Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.07.2013, 00:09
Benutzerbild von fux
fux fux ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2011
Ort: .
Beiträge: 143
fux befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Lackringe

Letzter Akt war noch die Montage der Lackringe.
Ring unten ansetzen. M4 Schraube per Hand eindrehen, Lackring oben einrasten, Schraube anziehen – fertig.

Hmm Metall auf Metall …
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P4.jpg (57,3 KB, 86x aufgerufen)

Geändert von fux (19.07.2013 um 08:21 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.07.2013, 00:11
Benutzerbild von fux
fux fux ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2011
Ort: .
Beiträge: 143
fux befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zulassung

Jetzt war der Carerra fertig für die Vollabnahme gem. §21.
Wie bereits erwähnt, hatte ich das Datenblatt direkt bei Porsche bestellt.
Telefonisch wurde mir eine Lieferzeit von 4-6 Wochen genannt. Sehr erstaunt und glücklich war ich, als der Brief bereits nach 2 Wochen im Briefkasten lag.

Die Vollabnahme wurde ohne Mängel bestanden.
Einziges Problem war, daß der zusammen mit dem Datenblatt vorgelegete US-Titel kein Erstzulassungsdatum eingetragen hatte. Es war lediglich das Modelljahr genannt. Diesbezüglich hatte der Prüfer ebenfalls nur den Text Modelljahr übernommen.

Im Internet hatte ich noch gelesen, daß der Mann vom TÜV die Prüfung der FIN bestätigen soll. Dann muß später bei der Zulassungsstelle das Fahrzeug nicht direkt vor Ort sein. Wurde ohne Probleme erledigt.

Bei der Zulassungsstelle hatte ich nochmals ein „nettes“ Erlebnis. Mit allen im Internet (Webseite der Zulassungsstelle) genannten Papieren bin ich angerückt .
Da ich Probleme mit dem Erstzulassungsdatum fürchtete, hatte ich das Original Serviceheft mit Übergabedatum und Porsche-Stempel mitgenommen.
Da die Dame keinen Plan hatte, ist Sie zur stellvertretenden Amtsleiterin und hat alle Papiere dort vorgelegt. Dann kam Sie zurück und meinte, Sie müsse anstatt Übergabedatum (Dezember) den Juli des genannten Modelljahres eintragen (1/2 Jahr später).
Nachdem ich ihr klar machen wollte, daß im Serviceheft ein nachvollziehbaren Datum mit Porsche-Stempel etc. steht kam die stellvertretende Amtsleiterin hinzu und meinte schnippisch Sie dürfen eigentlich das EZ bei „langen 17-stelligen“ FINs gar nicht schätzen (warum auch immer) und könne deswegen keine Zulassung vornehmen.
Klasse, hätte ich nur meine Klappe gehalten…
Ausnahme könnte allenfalls mit Vorlage eines Carfax gemacht werden, da stünde ja immer ein EZ drin.
Carfax hatte ich nicht mit, da lt. Vorabinfo auf der Webseite der Zulassungsstelle nicht als erforderlich erwähnt war. Außerdem wußte ich genau, daß hier auch nur das Modelljahr vermerkt war.
Meinen Einwand hörte sich die Dame schon gar nicht mehr an und lief während des Gesprächs davon.
Klasse! Bin also nochmals 20km zurück, damit ich der Schxxxx (zensiert ;-) ) beweisen konnte, daß auch im Carfax kein Erstzulassungsdatum steht.
Gesagt – getan. Wieder angerückt, Carfax vorgelegt und das dümmliche Gesicht der Dame bestaunt.
Zwischenzeitlich war dann auch schon der Amtsleiter da, der dann gnädigerweise vorgeschlagen hat, den 01.07. des Modelljahres einzutragen – naja soweit war ich schon einmal ein paar Stunden früher …

Jetzt bekomme ich zwar ein halbes Jahr später H-Kennzeichen, dafür hatte ich endlich ein Nummernschild …


Fazit: Ist kein Erstzulassungsdatum im Title, sollte man zunächst den Tüv-Prüfer bequatschen ein Datum bei der Vollabnahme einzutragen. Vermutlich hätte er das Datum vom Serviceheft eher akzeptiert.

Nachdem ich dann endlich das begehrte Nummernschild an den Carerra anbringen durfte, den Motor startete und nun offiziell zur ersten Ausfahrt losfahren konnte, war der Groll schnell verflogen

it is on the road again !


luftgekühlte Grüße aus der Kurpfalz
fux

P.S.: Danke an das Forum für die Informationen, welche ich aus alten Beiträgen zusammentragen konnte.
Ein dickes Dankeschön auch nochmals an William, der mir stets mit Rat und Tat zur Seite stand und mich letztendlich auch unterstützte die Brücke zum Privat-Verkäufer zu bauen…

Geändert von fux (19.07.2013 um 08:30 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.07.2013, 00:57
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

herzlichen glueckwunsch zum neuen familienmitglied, Mrs. White

CFR Rinken

Ich kenne die jungs seit jahren und meine kontaktperson ist ein junger, dynamischer German boy, der sich ins zeug legt. Die haben ihr hauptbuero hier an der West Coast und damit in der gleichen zeitzone. Damit lassen sich abholung, fracht und verschiffungstermine bestens koordinieren. Sorry das die deutsche speditionfirma dich hat haengen lassen.

Erstzulassungsdatum
Ich glaube, ich habe das in verschieden posts fuer den US-export schon erwaehnt, dass viele US-staaten die erstzulassung als festes datum nicht eintragen. In den meisten faellen erhaelst du einen monats-sticker, den du jedes jahr erneuern musst (oftmals hast du bis zum ende des zulassungsmonats zeit). Das aktuelle erstzulassungsdatum ist meistens sehr versteckt (registration card, bill of sale ...). CarFax und alle anderen autoauskunfteien fuehren deshalb KEIN erstzulassungsdatum, sondern nur modell und zulassungsJAHR.

Vielleicht gibts du noch ein paar geheimisse deiner 'schoenheitskoenigin' preis? Hat sie vielleicht schoenheitswettbewerbe gewonnen?

Baujahr, eckdaten?
Will ja nicht zuviel verraten - Porsche-Daddy!

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.07.2013, 13:53
Benutzerbild von trart56
trart56 trart56 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 40
trart56 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Daumen hoch

Hallo fux, super genaue und schön bebilderte Umrüstaktion von Dir. Macht sich besonders gut bei Leuten, die nicht oft schrauben-wollen oder können-
__________________
Targa 911 sc, 3,0 ltr, 180 PS, Modelljahr 1978
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.07.2013, 14:05
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
nett, aber ich musst bei der EU-Bumperumrüstung keine neuen löcher bohren (oder ist der SC anders "gebohrt", grübel).

Und warum die überschüssigen löcher vom lackierer nicht schließen lassen?
wäre schöner gewesen...
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany

Geändert von Flojo (19.07.2013 um 14:08 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.07.2013, 20:58
moechtegern moechtegern ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2012
Ort: Trier
Beiträge: 23
moechtegern befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Herzlichen Glückwunsch zum Auto !

Du hast dir unglaublich viel Arbeit gemacht mit diesem Thread WOW !!!

Meine Erfahrung bei der Zulassungsstelle waren die gleichen. Junge Dame, erste Arbeitswoche musste das Auto zulassen und hatte keine Ahnung, fand die FIN nicht, weder US noch die D die der TÜV selbst noch in den Prüfungsunterlagen nebeneinander mit EDDING markiert hat. Dann wollte ich ein kl. Nummernschild wg. US-Bumpern stand auch im TÜV Bericht .... Endlose Geschichte die dann mit der Amtsleiterin, der alten "€&);$£¥+<." endlich gelöst wurde.

Jetzt kommt es : nach sage und schreibe 5 STUNDEN !!!!!!! hatte ich die Papiere !!!!


Allseits knitterfreie Fahrt !!!

Viele Grüsse

Werner
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.07.2013, 21:20
Benutzerbild von fux
fux fux ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2011
Ort: .
Beiträge: 143
fux befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen,

sorry war die Tage nicht online - mußte schließlich (endlich) Porsche fahren

Zitat:
Vielleicht gibts du noch ein paar geheimisse deiner 'schoenheitskoenigin' preis? Hat sie vielleicht schoenheitswettbewerbe gewonnen?
Baujahr, eckdaten?
Will ja nicht zuviel verraten - Porsche-Daddy!
Ist ein 88-er Carrera Targa. Bis auf wenige Details (Heckflügel, 8 Zoll anstatt 9 Zoll Felgen hinten und die Felgen in weiß anstatt schwarz) war der 911-er genau nach meinen Vorstellungen angeboten. Da ein Gebrauchtwagen jedoch kein Wunschkonzert ist, kann man aufgrund dieser Abweichungen (mit welchen ich bestens leben kann) schon von meinem Traumauto sprechen Diesbezüglich werde ich das Fahrzeug auch in diesem Zustand lassen

Da das Fahrzeug nicht unbedingt in den favoritisierten "Sunshine-States" gelaufen ist, war mit eine vernünftige Begutachtung vor Ort sehr wichtig. Am Ende war ich natürlich sehr froh, daß in Bremerhaven genau DAS Auto stand, welches mit vielen Fotos, Telefonaten und Mails beschrieben wurde.

Wie William schon angedeutet hat, war das Hobby des Vorbesitzers Fahrzeugwettbewerbe zu besuchen. Hier in Deutschland kenne ich sowas eher von Zuchttieren, wie z.B. Kanichnen, Tauben oder Hunden - in USA gibt es auch solche Veranstaltungen für Fahrzeuge, bei welchen Checklisten abgearbeitet werden und am Ende Urkunden und Pokale verteilt werden.

@ William
Du wirst es nicht glauben, wir haben hier seit Tagen fast immer Temperaturen um die 30 Grad und keinen Tropfen Regen

Luftgekühlte Grüße
fux
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.02.2017, 13:06
Benutzerbild von RumpfC1
RumpfC1 RumpfC1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 57
RumpfC1 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Demontage der Faltenbälge an der vorderen Stoßstange

wie kommt man denn an Muttern dran, die die Faltenbälge halten? Da scheint von hinten kein Platz für Finger oder Schraubenschlüssel zu sein?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.02.2017, 18:24
Benutzerbild von B-Man
B-Man B-Man ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
B-Man befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
So eng habe ich das gar nicht im Gedächtnis. Aber ich glaube, ich hatte damals den Wagen aufgebockt und die Räder abgenommen. Mit den Fingern muss man die Muttern ein paar Gewindegänge aufdrehen. Den Rest habe ich mit einer (ich glaube) 10er-Nuss und einer flexiblen Schraubwelle festgezogen.

Gruß

Joerg
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.02.2017, 22:08
Benutzerbild von RumpfC1
RumpfC1 RumpfC1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 57
RumpfC1 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke Jörg! Ich habe es geschafft, nachdem ich begriffen habe, dass die Faltenbälge vorn und hinten mit je zwei Stehbolzen und Muttern verschraubt sind. Ich habe die hinteren mal fotografiert. Die habe ich zuerst aufgemacht und dann konnte ich die Stoßstange herausziehen nachdem ich mit einem Gummihammer ein wenig nachgeholfen habe. Es handelt sich um M4-Muttern mit 8mm-Köpfen. Ein Ringratschenschlüssel (Foto) hat mir gute Dienste geleistet, denn die Platzverhältnisse sind beengt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_7565 copy.jpg (93,7 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_7569 copy.jpg (97,1 KB, 38x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 13.02.2017, 19:12
Benutzerbild von B-Man
B-Man B-Man ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
B-Man befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
1. Ach so, du wusstest nicht, dass es pro Balg vier Schrauben sind? Ich hatte jetzt gedacht (weil so war das bei mir), dass du die erneuern wolltest. Und wenn man die neuen danebenliegen hat, sieht man sehr gut, wie die befestigt sind.

2. Diese Ringratschenschlüssel sind eine wahnsinnig gute Erfindung. Besonders bei der Demontage von Bremssätteln, wo man bei wenig Platz auch nach der 7 Umdrehung der Halteschrauben noch mit viel Drehmoment arbeiten muss.

Viel Spaß bei der Schrauberei… und dass der Sommer bald kommt.

Jörg
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 20.12.2018, 16:34
Michaels911 Michaels911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2018
Ort: München
Beiträge: 1
Michaels911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Vielen Dank an FUX und Konsorten !

Hi Leute,
nachdem dem wochenlangen Studium des Blogs hier und auf PFF, habe ich die Lampen heute auf EU und die Bumper hinten auch umgerüstet.
Rein in die Hobbywerkstatt, Lampen dank FUX in 15 Minuten auf EU umgerüstet und mich dann voller Respekt an die hintere Stoßstange gemacht.
Ist nur halb so schlimm, nur das erste Bohren tut seelisch weh
halbe Stunde später alles erledigt, gute Maße und es war wirklich easy.

An alle die noch zurückschrecken: Es ist locker zu machen... Zeit und eine warme Werkstatt vorausgesetzt.

Letzter Tipp: Bilder von FUX mit der Verkabelung ausdrucken, dann ists einfacher als LEGO

nochmals: D A N K E !

Luftgekühlte aus dem heute sonnigen München

Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG