Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.08.2013, 22:53
r12winnie r12winnie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2011
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Beiträge: 165
r12winnie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
zu 1: ich las mal etwas in der grössenordnung von ca. 900 €, material incl. arbeit. das sagt dir deine porsche-werkstatt auf anfrage ganz genau...
zu 2: damit sollte das problem gelöst sein...
gruss winnie
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.08.2013, 14:44
Benutzerbild von B-Man
B-Man B-Man ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
B-Man befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
996 oder früher

elborot,

wenn du etwas Wertstabiles haben willst, solltest du allerdings, wie in deiner ersten Anfrage angekündigt, nach Modellen VOR 996 suchen. Von allem AB 996 kann man Wertstabilität nur vermuten, von den Modellen davor ist es sicher (immer vorausgesetzt, die Wagen sind gepflegt).

Ich habe übrigens auch zwei 996 und mit keinem von beiden oben genannte Probleme.

Den Händler aus Hofgeismar habe ich auch mal besucht, als ich mal wieder auf der Suche war. Fränkies Eindruck kann ich bestätigen.

Gruß
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.08.2013, 19:19
elborot elborot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2013
Ort: Kiel
Beiträge: 22
elborot befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wie schon geschrieben finde ich 993 und 964 etwas altbacken. Fühle mich in den Kisten wie in meinem ersten Auto (Golf 1).

Das Thema "Wertstabil" hat mittlerweile nicht mehr die höchste Priorität. Werde den Wagen sowieso nur etwa 10x im Jahr fahren. Vielleicht ein 996 ab 2003 aus erster oder zweiter Hand, Unfallfrei und Scheckheft mit unter 100.000km. Dann sollte man den Wagen wohl auch gut wieder loswerden. Zumal ich wohl pro Jahr auch nur etwa 2.000- 3.000km aufspulen werde. Kann mir sogar gut vorstellen den Wagen sofort nach dem Kauf zu Porsche zu geben und dieses Lager vorsichtshalber sofort tauschen zu lassen, falls noch nicht geschehen. Die 1.000€ scheinen ja sicherheit zu geben und sind somit gut angelegt wie ich finde.

Werde mir in zwei Wochen ein paar 996 anschauen und dann wohl auch zuschlagen.

Werde voraussichtlich nur in den Porschezentren schauen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.08.2013, 05:08
Benutzerbild von B-Man
B-Man B-Man ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
B-Man befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Lagerproblem

Pauschal würde ich den Wagen an deiner Stelle aber jetzt nicht zum Lagertausch bringen, so lange alles dicht ist. Wenn von "typischen" Porscheproblemen die Rede ist, darfst du die Vorkommenswahrscheinlichkeit nicht mit der von typischen VW-Problemen (Luftmassenmesser) oder älteren Opel-Problemen (Wasserpumpe) vergleichen. Die Qualität ist schon um einiges besser.

Wie gesagt: Ich habe u. a. zwei 996 mit je ca. 144.000km. Und beide haben dieses Problem nicht. 900€ für diesen Lagertausch halte ich auch für zu niedrig geschätzt. Wenn der Motor raus und geöffnet werden muss, bin ich bisher nie unter 2.000€ davongekommen.

Gruß

B-Man
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.08.2013, 16:26
Benutzerbild von alfanta
alfanta alfanta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 311
alfanta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Er meint nicht DIE Lager er meint die KWS....
__________________

mit freundlicher Lichthupe
Bernhard

2.4S Targa 1972
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.08.2013, 18:57
elborot elborot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2013
Ort: Kiel
Beiträge: 22
elborot befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ja, meinte KWS.

Die Kaufsumme schaukelt sich derzeit rauf. Nach Rücksprache mit meiner Frau erhöhe ich das Budget wohl auf 40.000€. Somit kommt wohl auch ein 997 Cabrio in Frage...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.08.2013, 21:48
r12winnie r12winnie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2011
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Beiträge: 165
r12winnie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
beim zwischenwellenlager kann der motor eingebaut bleiben, daher die rel. überschaubaren kosten...winnie
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.08.2013, 23:08
DJUMANJI DJUMANJI ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 295
DJUMANJI
996 - da würde ich nur den 4S in Betracht ziehen ....

.... aber mein Porsche Mechaniker meint, man könne ab 996 nur noch die Turbos kaufen, weil da z.B. noch die alten Motoren mit echter Trockensumpfschmierung verbaut seien. Neben den Motoren lässt auch die Gesamtqualität der Autos mehr und mehr nach. Die sind eben nicht mehr für 20 Jahre sondern nur noch für max. 5 Jahre Leasingdauer ausgelegt.
.
Also ich vertraue den Aussagen meines Mechanikers - letztlich wird es aber nur die Zeit zeigen.

Grüsse

DJU
__________________
911 - weils puren Spass macht!

964 targa 4 / MJ 91
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.08.2013, 12:55
elborot elborot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2013
Ort: Kiel
Beiträge: 22
elborot befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Vielen Dank für die Informationen. Habe mich mittlerweile gegen einen Porsche entschieden. Die älteren Modelle mag ich nicht so recht leiden und die Neueren vermiesen mir die Sache auch irgendwie.

Habe jetzt eine neue Suche gestartet. Noch flotter, noch exclusiver und noch teurer, dafür aber Handmade in Deutschland.


Danke für Eure Unterstützung.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.08.2013, 13:54
Benutzerbild von Pontiac
Pontiac Pontiac ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Offenburg
Beiträge: 126
Pontiac befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat Elborot[noch teurer, dafür aber Handmade in Deutschland.


Werden die Porsche nicht mehr in Deutschland gebaut??


Für mich ist mein G- Modell das beste für den Mann.

OK ausser Pam Anderson.

Schönen Tag allen zusammen

Tom
__________________
1986 Porsche Carrera Coupe 3,2 ltr Fahrzeug in Granatrotmetallic.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 15.08.2013, 15:11
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von elborot Beitrag anzeigen
Habe jetzt eine neue Suche gestartet. Noch flotter, noch exclusiver und noch teurer, dafür aber Handmade in Deutschland.
bitte kein Wiesmann :kriese:
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG