Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.08.2013, 17:42
Benutzerbild von B-Man
B-Man B-Man ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
B-Man befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Problem behelfsmäßig gelöst.

Aufgrund der vielen Anfragen, nun die Ergebnisse meiner Selbstversuche:

Funktion:

Bei dem Hydraulikantrieb handelt es sich tatsächlich um einen Kolben, der lediglich Hydrauliköl durch die Leistungen in die Stellzylinder verdrängt. Dieser Kolben läuft offenbar in einer Spule, die, wenn stromdurchflossen, die Zylinder ausfahren lässt.

In beiden Stellzylindern befinden sich u. a. auch Spiralfedern, die im drucklosen Zustand den Zylinder einfahren lassen und das Öl automatisch in den Stellzylinder zurückdrücken. Wie kräftig diese Federn wirken, wird jeder beim Ausbau der Heckspoilerhydraulik selbst merken. Man kann sie nämlich nur im Zustand "Spoiler ausgefahren" demontieren. Wenn Hydraulikflüssigkeit fehlt, und der Spoiler nicht mehr selbst ausfährt, muss Muskelkraft her. Am besten arbeitet man mit 2-3 Mann. 2 ziehen und der 3. klemmt einen weichen Block unter den Spoiler, damit der nicht mehr einfährt.

Reparatur:

Das verwendete Öl heißt "Pentosin CHF 11s". Ich habe - glaube ich - damals ca. 12€ für einen Liter bezahlt. Es war ein Großhändler. Von dem defekten Dichtungsring (Ich hatte ihn als Muster dabei) hat er mir eine Handvoll kostenlos mitgegeben.

Das Auffüllen war weniger einfach. Ich habe die Antriebseinheit so positioniert, dass ich von oben das Hydrauliköl mit einer kleinen Spitze einfüllen konnte. Den Rest habe ich der Schwerkraft überlassen. D. h., ich habe gewartet, bis das Öl abwärts geflossen ist und ich wieder etwas nachfüllen konnte. Das ging nur Tropfen für Tropfen, weil sich Luftblasen im System offenbar nur extrem langsam nach oben bewegten. Genauso verfuhr ich mit den Stellzylindern und den Leitungen. Ich habe auch zwischendurch das System nachts so stehenlassen und öfter mit dem Finger dagegen geklopft, um evtl. im System verbliebene Luftblasen zum Aufsteigen zu bewegen.

Das allerschwierigste war es dann, die Leitungen mit den jeweiligen Einheiten zu verbinden. Dabei musste man sehr schnell arbeiten, damit so wenig Hydraulikflüssigkeit wie möglich wieder herausläuft. Ganz verhindern kann man es nicht. Exakt gleichmäßig fährt auch mein Spoiler nicht immer aus. Aber er tut's wieder.

Noch einmal würde ich diese Sch...-Arbeit nicht machen, sondern einfach den Flachstecker (sitzt am rechten Stellzylinder) abziehen. Das setzt die Hydraulik lahm, ohne eine Fehleranzeige im Cockpit zu verursachen. Unterschied im Fahrgefühl bei eingefahrenem Spoiler habe ich damals auch bei hohen Tempi nicht erkennen können. Nun bin ich aber auch kein Rennfahrer.

Gruß

B-Man
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.08.2013, 19:44
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von B-Man Beitrag anzeigen
Das verwendete Öl heißt "Pentosin CHF 11s". Ich habe - glaube ich - damals ca. 12€ für einen Liter bezahlt. Es war ein Großhändler.
Pentosin CHF11S ist das gleiche hydraulikfluessigkeit, die VW in den servolenkungen benutzt. Kommt in gruenen blechkanistern (1l)



W
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.08.2013, 16:01
Benutzerbild von B-Man
B-Man B-Man ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
B-Man befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Alternative

Stimmt. Das Zeug ist giftgrün. Wie Waldmeister-Sirup-Konzentrat.

Oder man kauft sich gleich einen anderen Motorraum-Deckel. Z. B. den vom GT3 oder einen anderen aus dem Zubehör mit feststehendem Spoiler. Aber die Hydraulik-Lösung vom Turbo halte ich für eine Fehlkonstruktion. Zu schwer, zu teuer und nicht instandsetzbar. Da ist der elektrisch ausfahrbare des normalen Carrera eine cleverere Lösung.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.08.2013, 19:05
porschewerner porschewerner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2011
Ort: Bergen
Beiträge: 3
porschewerner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also seit Austausch des defekten Dichtungsrings durch die freie Porschewerkstatt im Mai 2011 funktioniert der Heckspoiler immer noch einwandfrei.

Gruß Werner
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.09.2015, 14:38
Benutzerbild von The DOHCtor
The DOHCtor The DOHCtor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2015
Ort: Versmold
Beiträge: 32
The DOHCtor befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen,

ich habe genau das selbe Problem wie meine Vorredner. Mein Spoiler von meinem 996 Turbo ist set 4 Monaten defekt und es fährt nur noch der Teil auf der Beifahrerseite hoch. Sieht richtig bescheiden aus...

Die Dichtungen der Hydraulik wurden unten schon getauscht und leider hat es nicht lange gehalten. Porsche möchte mittlerweile 2300€ für den Austausch des kompletten Systems haben - plus Arbeit...

Gibt es hier vielleicht andere Alternativlösungen? Ich würde meinen Spoiler gerne behalten so wie er ist..
__________________
Come what may, all bad fortune is to be conquered by endurance.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.09.2015, 12:34
Benutzerbild von The DOHCtor
The DOHCtor The DOHCtor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2015
Ort: Versmold
Beiträge: 32
The DOHCtor befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Keiner einen Tip?
__________________
Come what may, all bad fortune is to be conquered by endurance.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.09.2015, 16:12
Benutzerbild von The DOHCtor
The DOHCtor The DOHCtor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2015
Ort: Versmold
Beiträge: 32
The DOHCtor befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also ich hab jetzt ewig gegoogelt und mit ein paar Leuten telefoniert.
Dabei bin ich auf folgende Seite gestoßen:

http://www.p-speed.de

Hat schonmal wer deren Lösung probiert?

Kann das jemand empfehen?
__________________
Come what may, all bad fortune is to be conquered by endurance.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.09.2015, 17:47
Benutzerbild von alfanta
alfanta alfanta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 311
alfanta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bei dem Preis kannst du doch nichts verkehrt machen, je nachdem was kaputt ist legen die evtl. sogar drauf. Immerhin steht ja lediglich "Spoiler Reparatur" .

Ruf an, fahr hin, lass machen - gib hier mal ne Rückmeldung.

Danke
__________________

mit freundlicher Lichthupe
Bernhard

2.4S Targa 1972
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG