Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.09.2013, 21:49
Benutzerbild von MrMagic
MrMagic MrMagic ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2007
Ort: München
Beiträge: 32
MrMagic befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Na ja, ein Kabelbruch an dieser Stelle ist doch eher unwahrscheinlich, oder? Das Kabel steht ja nicht irgendwie unter Spannung. Aber falls doch, wo könnte es denn brechen? Ich möchte ungern das halbe Auto demontieren, weil der Blinker nicht geht.
Und warum sind denn die vorderen Blinker einzeln abgesichert, während für hinten und die Seiten nur ein Sicherung zuständig ist? Deshalb dachte ich, dass vielleicht das Relais der Grund sein könnte. Oder gibt das Relais das Signal zum blinken an jeweils eine Seite komplett?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.09.2013, 22:04
kastala kastala ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
kastala befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von MrMagic Beitrag anzeigen
Na ja, ein Kabelbruch an dieser Stelle ist doch eher unwahrscheinlich, oder? Das Kabel steht ja nicht irgendwie unter Spannung. Aber falls doch, wo könnte es denn brechen? Ich möchte ungern das halbe Auto demontieren, weil der Blinker nicht geht.
Und warum sind denn die vorderen Blinker einzeln abgesichert, während für hinten und die Seiten nur ein Sicherung zuständig ist? Deshalb dachte ich, dass vielleicht das Relais der Grund sein könnte. Oder gibt das Relais das Signal zum blinken an jeweils eine Seite komplett?
Meine Empfehlung=Kabel von Sicherungsausgang bis zur ausgefallenen Blinkleuchte checken, wenn am Sicherungseingang das Blinksignal ankommt. Mit weiteren Tips bezüglich Relais möchte ich mich dann lieber zurückhalten, da das im 993 mit Sicherheit nicht mehr so ist wie in meinem SC. Schaltplan hast Du vorliegen?
Dein Blinkrelais könnte auch schon woanders sitzen. Hatte in meiner 1. Antwort schon Modelltechnisch geschlafen!!!!!!!!
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover


Axel




911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10

Geändert von kastala (09.09.2013 um 22:08 Uhr). Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.09.2013, 09:41
Benutzerbild von MrMagic
MrMagic MrMagic ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2007
Ort: München
Beiträge: 32
MrMagic befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
So, habe gerade mal gecheckt, ob das Signal am Sicherungskasten ankommt. Und tatsächlich, es ist da. Was dann meine Vermutung, ich könnte das ganze mit einem Austausch des Blinkerrelais in Ordnung bringen, über den Haufen wirft, oder?
Aber wo finde ich denn die/das Kabel, das vom Sicherungskasten zu dem Blinker führt? Was muss ich alles demontieren und geht das auch ohne Hebebühne...?

P.S. Einen Schaltplan habe ich leider nicht...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.09.2013, 10:58
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von MrMagic Beitrag anzeigen
So, habe gerade mal gecheckt, ob das Signal am Sicherungskasten ankommt. Und tatsächlich, es ist da. Was dann meine Vermutung, ich könnte das ganze mit einem Austausch des Blinkerrelais in Ordnung bringen, über den Haufen wirft, oder?
Aber wo finde ich denn die/das Kabel, das vom Sicherungskasten zu dem Blinker führt? Was muss ich alles demontieren und geht das auch ohne Hebebühne...?

P.S. Einen Schaltplan habe ich leider nicht...
Hallo,
der Blinkgeber sitzt beim 993, 1997, vor den Instrumenten, siehe Lageplan
Ich habe einen Schaltplan, dazu brauche ich Deine e mail addy.
Keine Sorge, Du mußt nicht auf die Bühne.
Das ist eine Kontakt - bzw. Masseproblem.
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt
Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg Blinkgeber.jpeg (44,1 KB, 11x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (10.09.2013 um 11:02 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.09.2013, 11:37
Benutzerbild von MrMagic
MrMagic MrMagic ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2007
Ort: München
Beiträge: 32
MrMagic befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Habe Dir gerade meine Mailadresse per PN geschickt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.09.2013, 12:21
kastala kastala ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
kastala befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

da ich den Sicherungskasten des 993 nicht kenne, kann ich Dir Deine Frage leider nicht beantworten.
Mein Spielzeug ist 14 Jahre älter und hat noch die alten Keramikschmelzsicherungen. Da geht ein Kabel (mit Signal) rein und eins hinter der Sicherung wieder raus. Das ist dann sehr leicht verfolgbar.

sorry, dass ich Dir nicht weiterhelfen kann, aber ich habe auch keinen 993 in der Nähe, wo ich mal ein Auge drauf werfen könnte.
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover


Axel




911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.09.2013, 11:09
Benutzerbild von MrMagic
MrMagic MrMagic ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2007
Ort: München
Beiträge: 32
MrMagic befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
So, der Fehler ist gefunden und behoben. Es war tatsächlich ein Kabelbruch. Das stromführende Kabel zum Stecker hin hatte sich an einer mehr oder minder scharfen Kante ungefähr 15cm vom Stecker entfernt durchgescheuert. Wie das passieren kann, ist mir ein Rätsel. Aber DANKE an alle, die mir mit ihren Tipps geholfen haben.
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG