
28.04.2013, 08:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Werther Westfalen
Beiträge: 32
|
|
Fensterheber ohne Funktion
Hallo,
der Stecker sitzt im Kotflügel.
Wenn die Tür komplett geöffnet wird, liegt das Kabel in einer Schlaufe verlegt und mit einem Blechhaken arretiert, im oberen Bereich des Kotflügels. Also, die Taschenlampe einschalten, die Tür öffnen und oben in den Kotflügel schauen. Falls sich der runde und Flache Stecker gelöst hat, ein wenig Gedult an den Tag legen, war eine etwas frikelige Fummellei.
Gruß Ingo
__________________
Danke Ferdi für den ......
Porsche Carrera / Modell 911 Targa / 3,2 Liter / 930-20 Motor ohne Kat / 231 PS / Baujahr 1986 / 143.000 km ......
|

04.12.2013, 15:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Hallo,
hat jemand vielleicht einen Anschlußpan/Foto für die
Fensterheber-Schalter worauf zu erkennen ist, welcher Stecker auf der
Rückseite wo hin muss.
Ich bin mir gerade nicht sicher...
Grüße
Andreas
|

04.12.2013, 18:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 128
|
|
Hallo Andreas,
auf der Fahrerseite gibt es zwei Schalter in der Türverkleidung, nämlich einen für den linken Fensterheber (und nur für diesen) und einen zweiten für den rechten Fensterheber in der Beifahrertür. Der Schalter für den linken Heber ist links (hinten), der für den rechten Heber rechts (vorne) in dem Montagerahmen der Fahrertüre befestigt.
Außerdem gibt es noch einen Schalter in der rechten Türverkleidung, welcher für den rechten Fensterheber zuständig ist und welcher mit dem rechten Schalter auf der Fahrerseite verbunden ist.
Die zwei Schalter auf der Fahrerseite düfen außer für Masse und Plus keine gemeinsame Verbindung haben. Die rot-weißen und rot-braunen Leitungen sind immer für die Ansteuerung des Hebermotors hoch/runter vorgesehen. Der rechte Schalter in der Fahrertür (Beifahrerfenster) ist mit dem Schalter der Beifahrertür über die rot-weißen und rot-braunen Leitungen miteinander verbunden, da beide denselben Motor über zwei Schalter ansteuern.
Wenn die beiden Kabelpakete auf der Fahrerseite (je 5 Kabel, davon 1 braun, 2 rot, 1 rot-weiß, 1 rot-braun) falsch aufgeklemmt oder vertauscht sind, so dass der Fahrerfensterschalter mit dem Beifahrertürschalter verbunden ist, geht deshalb nichts mehr. Der linke(hintere) Schalter erhält vom rechten (vorderen) auf jeden Fall plus und Masse durchgeschleift.
Braun gehört auf den oberen einzelnen Polschuh, die beiden roten auf die unteren Polschuhe und rot/weiß und rot/braun auf die beiden mittleren Polschuhe. Wenn bei Schalter hoch das Fenster runter fährt (und umgekehrt), dann die beiden mittleren Farben auf den Polschuhen tauschen.
Viel Erfolg!
Gruß Michael
__________________
Grüße aus GLA
von Michael
(3,2-er Carrera Targa, Bj. 5/85, 207 PS, US-Kat, 293.000 KM, irisblau)
|

04.12.2013, 18:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Storno
Geändert von Einstieg (04.12.2013 um 18:25 Uhr).
|

04.12.2013, 20:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Hallo,
ich habe extra voher einige Handybilder gemacht, leider ist die
Qualität schlecht, so dass ich mir jetzt nicht bei jedem Kabel sicher bin.
Also braun beidseitig nach oben
Was ist mit dem blauen Kabel 
Habe mal gerade ein Bild mit dem Ipad gemacht:
Grüsse Andreas
Geändert von b.caliente (20.01.2014 um 20:26 Uhr).
|

04.12.2013, 22:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 128
|
|
Wenn, sollten zwei blaue Kabel ankommen, dann beide in die Mitte. Strom (Rot) und Masse (Braun) jedenfalls immer oben bzw. Unten. was übrig bleibt, in die Mitte
__________________
Grüße aus GLA
von Michael
(3,2-er Carrera Targa, Bj. 5/85, 207 PS, US-Kat, 293.000 KM, irisblau)
|

04.12.2013, 23:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Hallo Michael,
da hilft wohl nur ausprobieren 
Beim rechten Schalter ziehen sich die Kabel immer in die Tür zurück,
es ist unheimlich fummelig die Stecker hinten drauf zu bekommen.
Ich kann mir nicht vorstellen dass das so muss...kann man den Kabelstrang
irgendwo etwas entspannen/lockern das die Stecker nicht so unter Zug stehen?
Grüsse
Andreas
|

05.12.2013, 09:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 128
|
|
Hallo Andreas,
doch, war an meiner Tür nicht anders. Die Kabel sind sehr kurz konfektioniert, du musst die Verkleidung komplett montieren und dann erst die Kabel am besten mit einer Spitzzange auf die Polschuhe stecken. Fange mit dem rechten Schalter an. Viel Erfolg
__________________
Grüße aus GLA
von Michael
(3,2-er Carrera Targa, Bj. 5/85, 207 PS, US-Kat, 293.000 KM, irisblau)
|

11.06.2023, 14:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2012
Ort: Riehen
Beiträge: 78
|
|
Ich hol diesen 10 Jahre alten Post wieder vor …. die Technik hat sich ja in den Jahren nicht geändert
Seit ein paar Tagen funktioniert bei mir der elektrische Fensterheber auf der Beifahrer Seite nicht mehr. Bisher alles wunderbar, von heute auf morgen tot und zwar nur auf der Beifahrerseite. Fahrerseite wie bis anhin alles wunderbar. Egal ob der Fensterheber für die Beifahrerseite von der Fahrerseite oder von der Beifahrerseite angesteuert werden soll, nichts geht.
Ich vermute einen Kabel / Stromunterbruch von der Fahrerseite (falls die Versorgung von dort kommt) zur Beifahrerseite.
Jetzt habe ich weiter oben gelesen dass in Kotflügel zur Tür ein Stecker sein soll, der sich gelöst haben könnte. Meine Fragen:
A) wie sieht dieser Stecker aus?
B) gibt es diesen Stecker sowohl links / Fahrerseite wie auch rechts / Beifahrerseite
Falls es nicht dieser Stecker ist, was könnte es Eurer Meinung nach sonst sein?
__________________
1987 3.2 Carrera SC - Cabrio: original Zustand, weiss mit schwarzem Verdeck
|

17.06.2023, 18:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2012
Ort: Riehen
Beiträge: 78
|
|
Zitat:
Zitat von harley-de
Ich hol diesen 10 Jahre alten Post wieder vor …. die Technik hat sich ja in den Jahren nicht geändert
Seit ein paar Tagen funktioniert bei mir der elektrische Fensterheber auf der Beifahrer Seite nicht mehr. Bisher alles wunderbar, von heute auf morgen tot und zwar nur auf der Beifahrerseite. Fahrerseite wie bis anhin alles wunderbar. Egal ob der Fensterheber für die Beifahrerseite von der Fahrerseite oder von der Beifahrerseite angesteuert werden soll, nichts geht.
Ich vermute einen Kabel / Stromunterbruch von der Fahrerseite (falls die Versorgung von dort kommt) zur Beifahrerseite.
Jetzt habe ich weiter oben gelesen dass in Kotflügel zur Tür ein Stecker sein soll, der sich gelöst haben könnte. Meine Fragen:
A) wie sieht dieser Stecker aus?
B) gibt es diesen Stecker sowohl links / Fahrerseite wie auch rechts / Beifahrerseite
Falls es nicht dieser Stecker ist, was könnte es Eurer Meinung nach sonst sein?
|
Keiner der Fachleute einen Tipp?
War heute an den Schaltern (links und rechts). Was mich wundert - braun ist Maße und auf Allen anderen lag 12V an - ist das normal?
Hinter der Verkleidung habe ich noch eine Notiz vom Vorbesitzer gefunden

__________________
1987 3.2 Carrera SC - Cabrio: original Zustand, weiss mit schwarzem Verdeck
|

17.06.2023, 19:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Bei Elektrikproblemen immer in den Schaltplan schauen:
https://classickabelboomcompany.com/...agram-porsche/
Sehe gerade, du hast einen Carrera, dann diesen Schaltplan:
http://www.911c1.de/porsche/Schaltpl...carrera_32.pdf
Wenn das zu kompliziert ist - eher gehen bei den Autos die Schalter über die Zeit kaputt, weil die den Laststrom schalten müssen. Das beansprucht die Kontakte. Reparatur afaik nicht möglich. Die Schalter kosten ca. 15-20€/Stück bei den bekannten Teilehändlern.
Z.B. https://kfz-kauert.de/91161362103-RO...rheberschalter
Gruß Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Geändert von Schulisco (17.06.2023 um 19:54 Uhr).
|

18.06.2023, 10:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2012
Ort: Riehen
Beiträge: 78
|
|
Zitat:
Zitat von Schulisco
|
Hallo Thomas
Erst mal danke für die Antwort. Was mich irritiert, dass der rechte Fensterheber weder von links noch von rechts angesteuert wird resp. funktioniert. Das spricht eigentlich gegen den gleichzeitigen Ausfall der Fensterheberschalter. Danke für den Link, da werde ich mir aber gleich 2 Stck. bestellen.
Schaltplan habe ich (sämtliche Handbücher / Servicebücher vom 911 vorhanden und auch das lesen derselbigen kein Problem 😉
Ich werde jetzt doch die Türseitenverkleidung öffnen (hab mich bis jetzt davor gescheut) eventuell hat sich ja nur ein Kabel vom Motor gelöst.
__________________
1987 3.2 Carrera SC - Cabrio: original Zustand, weiss mit schwarzem Verdeck
|

18.06.2023, 11:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Hier der Schaltplan aus dem SC, die sind übersichtlicher und leichter verständlich, an dieser Stelle sollte der 1:1 auf den Carrera zu übertragen sein:
Dass da beide Schalter ausfallen sollen, wäre in der Tat extrem unwahrscheinlich. Ich würde dann auch einen anderen Fehler vermuten.
edit: Habe gestern Rücksprache genommen - es kann sein, wenn der Schalter auf der FS ausfällt, fällt auch der Schalter auf der BF Seite aus - das könnte exakt dein Problem sein. Testansatz: Den BF Schalter testweise auf der FS für die BF Seite einsetzen. Wenn der Schalter dann funktioniert, ist nur der Schalter für die BF Seite auf der FS defekt.
Gruß Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Geändert von Schulisco (19.06.2023 um 10:10 Uhr).
|

19.06.2023, 13:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2012
Ort: Riehen
Beiträge: 78
|
|
Hallo Thomas
Erst mal danke für den Schaltplan. In einem „Schwesterforum“ Elferliste hab ich einen Beitrag gefunden, wo ein ähnliches / wenn nicht dasselbe Problem behandelt wurde. Eine Aussage war, dass schon wenn einer der beiden Schalter für die rechte Seite defekt ist, der Fensterheber nicht mehr funktioniert. Jetzt habe ich beide Schalter ausgebaut, zerlegt, die Kontakte neu geschliffen zusammengebaut …. leider ohne Erfolg.
Aber was mir dabei aufgefallen ist. Der Schalter auf der Beifahrertüre (um die geht es ja) wird heiß und ich höre ein „Klacken“ innerhalb der Fensterverkleidung  als würde ein Relais anziehen oder ein Bimetallsicherung ständig auslösen.   
__________________
1987 3.2 Carrera SC - Cabrio: original Zustand, weiss mit schwarzem Verdeck
|

19.06.2023, 14:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Zitat:
Zitat von Schulisco
edit: Habe gestern Rücksprache genommen - es kann sein, wenn der Schalter auf der FS ausfällt, fällt auch der Schalter auf der BF Seite aus - das könnte exakt dein Problem sein. Testansatz: Den BF Schalter testweise auf der FS für die BF Seite einsetzen. Wenn der Schalter dann funktioniert, ist nur der Schalter für die BF Seite auf der FS defekt.
|
Hatte ich heute exakt so ergänzt.
Relais im Bereich Fensterheber gibt es nur eines, und das sitzt im Kofferraum auf der Relais-/Sicherungsplatte! Einen Bimetall gibt es weder dort noch in der Tür, ich weiß lediglich, dass wenn das Auto elektrisch verstellbare Außenspiegel hat, dann auch eine SPiegelheizung verbaut ist, und ein Bimetallstreifen diese Spiegelheizung steuert. Hat aber mit deinem Problem absolut nichts zu tun.
Wie ich ebenfalls schon schrieb - die Schalter schalten den vollen Laststrom! Wenn die warm werden - was sie nicht sollten - ist irgendwas in der Mechanik blockiert/korrodiert, weil der Motor zu drehen versucht. Kann er das nicht oder nur gegen einen (zu) hohen mech. Widerstand, geht die Stromaufnahme extrem hoch und es wird warm...die Sicherungen sind träge, die lösen nicht sofort aus, wenn Überlast auf die Motoren kommt. Daher könnte der Ausfall des Schalters bei dir nur Folge eines mechanischen Defekts sein. Daher wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als in der Tür mal nachzusehen. Sonst macht das Relais nichts. Besser wären natürlich Relais gewesen, die getrennt die Laufrichtungen schalten, das hätte aber wieder ein neues Steuergerät bedeutet, das wiederum Aufwand und Kosten...damals in den 70er&80er Jahren hatte man eben noch andere Prioritäten... Das eine Relais stellt übrigens nur sicher, dass die FH nicht unter Dauerstrom stehen und so nicht "versehentlich" betätigt werden können, wenn das Auto abgestellt und verriegelt ist.
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Geändert von Schulisco (19.06.2023 um 14:49 Uhr).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|