
21.07.2013, 08:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 60
|
|
Also ich würde ein PSS10 empfehlen. Das hat ausreichend weiche Federraten und einen weiten Verstellbereich. Dämpfung auf 4 arbeitet hinreichend komfortabel und feinfühlig, rauf auf 7 funktioniert es sogar auf der NOS noch sehr gut, weit besser als das original.
|

21.07.2013, 11:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 39
|
|
Das ist ein Bilstein Fahrwerkt, richtig? Was heisst "NOS" in diesem Zusammenhang?
VG,
A
__________________
993 Coupe
|

21.07.2013, 20:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 60
|
|
Sorry, natürlich Bilstein und NOS heisst Nordschleife. Soll heissen, dass das Fahrwerk weich eingestellt ausreichend komfortabel ist und bis zu einem gewissen Speed (schnelles Touristenfahren) sogar vollstrecken kann.
Ciao Arne
|

22.07.2013, 08:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 39
|
|
Hi Arne,
Danke für Aufklärung. Was ich gern hätte ist, ein Fahrwerkt mit Originalhöhe, also keine Tieferlegung und so, dass man immer noch 270 kmh sicher auf der Autobahn fahren kann.
Derzeit hab ich ein etwas härteres Fahrwerk und merke, dass das Auto ab 200 sehr unruhig wird, sogar zum "Springen" neigt, wenn man eine lange Kurve etwas zugig anfährt.
Viele Grüße,
Alex
__________________
993 Coupe
|

24.07.2013, 19:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 60
|
|
Also der Zusammenhang zwischen tiefer und bei 270 nicht auf Autobahn fahrbar erschliesst sich mir leider nicht.
Das von Dir beschriebene Fahrverhalten beschreibt mMn eine nicht harmonische Abstimmung zwischen Dämpfern und Federn, oder Abstimmung vorne zu hinten, oder weiss der Kuckuck.
Die Höhe lässt sich bei einem PSS10 ebenfalls einstellen. Mit meinem Fahrzeug kann ich bei über 250 scharfe Autobahnkurven über Kuppen mit Fahrbahnabsätzen fahren, ohne die geringste Unruhe.
Frag am besten beim Porsche-Schrauber Deines Vetrauens, nach dem besten und sichersten Fahrwerk für einen 993. Da wird Dir vielleicht sogar das Porsche Zentrum zu Bilstein raten, oder KW V3.
|

24.07.2013, 20:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 39
|
|
Hi Arne,
Danke - es sind guter Punkte. Ich dachte, es könnte vielleicht doch damit zusammen hängen, dass ein hartes und tiefes Fahrwerk zu so was führen kann.
Deiner 993 hast ein PSS10 Fahrwerk, richtig?
Ich war schon beim PZ in FRA. Ein netter und (ich glaube) kompetenter Meister meinte, dass nur ein original von Porsche verkauftes Fahrwerk das Beste fürs Auto sei. Es ist zwar ein Bilstein, aber eins, was man nur bei einem PZ kaufen kann.
Oder ist damit das PSS10 gemeint?
VG,
Alex
__________________
993 Coupe
|

25.07.2013, 19:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 60
|
|
Jupp, ich fahre das PSS10. Porsche empfiehlt natürlich nur das Serienfahrwerk, welches selbstverständlich für den Alltag eine gute Wahl ist.
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|