
15.08.2013, 12:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2013
Ort: Kiel
Beiträge: 22
|
|
Vielen Dank für die Informationen. Habe mich mittlerweile gegen einen Porsche entschieden. Die älteren Modelle mag ich nicht so recht leiden und die Neueren vermiesen mir die Sache auch irgendwie.
Habe jetzt eine neue Suche gestartet. Noch flotter, noch exclusiver und noch teurer, dafür aber Handmade in Deutschland.
Danke für Eure Unterstützung.
|

15.08.2013, 13:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Offenburg
Beiträge: 126
|
|
Zitat Elborot[noch teurer, dafür aber Handmade in Deutschland.
Werden die Porsche nicht mehr in Deutschland gebaut??
Für mich ist mein G- Modell das beste für den Mann.
OK ausser Pam Anderson.
Schönen Tag allen zusammen
Tom
__________________
1986 Porsche Carrera Coupe 3,2 ltr Fahrzeug in Granatrotmetallic.
|

15.08.2013, 14:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2013
Ort: Kiel
Beiträge: 22
|
|
ja, da hab ich mich falsch ausgedrückt. Wollte damit zum Ausdruck bringen, dass ich mir den neuen Wagen trotz höherer Kosten mit Exclusivität und Handmade in Deutschland schön rede.
|

15.08.2013, 15:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Also ich finde, wenn man sich einen 11er nebenher kauft, dann hat man 2 Möglichkeiten:
a) man kauft einen "modernen", das ist für mich ab 993 und lebt damit, dass er zwar einem modernen, komfortablen Auto entspricht, aber eben auch seine Wehwehchen haben kann, die ein Auto mit lauter Extras -vorallem olektronische- mit sich bringt, die sich als teuer entpuppen können.
b) man kauft einen Alten, das ist für mich bis 964 und erfährt damit echte Fahrfreude dank der Uhrigkeit, die so ein Wagen mit sich bringt.
Und letzteres ist das, was mir Spass macht.
Wenn ich jetzt 40k am Start hätte, würde ich:
a) meinen SC zum F-RS umbauen (optisch und Motor auf MFI)
oder
b) einen 911S aus +/-1970 und ihn uhrig und kernig wie er ist genießen
|

15.08.2013, 15:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Zitat:
Zitat von elborot
Habe jetzt eine neue Suche gestartet. Noch flotter, noch exclusiver und noch teurer, dafür aber Handmade in Deutschland.
|
bitte kein Wiesmann :kriese:
|

15.08.2013, 16:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2013
Ort: Kiel
Beiträge: 22
|
|
ja, so unterschiedlich sind die Meinungen.
Also ich bin bereit für einen gefühlten Mehrwert (und wenn es nur ein gutes Gefühl ist) das Budget anzupassen. Beispielsweise würde ich mir keinen F430 für über 100.000€ zulegen, da mir das irgendwie widerstrebt. Hingegen für einen tollen Wiesmann würde mir die Summe nicht sehr weh tun.
Bleibt noch die Frage: Wieso keinen Wiesmann?
|

15.08.2013, 16:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
|
|
Zitat:
Zitat von elborot
ja, so unterschiedlich sind die Meinungen.
Also ich bin bereit für einen gefühlten Mehrwert (und wenn es nur ein gutes Gefühl ist) das Budget anzupassen. Beispielsweise würde ich mir keinen F430 für über 100.000€ zulegen, da mir das irgendwie widerstrebt. Hingegen für einen tollen Wiesmann würde mir die Summe nicht sehr weh tun.
Bleibt noch die Frage: Wieso keinen Wiesmann?
|
Weil es kein Porsche ist
Gruß
Achim
|

15.08.2013, 17:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Wiesmann
Hallo,
jeder wie er es mag, aber weil gerade die Rede davon ist.
Die Fa. Wiesmann hat heute Insolvenzantrag gestellt.
Nach Apollo (Gumpert) hat es nun nun auch Wiesmann erwischt.
Eigentlich schade, waren sie doch eine der wenigen kleinen Manufakturen in Deutschland, die hochwertige Automobile herstellten, die eine kleine aber feste Fangemeinde hatten.
Luftgekühlte Grüße aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

15.08.2013, 22:10
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Zitat:
Zitat von Einstieg
Hallo,
jeder wie er es mag, aber weil gerade die Rede davon ist.
Die Fa. Wiesmann hat heute Insolvenzantrag gestellt.
Nach Apollo (Gumpert) hat es nun nun auch Wiesmann erwischt.
Eigentlich schade, waren sie doch eine der wenigen kleinen Manufakturen in Deutschland, die hochwertige Automobile herstellten, die eine kleine aber feste Fangemeinde hatten.
Luftgekühlte Grüße aus dem Bergischen Land
Bernd
|
Moin,
dass mit Gumpert hatte ich nicht mitbekommen - ist wohl das traurige Schicksal der Kleinserienhersteller, Artega ist auch schon Geschichte, letzterer soll mal eine Porsche Sammlung besessen haben... Irgendwie schade, dass die Hersteller, die sich den Traum vom eigenen Sportwagen erfüllten, irgendwann im Nirvana enden...
Besten Gruß,
Dirk.
|

16.08.2013, 16:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
|
|
Gumpert & Co
Dirk,
in der Tat ist es sehr schade, wenn Nischen-Automobilbauer Konkurs anmelden müssen. Liegt wahrscheinlich auch mit daran, dass sie zu klein sind, als dass ihnen der Staat mit Milliarden zur Hilfe eilt, so wie es bei Großkonzernen üblich ist.
Bzgl. Fa. Gumpert meine ich aber gelesen zu haben, dass der zuständige Insolvenzverwalter Scheid aus Gera den Konkurs wohl noch einmal abwenden konnte. Durch Rationalisierungsmaßnahmen (Personalabbau) und neuen Einnahmequellen (neuer Investor, Werksführungen für Besucher) soll Gumpert wohl noch einmal die Pleite abgewendet haben.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
|

15.08.2013, 18:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
|
|
Wiemann
Zitat:
Zitat von elborot
...
Bleibt noch die Frage: Wieso keinen Wiesmann?
|
elborot,
warum keinen Wiesmann? Ich hätte da ein paar Argumente.
- Man sitzt sehr tief. Die Voraussicht ist aufgrund des tiefen Sitzes (Ich bin 1,87cm groß) und der langen Schnauze ziemlich eingeschränkt. Man sieht ca. 10m Straße nicht.
- Der Fußraum ist sehr eng (trichterförmig) und aufgrund der Transversalachse seitlich zum Sitz versetzt. Man sitzt also etwas verdreht drin.
- Die Fahrleistungen sind - verglichen mit einem ähnlich motorisierten Porsche - ziemlich ernüchternd. Ich polemisiere jetzt ein wenig  Man kann auch einen starken Motor unter eine Hundhütte setzen. Dadurch wird sie noch lange nicht zum Sportwagen.
Es gibt auch Argumente FÜR einen Wiesmann. Aber die nenne ich nicht. Bin ja Porsche-Fan.
B-Man
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|