Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.10.2013, 07:52
nordschleife nordschleife ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2007
Ort: Köln
Beiträge: 144
nordschleife befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
231 PS Motor

Hallo,
der fünfte Gang ist etwas kürzer übersetzt er wird 200 u/min höher drehen
diese Übersetzung habe ich schon ohne Probleme gefahren
und der Unterschied 207 zu 231 PS ist schon heftig die 231 PS Motoren
streuen meistens nach oben und drehen viel giftiger hoch
bei ebay wird ein zerlegter 3,2 litr Motor für 3000 € angeboten vielleicht
hat der 231 PS

Gruß Georg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.10.2013, 08:55
harrypia harrypia ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2009
Ort: jockgrim
Beiträge: 48
harrypia befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hallo,

Seit 3 jahren fahre ich so einen zwitter mit 930/20 (hochverdichtetem motor) und kürzer übersetztem us-getriebe. Der motor wird bei der gleichen geschwindigkeit 200 u/min höher drehen als mit dem länger übersetzten getriebe….., und nicht insgesamt, so habe ich das jetzt mal verstanden.

Fahrbar ist die kombination auf jeden fall super, auf endgeschwindigkeit kommt es bei unseren alten kisten doch nicht an, oder?

Ich selbst bin noch kein 207ps modell gefahren, kann von daher keine erfahrungen posten, was ich auf jeden fall weiß, mit dp11 und ohne kat meinst du sofort du hast einen supersportwagen, wobei ich fast denke das er mit
Kat besser läuft. (ist auch besser für die ohren)

Gruss harry
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.10.2013, 13:37
Martini911 Martini911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 15
Martini911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Super! Danke!

Gab es den Komplikationen mit dem Einbau deines Motors?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.10.2013, 14:24
harrypia harrypia ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2009
Ort: jockgrim
Beiträge: 48
harrypia befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

ob es probleme beim einbau gab kann ich dir nicht sagen, ich habe das auto damals mit dieser motor-getriebe kombination in florida gekauft, war dann eigentlich ziemlich überrascht als ich die motornummer gesehen habe. (hatte beim kauf einen freund drüben der sich das fzg angesehen hat, die motornummer konnte man wegen der nachgerüsteten klimaanlage nicht erkennen!) da das ganze als bastelauto gekauft wurde und dementsprechend gekostet hat, war ich gar nicht so unglücklich das der "gute" motor drin ist.

mach doch einfach mal mit jeder motorvariante eine probefahrt, dann wirst du schon merken ob du unbedingt 231ps brauchst, oder ob dir 207ps ausreichen. Du kommst ja aus ka, da gibt es doch einige in der nähe die us-importe und auch deutsche fzg verkaufen, da müsste für jeden geschmack was dabei sein.

Gruss harry
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.10.2013, 14:59
Benutzerbild von supermichi
supermichi supermichi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 128
supermichi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo allerseits,

ich will dann mal eine Lanze für die 207-PS-US-Version brechen, die ich seit mehr als einem Jahr mein Eigen nenne. Auch mit diesem Motor kommt man vom Fleck und wird auf der Autobahn nicht von LKW überholt

Mir war es jedenfalls wichtiger, einen trockenen Motor mit dokumentierter Laufleistung (damals 176 tsd mls entsprechend 280 tkm), funktionierendem Kat und "nur" 207 PS in einem ansonsten vernünftigen Auto zu finden, auch wenn das Getriebe in den Gängen 2,3 und 5 kürzer übersetzt ist und das Auto 10 km/h weniger rennt (was ich noch nicht überprüft habe), als unbedingt 231 PS in einer ölenden Karre mit angeblich 120 tkm Laufleistung zu haben.

Wenn sich mein Motor wider Erwarten in den nächsten 100 TKM bereits verabschieden sollte, muss ich eh tief ins Portemonnaie greifen und kann dann immer noch darüber nachdenken, ob es unbedingt 231 PS oder mehr werden sollen. Schließlich sind dann bestimmt auch KAT, Kupplung, Antriebswellen, ggf. Getriebeüberholung und und und fällig.

Deshalb ist es bis dahin sicherlich auch nicht verkehrt, mit einem 85-er Modell mit grüner Plakette und 230 EUR Steuern/Jahr herumfahren zu können als für 231 kat-lose PS das Doppelte zu zahlen und das gesparte Geld schon mal für die o.a. Kleinigkeiten aufzuheben.

Ich jedenfalls käme nicht auf die Idee, mir ein gutes Auto mit dem "falschen" Motor zu kaufen, nur um ihn mit ungewissen Ausgang und teuer Geld auf 231 PS aufzupimpen. Dann lieber gleich den 231-PS-Motor im gleich guten Auto nehmen. Und wenn dies heute nicht am Markt zu finden ist, dann heißt es eben weitersuchen.

Aber wie schon gesagt: Ist eben auch nur meine Meinung
__________________
Grüße aus GLA
von Michael
(3,2-er Carrera Targa, Bj. 5/85, 207 PS, US-Kat, 293.000 KM, irisblau)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.10.2013, 15:11
Martini911 Martini911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 15
Martini911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ich werde morgen meinen Favorit Probe fahren.
Das Problem ist das ich ein WTL Coupe will, und die findet man leider selten als 231 PS Version. Ich würde dann natürlich den Motor aufheben wegen der Matching Number! Nun aber:

Ist es nun problemlos solch ein Motor zu tauschen?

Danke!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.10.2013, 15:33
Benutzerbild von supermichi
supermichi supermichi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 128
supermichi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wenn der gewünschte 231-PS-Motor bereit liegt, das dazu passende Steuergerät und noch ein paar andere Kleinigkeiten wie der dazu passende Auspuff ebenso vorhanden sind wie das zum Erwerb der Zutaten notwendige Kleingeld (mal unterstellt, dass alle Teile dieses dann auch wert sind), und du auf das zum Motor passende "lange" Getriebe verzichten kannst, sollte jede halbwegs kompetente Porsche-Werkstatt dies in 1-2 Tagen erledigen können.

Ob es Dir wert ist, einen Original-WTL allerdings so herzurichten, musst Du am besten selbst entscheiden. Mein Ding wär´s nicht
__________________
Grüße aus GLA
von Michael
(3,2-er Carrera Targa, Bj. 5/85, 207 PS, US-Kat, 293.000 KM, irisblau)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.10.2013, 16:11
nordschleife nordschleife ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2007
Ort: Köln
Beiträge: 144
nordschleife befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
231 PS Motor

die Motoren sind von aussen gleich innen ist einiges anders
eins zu eins tauschen dürfte kein Problem sein
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.10.2013, 13:49
Benutzerbild von Matze 964
Matze 964 Matze 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
Matze 964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wenn ich mich recht erinnere, wurden bei den Carrera 3,2 mit 915-Getriebe (bis MJ 1986) das Getriebe bei den 231-PS-Motoren mit einer Getriebeölkühlung versehen, bei den Kat-Motoren hingegen nicht..

Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic



Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.10.2013, 00:07
fastforward84 fastforward84 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 11
fastforward84 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo liebe Freunde,

ich fahre auch einen US 3,2 mit 207 PS. Beim Vergleich mit mit meinen Freunden, die das gleiche Modell D mit 231 fahren, konnte ich immer sehr gut mithalten. Ich hatte nie das Gefühl, das meiner zu schwach ist. Mag aber auch sein, das das kürzerere Getriebe den Unterschied ausgleicht. Wir haben allerdings auch nicht auf der Autobahn gekämpft, sondern da wo es richtig Spaß macht.

Also mein Tip ist auch, erst einmal fahren und im Falle einer fälligen Revision noch einmal neu nachdenken.

Gruß

Heinz-Georg
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 28.10.2013, 16:02
Benutzerbild von derGraue
derGraue derGraue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2013
Ort: Lörrach
Beiträge: 8
derGraue befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Steuerhöhe

Hallo Supermichi,

wieso nur 230 € KFZ-Steuer. Ich habe einen Bescheid über 460 €. Laut Auskunft des Finanzamtes erfüllt er nur die Euro 1- Norm nicht 2.....

Nur mittels eines speziellen Reglers würde er die Euro 2- Norm erfüllen.

Hat Deiner den?

Gruß

derGraue
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 28.10.2013, 20:09
fastforward84 fastforward84 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 11
fastforward84 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Grauer,

hast Du ein Kat-Modell oder ein Modell ohne Kat? Bei einem Kat-Modell brauchst Du ein Datenblatt von Porsche. Alle Carrera 3,2 mit Werkskat werden automatisch auf Euro 2 umgeschlüsselt, das bedeutet 235 € im Jahr, bei Saison entsprechend weniger.

Viele Grüße

Heinz-Georg
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG