 
			
				19.07.2013, 12:03
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2010 
					Ort: OWL 
					
					
						Beiträge: 386
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Moin, sehe ich auch so. Wenn man nicht mit dem Auto auf die Rennstrecke will, gibt es nichts  besseres wie original. Ich würde einfach nur die Dämpfer tauschen, es sei denn er hat über 200Tkm runter dann auch mehr. Mit den Jahren verlieren die Dämpfer das Gasgemisch, dann wird es bei hohem Tempo vorne etwas unruhig.  
 
Gruß 
Achim 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				19.07.2013, 13:33
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2012 
					Ort: Pyrbaum 
					
					
						Beiträge: 90
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo,  
Aber nicht ohne Domlager usw., verschleißen genauso wie Stoßdämpfer und haben enormen Einfluss auf das Fahrverhalten. 
Wenn dann richtig.... 
 
Beste Grüße  
Clement 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 Carrera 2 Cabrio, 964 Bj. 1991, Cup II Felgen, deutsches Fahrzeug, Cup-Endrohr, Turbositze, Mitternachtblaumetallic, 250 PS, 3,6 Ltr.
    
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				21.07.2013, 08:23
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2008 
					Ort: Hamburg 
					
					
						Beiträge: 60
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Also ich würde ein PSS10 empfehlen. Das hat ausreichend weiche Federraten und einen weiten Verstellbereich. Dämpfung auf 4 arbeitet hinreichend komfortabel und feinfühlig, rauf auf 7 funktioniert es sogar auf der NOS noch sehr gut, weit besser als das original. 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				21.07.2013, 11:46
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2013 
					Ort: Frankfurt am Main 
					
					
						Beiträge: 39
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Das ist ein Bilstein Fahrwerkt, richtig? Was heisst "NOS" in diesem Zusammenhang? 
 
VG, 
 
A 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				993 Coupe
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				21.07.2013, 20:40
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2008 
					Ort: Hamburg 
					
					
						Beiträge: 60
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Sorry, natürlich Bilstein und NOS heisst Nordschleife. Soll heissen, dass das Fahrwerk weich eingestellt ausreichend komfortabel ist und bis zu einem gewissen Speed (schnelles Touristenfahren) sogar vollstrecken kann. 
 
Ciao Arne 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				22.07.2013, 08:28
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2013 
					Ort: Frankfurt am Main 
					
					
						Beiträge: 39
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hi Arne, 
 
Danke für Aufklärung. Was ich gern hätte ist, ein Fahrwerkt mit Originalhöhe, also keine Tieferlegung und so, dass man immer noch 270 kmh sicher auf der Autobahn fahren kann. 
 
Derzeit hab ich ein etwas härteres Fahrwerk und  merke, dass das Auto ab 200 sehr unruhig wird, sogar zum "Springen" neigt, wenn man eine lange Kurve etwas zugig anfährt.  
 
Viele Grüße, 
 
Alex 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				993 Coupe
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				24.07.2013, 19:15
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2008 
					Ort: Hamburg 
					
					
						Beiträge: 60
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Also der Zusammenhang zwischen tiefer und bei 270 nicht auf Autobahn fahrbar erschliesst sich mir leider nicht. 
Das von Dir beschriebene Fahrverhalten beschreibt mMn eine nicht harmonische Abstimmung zwischen Dämpfern und Federn, oder Abstimmung vorne zu hinten, oder weiss der Kuckuck. 
 
Die Höhe lässt sich bei einem PSS10 ebenfalls einstellen. Mit meinem Fahrzeug kann ich bei über 250 scharfe Autobahnkurven über Kuppen mit Fahrbahnabsätzen fahren, ohne die geringste Unruhe.  
 
Frag am besten beim Porsche-Schrauber Deines Vetrauens, nach dem besten und sichersten Fahrwerk für einen 993. Da wird Dir vielleicht sogar das Porsche Zentrum zu Bilstein raten, oder KW V3. 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				04.09.2013, 18:55
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2003 
					Ort: 40699 Erkrath 
					
					
						Beiträge: 291
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Fahrwerk 964
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo zusammen,  
habe seit ca. 10 Jahren meinen 964 mit B6 Bilstein und Serienfedern gefahren und allmählich bin ich dieses überharte Fahrverhalten spez an der Vorderachse leid. Das Problem ist wohl auch bei Bistein bekannt, da der Dämpfer B6 nicht einstellbar ist, kann man auch vorne nichts verändern, das Auto federt auf schlechten Straßen fast überhaupt nicht ein und gibt alle Stöße ungefiltert an die Karosserie und bei Geschwindigkeiten ab 180 km/h fühlt man sich unsicher!!!  
Das können moderne Autos wie der VW CC mit adaptivem Fahrwerk besser!  
Man hat mir als einzige Alternative das verstellbare Bilstein Gewindefahrwerk B16 PSS10 empfohlen, das liegt aktuell im Internet um die € 2000.- bis 2.300,- oder alternativ das KW Gewindefahrwerk Variante 3 . Beide lassen sich im eingebauten Zustand in Zug und Druckstufe verstellen, so das man hiermit hoffentlich bessre Ergebnisse erzielt. Denn nur hart ist keine Lösung und letztlich leidet die Karosserie auch unter den Stößen.  
Hat einer hier im Forum Erfahrung mit einem der genannten Fahrwerke? 
Gruss Horst  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Der bergische Hammer
			  
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				05.09.2013, 12:02
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2013 
					Ort: schweinfurt 
					
					
						Beiträge: 4
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Das Bilstein B16 scheint schon die beste Wahl zu sein.  
Aber wo gibt's das komplette Fahrwerk für 2000,-€? 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				06.09.2013, 07:21
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2010 
					Ort: OWL 
					
					
						Beiträge: 386
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		In China   
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				08.09.2013, 22:35
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2003 
					Ort: 40699 Erkrath 
					
					
						Beiträge: 291
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Frank993s
					 
				 
				Das Bilstein B16 scheint schon die beste Wahl zu sein.  
Aber wo gibt's das komplette Fahrwerk für 2000,-€? 
			
		 | 
	 
	 
 Nein nicht in China, sondern hier:
 http://shop.lightning-tuning.de/prod...ducts_id=54727
Ich habs mittlerweile bestellt und werde weiter berichten 
Gruß Horst  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Der bergische Hammer
			  
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				09.09.2013, 06:34
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2010 
					Ort: OWL 
					
					
						Beiträge: 386
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Wir sprachen aber von einem kompletten Fahrwerk, da kommt noch einiges zu. Las Dich überraschen  
Gruß 
Achim  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				09.09.2013, 08:36
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2003 
					Ort: 40699 Erkrath 
					
					
						Beiträge: 291
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Elferfreund
					 
				 
				Wir sprachen aber von einem kompletten Fahrwerk, da kommt noch einiges zu. Las Dich überraschen  
Gruß 
Achim  
			
		 | 
	 
	 
 Du sprichst in Rätseln, klär mich auf, was Du meinst?   Ich wollte nicht die gesamte Aufhängung +Stabis tauschen  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Der bergische Hammer
			  
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				09.09.2013, 12:24
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2010 
					Ort: OWL 
					
					
						Beiträge: 386
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Dazu kommen noch die Domlager, die Querlenkergummis, Stabigummis, eventuell Spurstangenendköpfe, Koppelstangen und dann muss das ja auch eingebaut sowie vermessen werden. Da bist Du schnell mal bei 3,5K  
 
Gruß 
Achim 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |