Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.08.2013, 13:36
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Frank993s Beitrag anzeigen
Hallo,
hast du dich schon entschieden?

Ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Fahrwerk für meinen 993S mit 18 Zöllern.
Wahrscheinlich benötige kein exklusives Pss10, da ich keine Rennstrecke fahre. Das Original hat allerdings den gleichen Preis (ca. 2.500,-€) wie ein gutes Bilstein.
Das PSS10 (B16) hat mit Rennstrecke nichts zu tun. Das ist ein sehr gutes Fahrwerk welches für sportliches Fahren auf der Straße ausgelegt ist. Für die Rennstrecke (echter Trackday-User mit Ambitionen) ist das Fahrwerk viel zu weich ( Federraten ). Sicher viel besser als Serie aber nicht für Clubsport o.ä.

Ich würde das B16 ( PSS10) jederzeit kaufen/empfehlen. Wahrscheinlich gibt es nichts besseres für einen 993 auf der normalen Straße. Für deine Ansprüche würde dir aber schon das B12 völlig reichen.

Das wichtigste ist aber das Fahrwerk von jemanden einbauen und einstellen zu lassen der weiss was er tut und versteht was du möchtest. Dafür ist eine Werkstatt deines Vertrauens, die das wirklich kann, notwendig und das können leider die meisten nicht. Dazu gehören auch die meisten PZ, leider !
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie

Geändert von Stefan917/10 (28.08.2013 um 13:39 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.08.2013, 20:39
Team Herrmann Team Herrmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
Team Herrmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das Fahrwerk einzubauen ist eigentlich nicht sehr schwer. Der wichtigste und anspruchsvolle Part ist die Achsvermessung mit Einstellung der Hinterachs Vorspurkinematik. Dazu wird ein Achsvermessungsgerät sowie ein Spezialwerkzeug benötigt. Eine Einstellung der Radlast ist ebenso ratsam sowie wirkungsvoll im Fahrbetrieb. Optional kann man die vorderen sowie hinteren Domlager durch ein Uniballgelenk mit Schwalbenschwanz Profil ersetzen. Dies verbessert deutlich die Lenkpräzision, da der Anlenkdrehpunkt nicht Gummigelagert ist.


Geändert von Team Herrmann (28.08.2013 um 21:00 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG