
24.08.2013, 17:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911 K Jetronic
Zitat:
Zitat von Alfalfa133
Hallo Porsche Freunde.Hab wieder mal ein Problem,bei dem ich echt auf dem Schlauch stehe.Es handelt sich um meinen Porsche 911 T Baujahr 73, Model 73.5 ein US. Modell welches bereits mit K-Jetronic ausgerüstet ist.Folgendes Problem: Im Drehzahlbereich zwischen 2-und 3500 fängt er stark an zu Ruckeln.Bleibe ich Konstant in dem Drehzahlbereich,wird das immer schlimmer.Beschleunige ich weiter,hört es wieder auf.Fahre ich dann so um die 100km/h läuft er einwandfrei.Er Startet gut,auch wenn er Warm ist.Nun Denke ich es könnte der Warmlauregler sein oder noch schlimmer,der Mengenverteiler ?? Zündung passt und ist eingestellt.Vielleicht hatte das Problem schon mal jemand.Hoffe s kann mir jemand Helfen... 
|
Hallo,
das Problem ist bekannt, und die Fehlerquellen zahlreich, wie Jens schon schrieb.
Ich denke, das Problem taucht nur bei warmem Motor auf, oder?
Bevor Du aber ohne Analyse irgendwas austauschst, würde ich Dir raten, den Motor mit dem Abgastester, von einem Profi, an der oberen Grenze des CO Wertes einzustellen. Die alten Elfer fühlen dann wohler.
Der Mengenteiler ist so gut wie nie defekt, Du meinst sicher den Luftmassenmesser. Ein defekter WLR hat andere Auswirkungen.
Falschluft ist eine häufige Fehlerquelle.
Luftgekühlte Grüße aus dem Bergischen land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

24.08.2013, 18:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Stichwort "Bonanza-Effekt" bei K-Jet.
Findet man auch viel im w123-Forum.
Mein Boschmann hatte damals meinen 280ce eingeregelt, also Co- und CI-Werte.
|

24.08.2013, 20:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2012
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 15
|
|
Starkes Ruckeln
Zuerst mal vielen Dank,für die Antworten.Werd mich mal richtig einlesen. "Bonanza Effekt"  das Passt.Hab ich auch noch nicht gehört.Leider hat es in meinem Fall nichts mit Kaltem oder Warmen Motor zu tun.Er Ruckelt in jedem Zustand.
|

25.08.2013, 08:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Alfalfa133
Zuerst mal vielen Dank,für die Antworten.Werd mich mal richtig einlesen. "Bonanza Effekt"  das Passt.Hab ich auch noch nicht gehört.Leider hat es in meinem Fall nichts mit Kaltem oder Warmen Motor zu tun.Er Ruckelt in jedem Zustand.
|
Hallo,
ich habe hier einen Profi - Fehlersuchplan für die K - Jetronic, leider für einen Anhang zu groß, schick mir Deine e mail addy.
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

31.08.2013, 18:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 132
|
|
"Bonanza-Ritt"
Zitat:
Zitat von Einstieg
Hallo,
ich habe hier einen Profi - Fehlersuchplan für die K - Jetronic, leider für einen Anhang zu groß, schick mir Deine e mail addy.
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt
Bernd
|
Hallo Bernd,
habe seit heute, allerdings bei Regen, den gleichen Effekt. Kannst Du mir bitte den Plan ebenfalls zu senden. Mail-Adresse in der Signatur.
Beste Grüße
Matthias
__________________
"Jeder, der sich verwirklichen will, sollte nie lange im Schatten eines anderen stehen"
|

31.08.2013, 19:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Zitat:
Zitat von matten_2
Hallo Bernd,
habe seit heute, allerdings bei Regen, den gleichen Effekt.
Beste Grüße
Matthias
|
Hallo Matthias,
der Regen kann, aber muß nicht unbedingt eine Rolle spielen.
Überprüfe mal alle Zündkabel, Zündverteiler, Zündspule und andere Verbindungen.
Dann das DME unter dem Sitz, fördert die Pumpe?
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt
Bernd
PS
Schreib doch die Daten Deines Autos bitte in Deine Signatur
Pläne sind unterwegs
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

06.09.2013, 07:38
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 132
|
|
Stottern während der Fahrt
Hallo Bernd,
nach langer Suche und auch einiges "Finden" eine kurze Zwischenbilanz.
DME-Relais wurde letztes Jahr gewechselt. Das alte Relais hat den Motor einfach absterben lassen. Da waren zwei Leiterbahnen "durch". Diese wurden von mir nachgelötet und das Relais funktionierte wieder. Allerdings habe ich es dennoch ausgewechselt und es wird als Ersatzrelais mitgeführt.
Zündgeschirr: Alle Verteiler- und Zündkerzenstecker abgeschraubt. Zwei Zünd-Stecker waren innen so stark Oxidiert, dass das Gewinde nicht mehr vorhanden war. Als Ersatz habe ich die Stellen wieder Blank gemacht, verzinnt und das Zündkabel am Stecker arretiert. Dann sprang er wieder besser an, aber nach einer ruhigen Testfahrt kam der Wagen nur bis zur Warmphase. Dann ging das „Stottern“ zwischen 2-3500 U/min wieder los.
Als nächstes ist die Zündspule dran. Ausbauen auf eine Holzplatte schrauben und einen Unterbrecher anstecken. Wenn man einen Heißluftfön dran hält und die Werte am Oszi stark abweichen, dann wäre es der nächste Fehler.
Falschluft habe ich mit flüssigem Sauerstoff aus der „Sprüh“-Flasche geprüft. Wäre hier etwas undicht, hätte der Motor irgendwie reagieren müssen. Entweder er läuft hoch und fängt das „Sägen“ an oder er stirbt sofort ab, da das Gemisch nicht mehr stimmt. Aber der Motor hat gar keine Reaktion gemacht.
Also die Suche geht weiter.
PS.: Kannst Du oder evtl. andere Mitleser mir den Unterschied zwischen freie Händler und Porsche-Ersatzteile bei dem Zündgeschirr erklären? Bei Porsche wird das Geschirr zweiteilig Angeboten, für je 272,00 €. Bei einigen freien Händler wird das komplette Geschirr von 163,00 € bis 292,00 € angeboten. Und alle sind von Beru.
Beste Grüße
Matthias
__________________
"Jeder, der sich verwirklichen will, sollte nie lange im Schatten eines anderen stehen"
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|