Hallo,
Also bei zu hohem Ladedruck wird die hintere Benzinpumpe abgeschaltet da sie beide in Reihe geschaltet sind und es sich um Rollenzellenpumpen handelt kommt auch nichts an wenn eine nicht läuft. Die vordere Pumpe wird über den Schalter vom Mengenteiler über das Relais im Kofferraum gesteuert und die hintere über den kleinen Druckschalter der am Ladeluftkühler sitzt ( nicht der große runde Geber) der ist für die Druckanzeige.
Wenn mal gar nichts geht und der kleine Geber Defekt ist dann muss das Kabel auf Masse gelegt werden dann läuft die Hintere Pumpe wieder mit. Das Relais für die hintere Pumpe sitzt mit im Motorraum.
Einen Knall gibt es nur wenn die Zündung weg geht und weiter Eingespritzt wird.
Achtung mit Ladedruck 1,0 bar bei Erhöhung über eine stärkere Wastegate Feder wird in der Regel der Ladedruck auf 0,9 erhöht und wenn Du höher gehst läufst Du sehr schnell Gefahr das der Motor zu mager läuft es sei die Einspritzanlage ist angepasst oder das Nächste Problem können die Stehbolzen werden die die Zylinderköpfe fest halten, sie reißen einfach auf der Auslassseite meist. Es sei Du hast schon mal den Motor auf gehabt und es sind Dilavarbolzen verbaut worden.
Damit kannst Du dann mit der richtigen Einspritzanlage auch wenn Du viel dran getan hast 850Nm und über 800Ps fahren und das gibt einen Schlag

Also wenn Du noch ein paar Anhaltspunkte liefern kannst dann schaue ich noch mal vorbei, vielleicht kann ich Dir ja helfen das Problem ein zu Kreisen und dann wird die Reparatur nicht so teuer zwegs langer Fehlersuche und wenn er nicht da ist kann immer viel getauscht werden ohne Erfolg.

So muss jetzt mal in den Keller schaue morgen früh noch mal rein tüvtel gerade aus 3,0l 4,2 zu bauen

die Turbos haben gerade Pause.
Gruß Sven