
17.10.2013, 14:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 128
|
|
Hallo allerseits,
ich will dann mal eine Lanze für die 207-PS-US-Version brechen, die ich seit mehr als einem Jahr mein Eigen nenne. Auch mit diesem Motor kommt man vom Fleck und wird auf der Autobahn nicht von LKW überholt
Mir war es jedenfalls wichtiger, einen trockenen Motor mit dokumentierter Laufleistung (damals 176 tsd mls entsprechend 280 tkm), funktionierendem Kat und "nur" 207 PS in einem ansonsten vernünftigen Auto zu finden, auch wenn das Getriebe in den Gängen 2,3 und 5 kürzer übersetzt ist und das Auto 10 km/h weniger rennt (was ich noch nicht überprüft habe), als unbedingt 231 PS in einer ölenden Karre mit angeblich 120 tkm Laufleistung zu haben.
Wenn sich mein Motor wider Erwarten in den nächsten 100 TKM bereits verabschieden sollte, muss ich eh tief ins Portemonnaie greifen und kann dann immer noch darüber nachdenken, ob es unbedingt 231 PS oder mehr werden sollen. Schließlich sind dann bestimmt auch KAT, Kupplung, Antriebswellen, ggf. Getriebeüberholung und und und fällig.
Deshalb ist es bis dahin sicherlich auch nicht verkehrt, mit einem 85-er Modell mit grüner Plakette und 230 EUR Steuern/Jahr herumfahren zu können als für 231 kat-lose PS das Doppelte zu zahlen und das gesparte Geld schon mal für die o.a. Kleinigkeiten aufzuheben.
Ich jedenfalls käme nicht auf die Idee, mir ein gutes Auto mit dem "falschen" Motor zu kaufen, nur um ihn mit ungewissen Ausgang und teuer Geld auf 231 PS aufzupimpen. Dann lieber gleich den 231-PS-Motor im gleich guten Auto nehmen. Und wenn dies heute nicht am Markt zu finden ist, dann heißt es eben weitersuchen.
Aber wie schon gesagt: Ist eben auch nur meine Meinung
__________________
Grüße aus GLA
von Michael
(3,2-er Carrera Targa, Bj. 5/85, 207 PS, US-Kat, 293.000 KM, irisblau)
|

17.10.2013, 15:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 15
|
|
ich werde morgen meinen Favorit Probe fahren.
Das Problem ist das ich ein WTL Coupe will, und die findet man leider selten als 231 PS Version. Ich würde dann natürlich den Motor aufheben wegen der Matching Number! Nun aber:
Ist es nun problemlos solch ein Motor zu tauschen?
Danke!
|

17.10.2013, 15:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 128
|
|
Wenn der gewünschte 231-PS-Motor bereit liegt, das dazu passende Steuergerät und noch ein paar andere Kleinigkeiten wie der dazu passende Auspuff ebenso vorhanden sind wie das zum Erwerb der Zutaten notwendige Kleingeld (mal unterstellt, dass alle Teile dieses dann auch wert sind), und du auf das zum Motor passende "lange" Getriebe verzichten kannst, sollte jede halbwegs kompetente Porsche-Werkstatt dies in 1-2 Tagen erledigen können.
Ob es Dir wert ist, einen Original-WTL allerdings so herzurichten, musst Du am besten selbst entscheiden. Mein Ding wär´s nicht
__________________
Grüße aus GLA
von Michael
(3,2-er Carrera Targa, Bj. 5/85, 207 PS, US-Kat, 293.000 KM, irisblau)
|

17.10.2013, 16:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2007
Ort: Köln
Beiträge: 144
|
|
231 PS Motor
die Motoren sind von aussen gleich innen ist einiges anders
eins zu eins tauschen dürfte kein Problem sein
|

17.10.2013, 20:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
moin,
Zitat:
Das Problem ist das ich ein WTL Coupe will, und die findet man leider selten als 231 PS Version. Ich würde dann natürlich den Motor aufheben wegen der Matching Number! Nun aber:
Ist es nun problemlos solch ein Motor zu tauschen?
|
207 und 231 ps motor geht 1:1 völlig problemlos und wenn eine werkstatt dafür länger als einen tag braucht sollte man sich nach einer anderen umsehen.
ich würde eher auf das blödsinnige wtl geraffel verzichten, das sind von den fahleistungen gefühlte 30 ps weniger.....
und wtl fahren ist wie 520i fahren aber einen doppelrohrauspuff und m5 plaketten drankleben.
guido
|

17.10.2013, 22:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 128
|
|
Zitat:
Zitat von Guido S
moin,
und wtl fahren ist wie 520i fahren aber einen doppelrohrauspuff und m5 plaketten drankleben.
guido
|
Sorry Guido,
Du meintest vermutlich Doppel-Doppelrohrauspuff. Solltest Du als Auch-BMW-Fahrer eigentlich wissen  .
Gab´s aber für den Werks-Turbo als Sonderausstattung nach meiner rudimentären Kenntnis gegen Aufpreis von rd. 14 TDM auch. Vielleicht mal ein schönes Weihnachtsgeschenk für den Turbo-Fahrer 
__________________
Grüße aus GLA
von Michael
(3,2-er Carrera Targa, Bj. 5/85, 207 PS, US-Kat, 293.000 KM, irisblau)
|

18.10.2013, 08:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 15
|
|
Ich denke hier reden wir wieder vom Geschmack! Mir gefallen die WTL's einfach besser, allerdings nur ohne Spoiler! Warum fahren die sich änderst wie ein "normaler"?
|

18.10.2013, 08:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
moin,
@ michael,
Zitat:
Du meintest vermutlich Doppel-Doppelrohrauspuff. Solltest Du als Auch-BMW-Fahrer eigentlich wissen
|
der e34 hat nur einen doppelrohrauspuff und der e39 hat so viel krawalloptik dran wie ein ostanatolischer 316i e36 daher ist der sowieso nur was für leute
mit keinem oder extrem ausgeprägtem selbstbewußtsein....
Zitat:
Warum fahren die sich änderst wie ein "normaler"?
|
breitere karosse, breitere reifen und der gleiche motor. ich bin optimist und glaube das du von alleine drauf kommst.
guido
|

29.10.2013, 09:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2013
Ort: Lörrach
Beiträge: 8
|
|
H-Kennzeichen
Hallo Supermichi,
ich würde ihn in jedem Fall auf H-Kennzeichen ummelden.
Die Steuer ist dann nur noch 191 und die Haftpflicht liegt bei 80 Euro.
Meiner ist zwar schon jetzt bei der Hiscox als Klassiker wie ein Oldtimer versichert, aber die Haftpflicht schlägt halt noch zu buche.
Letztendlich sind das natürlich alles Peanuts. Aber da ein Elfer eh ein kleiner Geldfresser ist, ist dieses eingesparte Geld sicher schnell woanders sinnvoll investiert.....
Gruß vom Grauen
|

29.10.2013, 10:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Also wirklich, ein 11er ist kein Geldfresser! WIRKLICH NICHT! Da gibt es ganz andere Dinger, die jedes Jahr 12 Kerzen brauchen und Ventileinstellung, wozu man immer den Motor ausbauen muss, und Bremsenwartung erst nach Ausbau der Hinterachse möglich ist und und und. Wenn es ein genügsames Auto gibt, dann ist es der Elfer (meinetwegen noch der Käfer).
H-Zulassung oder nicht ist mir auch egal, da mit Kat (ich glaube E3) der fin. Unterschied mir unbekannt und jedenfalls nur marginal ist, und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Oldtimertreffen jemanden ohne H-Nummer ausschließt, wenn das Baujahr stimmt. Mein 3,2 Carrera ist ja eigentlich noch recht neu (Bj '89), aber ich bin noch nie abgewiesen worden. Wenn man natürlich beim Concours d'Elegance in Pebble Beach ankommt, kann es eng werden.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

18.10.2013, 13:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
|
|
Wenn ich mich recht erinnere, wurden bei den Carrera 3,2 mit 915-Getriebe (bis MJ 1986) das Getriebe bei den 231-PS-Motoren mit einer Getriebeölkühlung versehen, bei den Kat-Motoren hingegen nicht..
Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic
|

18.10.2013, 17:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 15
|
|
Hat man den Probleme ohne die Getriebeöl Kühlung?
Und, kann mir jemand erklären warum manche WTL's 2 Auspuffenrohre (recht und links) und manche nur einen haben?
Sind die Modelle ohne Kat, die noch kein H-Kennzeichen haben sehr teuer im Unterhalt?
|

18.10.2013, 17:44
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Zitat:
Zitat von Martini911
Hat man den Probleme ohne die Getriebeöl Kühlung?
|
Nein.
Zitat:
Zitat von Martini911
Und, kann mir jemand erklären warum manche WTL's 2 Auspuffenrohre (recht und links) und manche nur einen haben?
|
Aufpreis bei Porsche Exklusiv
Zitat:
Zitat von Martini911
Sind die Modelle ohne Kat, die noch kein H-Kennzeichen haben sehr teuer im Unterhalt?
|
Nein, nur die KFZ-Steuer, was sollte auch sonst teurer sein ?
Kauf ein Auto dessen Blech in einwandfreiem Zustand ist und dessen Mechanik einen guten Eindruck hinterlässt. Was das Auto wirklich kostet wirst du in den 2-3 Jahren nach der Anschaffung heraus finden. Genau wissen kann das bei einem ca. 30 Jahre alten Auto niemand.
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

18.10.2013, 18:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 15
|
|
Hi Stefan!
Danke für die Antwort und Sorry für manchmal evtl. Blöd gestellten Fragen. Ich bin leider ganz neu im Bereich Oldtimer!
Gibt es den für die Version mit dem Doppelrohr auch Sportauspuffsysteme?
Gruß
|

18.10.2013, 20:21
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Für das G-Modell ( wie fast für jeden Lufti ) gibt es fast alles. Im Zweifel ist es eine Frage das Geldes und es persönlichen Geschmacks.
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|