
21.08.2013, 16:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Eintragung Maxilite Felgen
So,
da mich bereits mehrere Forumsmitglieder angeschrieben haben und um eine Kopie meines Fahrzeugscheins gebeten haben:
eine Kopie meines Fahrzeugscheins wird Euch nichts nutzen.
Ich hatte auch eine von einem Forumskollegen, das interessiert den TÜV hier nicht.
Vergleichseintragungen werden beim TÜV nicht mehr gemacht.
Wie in meinem Thread
http://78.47.139.25/showthread.php?p...ite#post175740
beschrieben, kann man die Felgen beim TÜV Freiburg eintragen lassen, da war ich auch zur Eintragung.
Kontaktdaten:
Michael Werner Mayer
TÜV SÜD Auto Service GmbH
Leiter TÜV Service Center
Robert-Bunsen-Straße 1 a
79108 Freiburg
Germany
Phone: +49 761 51436-171
Fax: +49 761 51436-122
Mobile: +49 151 52625615
mailto:michael.mayer@tuev-sued.de
http://www.tuev-sued.de
Ich hatte vorher mit Herrn Mayer telefoniert und ihm eine Kopie der Felgengutachten (Festigkeitsgutachten) sowie meines Fahrzeugscheins gemailt.
Da die Felgen von maxilite nur ein Festigkeitsgutachten besitzen trägt der TÜV diese normalerweise nicht ein.
Dies reicht nämlich nicht als Nachweis der dauerhaften Qualität, Stichwort ISO 9001.
Dem TÜV in Freiburg liegen aber die entsprechenden Qualitätssicherungsunterlagen der Fa. Maxilite vor, deshalb ist dort die Eintragung möglich.
Deshalb bitte ich um Verständnis, das ich ab jetzt auf solche Anfragen nicht mehr antworte, da dem Fragesteller eine Kopie meines Fahrzeugscheins nicht weiter hilft.
Ich hoffe mein Beitrag bringt Euch trotzdem weiter bei der Frage ob und wenn ja wie eine Eintragung von Maxilite Fuchs-Replikas möglich ist.
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|

21.08.2013, 20:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
|
|
Das Ermessen des TÜV-Ingenieurs
Hallo Tom,
jetzt muss ich mal eine Lanze für diejenigen Mitglieder brechen, die sich mit entsprechendem Anliegen an dich wenden.
Ich habe am eigenen Leib erfahren dürfen, wie eine von mir am Fahrzeug vorgenommene Veränderung bei dem einen TÜV mit "absolut nicht zulässig" verworfen und von einem anderen problemlos mit der Bemerkung "wenn's ordentlich gemacht ist ..." abgesegnet wurde.
Jeder TÜV-Prüfer hat einen Ermessensspielraum. Der eine schöpft ihn aus, beurteilt eine bauliche Veränderung am Fahrzeug nach seinem Sachverstand und seinen ihm zur Verfügung stehenden Prüfmöglichkeiten und braucht keinerlei Papiere oder Unterlagen dafür und andere "rückgratlose Oberbedenkenträger" tragen nur Veränderungen ein, wenn alle möglichen Unterlagen vorliegen, die belegen, dass bereits vorher schon jemand die Verantwortung für eine solche Veränderung übernommen hat, und die mindestens auch mit Original Unterschrift und Original-Stempel versehen sind. Das sind die beiden Extreme.
Dazwischen gibt es alle möglichen Mischformen. Sicherlich gibt es keine sog. "Vergleichseintragungen", aber es erleichtert, einem willigen TÜV-Ingenieur eine technische Veränderung am Fahrzeug plausibel zu machen. Es gibt TÜV-Prüfer, die explizit nach Kopien von "Vergleichseintragungen" fragen.
Gruß
J.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
|

22.08.2013, 14:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
@Tom: herzlichen Dank für Dein update in dieser Sache 
|

01.07.2014, 21:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2011
Ort: .
Beiträge: 143
|
|
Hallo zusammen,
habe mal ne Frage zu 7J16 VORN bei einem späten G-Modell.
Muß man da bei 205/55-er Gummis tatsächlich nichts am Radlauf ändern?
Lt. Maxilite ist nur bei 9 Zoll hinten Bearbeitung angesagt, 7 Zoll vorn und 8 Zoll hinten sollen ohne Modifikation passen - im Netz wird da jedoch auch anders berichtet...
Danke für Eure Rückmeldung.
Gruß fux
|

01.07.2014, 22:51
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Hallo fux,
bei 8 Zöllern hinten mit 225/50/16 war bei mir nichts nachzuarbeiten.
Vorne mit den 205/55/16 auf 7 Zöllern muss gebördelt werden, sonst schleifts an der Kotflügelkante beim Einfedern.
War bei mir auch so, hatte ich auch weiter oben bzw. dem anderen, verlinkten Thread beschrieben.
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
Geändert von tomhammer (12.02.2016 um 19:29 Uhr).
Grund: Reifendimension falsch
|

02.07.2014, 08:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Künzing
Beiträge: 32
|
|
Servus fux,
bei meinem 11er sind Maxilite in 7 u. 8x16 mit 205/55/16 u. 225/50/16 ohne zu Bördeln drauf und auch eingetragen.
Kann mir nicht vorstellen das an der Karosse was gemacht werden muss, da genügend Platz ist.
__________________
Gruß Timo

Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum!!
911 Carrera, 03/1984, 3,2l, 231 PS, 151TKM, Preußischblau, H-Zulassung, Schiebedach, 34er Raid 16, 7 & 8x16 Design Füchse, Dansk Super Sound.
Chevrolet Camaro 2SS, Bj. 2010, 6,2l V8, ca 500 PS.
|

02.07.2014, 16:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 34
|
|
Schlaue Füchse
Hallo, wo es nur her hat......?Grüße .Wolltest Du mir nicht nach erfolgter Abnahme eine Kopie schicken ?.U.F.B 
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|