen,
eine herrliche Diskussion

, fast wie ein Glaubenskrieg.
Nur zur Richtigstellung, synthetische Öle gibts schon länger als manche glauben.
Soweit ich weiß, war das Shell TMO meiner Erstbefüllung von 1987 z.B. ein teilsynthetisches 10W30, später ersetzt durch 5W40 Vollsynthese.
Mein Schrauber hat mir ein vollsynthetisches 5W40 eingefüllt und ich habe damit auch nachgefüllt (Shell Helix HX7).
Mein Ölverbrauch sind ca. 0,4 l auf 1.000 km und der Motor ist ein 930.25 mit Werkskat und 218 PS.
Der Motor hat 283.000 km ohne Rvision gelaufen und ist auch vollkommen dicht.
Letztlich gibt es jede Menge Argumente für und wider mineralisch oder vollsynthetisch, das muss jeder selbst entscheiden.
Da ich meinen Elfer aber auch trotz seiner hohen Laufleistung gerne mal zügig auf Landstrassen bewege mit hohen Drehzahlen, habe ich ein besseres Gefühl mit vollsynthetischem Öl.
Aber jeder wie er meint.
Und das man mal die Bedienungsanleitung liest um rauszufinden wo das Öl nachgefüllt wird, ist glaube ich selbstverständlich.

Und jetzt schnell in Deckung
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz

Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau